Autor |
Beitrag |
DelphiNoobCoder
      
Beiträge: 98
Win XP SP1
|
Verfasst: Fr 12.01.07 17:43
Hi,
ich wolte fragen ob es eine möglichkeit gebe ein selbstgemachten Browser
auch als Standard Browser zu verwenden? Wegen den Popup´s usw.
Wenn ja wie würde das gehen.
Der Browser verwenndet TWebBrowser component(wenn das so richtig ist).
MFG Maddin
Zuletzt bearbeitet von DelphiNoobCoder am Sa 13.01.07 09:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Leuchtturm
      
Beiträge: 1087
Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
|
Verfasst: Fr 12.01.07 17:47
Ich denke das das in der Registry steht und du deinen Browser als Standartbrowser eintragen musst 
_________________ Ich bin dafür verantwortlich was ich sage - nicht dafür was du verstehst.
|
|
DelphiNoobCoder 
      
Beiträge: 98
Win XP SP1
|
Verfasst: Fr 12.01.07 17:50
JO bloß wie mach ich das am besten mit Delphi? Und sorry das war dann wohl falsche Unterforum
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 12.01.07 18:33
Aber ich bezweifle, dass das die Tatsache ändert, das TWebbrowser Popups in einem IE-Fenster öffnet. Korrigiert mich, wenn ich mich irre. Bei mir ist FF der Standardbrowser, und die TWebbrowser-Popups öffnen sich trotzdem im IE.
Es gibt dafür allerdings noch ein anderes Verfahren, steht irgendwo in der EE.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
DelphiNoobCoder 
      
Beiträge: 98
Win XP SP1
|
Verfasst: Fr 12.01.07 18:37
Jo ich weiß halt so ausdrücken das es wenn man z.B. ein Link in ICQ anklickt das der Browser sich dann öffnet.
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Fr 12.01.07 19:27
Internetprotokollen kann man Programme zuordnen. Geht AFAIK genauso wie mit Dateiendungen.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
DelphiNoobCoder 
      
Beiträge: 98
Win XP SP1
|
Verfasst: Fr 12.01.07 19:51
Jo bloß wie such unter google schon die ganze Zeit.
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Fr 12.01.07 21:22
@timosch: Du könntest ja den TMozillabRowser statt TWebBrowser nehmen.
_________________ Markus Kinzler.
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 13.01.07 12:56
mkinzler hat folgendes geschrieben: | @timosch: Du könntest ja den TMozillabRowser statt TWebBrowser nehmen. |
Mache ich auch.
DelphiNoobCoder hat folgendes geschrieben: | Jo bloß wie such unter google schon die ganze Zeit. |
Also, wie man Dateiendungen Programmen zuordnet, steht hier im Forum ziemlich oft. Und ansonsten: Schau dir mal HKEY_CLASSES_ROOT\http an. Insbesondere die Schlüssel shell\open\command.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
DelphiNoobCoder 
      
Beiträge: 98
Win XP SP1
|
Verfasst: Sa 13.01.07 13:45
OK hab mich mit befasst.
Ich hab mir mal unter winfaq.de/download_rsw.htm das Programm gedownloaded.
Hab mir von HKEY_CLASSES_ROOT\HTTP\shell\open\command eine Regirty Datei gemacht.
Quelltext 1: 2:
| [HKEY_CLASSES_ROOT\HTTP\shell\open\command] @="C:\\PROGRA~1\\MOZILL~1\\FIREFOX.EXE -url \"%1\"" |
Sie so verändert
Quelltext 1: 2:
| [HKEY_CLASSES_ROOT\HTTP\shell\open\command] @="C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Desktop\Browser\Browser.exe -url \"%1\"" |
Was raus kahm ein Browser der leider nicht den Link öffnet. Naja trotzdem Danke für eure Hilfe.
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 13.01.07 14:58
Erstens: WIeso lädst du dir ein Programm runter, um die Registry anzuschauen? Schon mal was von Regedit gehört?? Einfach mal unter Ausführen eingeben!
Zweitens: Natürlich muss dein Programm den übergebenen Parameter noch verwenden. Woher soll dein Programm denn wissen, was es mit den Parametern, die jetzt übergeben werden, anzustellen hat?? Momentan wird einfach "browser.exe -url http://www.google.de" geöffnet. Du musst natürlich deinem Programm noch sagen, dass es dann diese URL öffnen muss. Such mal im Forum nach ParamStr und ParamCount.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Sa 13.01.07 15:21
Noch was, habs gerade erst gefunden: Um die Icons für Internet im Startmenü zu ändern: HKEY_CURRENT_USER\Software\Clients\StartMenuInternet. Dort einen Unterschlüssel mit dem Programmdateinamen ohne Pfad erstellen, z.B. BROWSER.EXE.
Standardwert davon auf den Namen des Programms setzen, (z.b. Mein Browser) darin den Schlüssel shell\open\command erstellen, den Standardwert dieses Schlüssels auf deinen Programmdateinamen (mit Pfad) setzen (z.B. C:\Dokumente...\Browser.exe).
Zu guter Letzt den Standardwert von HKEY_CURRENT_USER\Software\Clients\StartMenuInternet auf deinen Programmdateinamen (also z.B. Browser.exe) setzen. Zu näheren Informationen schau dir mal HKEY_CURRENT_USER\Software\Clients\StartMenuInternet\FIREFOX.EXE an.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
DelphiNoobCoder 
      
Beiträge: 98
Win XP SP1
|
Verfasst: Sa 13.01.07 17:17
Naja bekomm des net hin also war es wohl nix mit Standard Browser. Nja is jetzt auch egal.
Das hat sich erledigt.
|
|
wulfskin
      
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1
Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
|
Verfasst: Sa 13.01.07 17:26
DelphiNoobCoder hat folgendes geschrieben: | Jo bloß wie such unter google schon die ganze Zeit. |
Ich nicht: www.swissdelphicente.../showcode.php?id=397.
_________________ Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
|
|