Autor Beitrag
Bergmann89
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Sa 16.12.06 02:25 
HI,

ioch wollte ma fragen ob es eine möglichkeit gibt
sich alle offenen Server der TServerSocket-Komponente
anzeigen zu lassen...

MfG & Thx Bergmann.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Sa 16.12.06 20:44 
Moin!

user profile iconBergmann89 hat folgendes geschrieben:
ioch wollte ma fragen ob es eine möglichkeit gibt sich alle offenen Server der TServerSocket-Komponente anzeigen zu lassen...

Das hat zunächstmal nix mit einer speziellen Komponente zu tun, sondern das ist ein sogenannter "listening TCP Socket", was da interm im TServerSocket verwendet wird. Der IdTCPServer verwendet auch nix anderes. ;)

Du kannst z.B. mit "netstat -a" anzeigen lassen, welche Ports lokal auf dem Rechner listening geschaltet sind, allerdings kannst du davon nicht auf eine bestimmte Komponente schließen.

Fazit: das ist alles nicht so einfach, wie du es dir möglicherweise vorstellst (einfach mal ganz wertfrei aus deiner Frage geschlossen ;)).

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Bergmann89 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1742
Erhaltene Danke: 72

Win7 x64, Ubuntu 11.10
Delphi 7 Personal, Lazarus/FPC 2.2.4, C, C++, C# (Visual Studio 2010), PHP, Java (Netbeans, Eclipse)
BeitragVerfasst: Fr 22.12.06 11:38 
OK, da lass ich das lieber...
Muss ich eben weiterhin immer die IP eingeben^^

Mfg Bergmann