Autor |
Beitrag |
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 28.12.06 21:49
Ich möchte demnächst für die Arbeit an der Schulwebseite CVS einsetzen, damit wir nicht ständig so ein Durcheinander haben. Neulich habe icb einen wichtigen Teil an neu hinzugekommenem Quellcode einfach überschrieben und weg war er.
Bei Wikipedia lese ich
CVS vereinfacht die Verwaltung von Quellcode dadurch, dass es alle Dateien eines Software-Projektes an einer zentralen Stelle, einem so genannten Repository, speichert.
Wir arbeiten aber an verschiedenen Orten, wo soll denn da das Repository sein?
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
Arne K.
      

Beiträge: 112
C# (VS 2008 Professional)
|
Verfasst: Do 28.12.06 21:58
Auf einem dafür zuständigen Server.
|
|
Marco D. 
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Do 28.12.06 22:26
Reyx hat folgendes geschrieben: | Auf einem dafür zuständigen Server. |
Z.B. der Webserver oder was?
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
Arne K.
      

Beiträge: 112
C# (VS 2008 Professional)
|
Verfasst: Fr 29.12.06 00:06
Wie gesagt: Auf einem dafür zuständigen Server. Auf welchen du das letztlich klatscht bleibt dir überlassen 
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Fr 29.12.06 10:06
CVS ist eine Software und Du kommunizierst mit Clients damit. Du musst also irgendwo einen im Internet erreichbaren Server haben, auf den Du Software installieren kannst. Nur dann kannst Du CVS nutzen. Ich empfehle übrigens mehr Subversion, im Prinzip dasselbe, hat aber meines Erachtens ein paar Vorteile.
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Fr 29.12.06 10:59
Subversion (SVN) hat den Vorteil, daß es auf WebDAV basiert. Also einer Erweiterung des HTTP(S). Es gibt hierfür fertige Erweiterungen für die gängigen WebServer.
_________________ Markus Kinzler.
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Fr 29.12.06 12:41
git ist dezentral und kommt ohne Server aus, dafür hat aber jeder eine vollständige Kopie des Repositories inklusive aller Branches (bei CVS und SVN checkt man nur eine Revision eines Working Brnaches aus, in dem man arbeitet). Synchronisiert werden kann mit Einzelrechnern, bei zwei Leuten ist das sogar noch praktikabel. Man kann sich beispielsweise einmal in der Woche zum synchronisieren verabreden, wenn beide online sind.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
Marco D. 
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Fr 29.12.06 12:48
Gut, dann entscheide ich mich für Subversion.
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Fr 29.12.06 13:07
War mal ein Tipp von Tino:
opensvn.csie.org/
Oder, je nachdem, wie oft du online bist, machst du dir auf deinem Rechner einen auf und legst ne dynDNS auf deinen Rechner.
Gruß alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Fr 29.12.06 13:45
Die Betonung liegt auf war. Mittlerweile empfiehlt er TortoiseSVN.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Fr 29.12.06 13:58
[_] Du weißt, was opensvn.csie.org ist und bist von selbst auf die Idee gekommen, mal den Link anzuklicken.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Fr 29.12.06 14:04
Als Alternative bieten sich auch noch SourdeForce und Berlios an.
_________________ Markus Kinzler.
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Fr 29.12.06 14:29
tommie-lie hat folgendes geschrieben: | [_] Du weißt, was opensvn.csie.org ist und bist von selbst auf die Idee gekommen, mal den Link anzuklicken. |
Ne, da die Website absolut nicht für den IE7 optimiert ist, verweigere ich jegliche Zusammenarbeit mit der Website.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Fr 29.12.06 14:41
Grrr, immer dieses Internet Explorer Fans
Mit TortoiseSVN kannst du auf einen SVN-Server zugreifen. Du kannst zwar auch eine eigene Repo damit erstellen, aber was bringt dir das, wenn du keine Server-Anwendung hast (Apache, svnserve,...) die dir das auch schön außerhalb deines Rechners anzeigt?
Opensvn ist ein SVN-Server, auf dem du kostenlos eine Repo erstellen lassen kannst, um damit via TortoiseSVn o.ä. drauf zuzugreifen. Der Server ist erfahrungsgemäß zu normalen Tageszeiten online (ab etwa 1:00 Uhr nachts wirds durchaus schwierig).
Die Geschwindigkeit ist für Codeprojekte eigentlich ausreichend (hab da selber ein Projekt drauf)
ergo ist das im Prinzip ein funktionierender und guter Tipp von Tino (wenn man halt mal Firefox, Opera oder Konqueror benutzt, um das Projekt zu verwalten)
Gruß alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
mkinzler
      
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13
Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
|
Verfasst: Fr 29.12.06 14:43
Zitat: | ergo ist das im Prinzip ein funktionierender und guter Tipp von Tino (wenn man halt mal Firefox, Opera oder Konqueror benutzt, um das Projekt zu verwalten) |
Oder den Root-Schlüssel in den IE installieren.
_________________ Markus Kinzler.
|
|
UGrohne
      

Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220
Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
|
Verfasst: Fr 29.12.06 14:47
GTA-Place hat folgendes geschrieben: | Ne, da die Website absolut nicht für den IE7 optimiert ist, verweigere ich jegliche Zusammenarbeit mit der Website. |
Ich weiß nicht, was Dein IE7 da macht, aber bei meinem sieht es haargenau so aus, wie im FF. Nach dem Screenshot zu urteilen, scheint es bei Dir ein CSS-Problem zu geben.
//EDIT: Habs jetzt auch, Du solltest nicht sichere Elemente auf der Seite auch einblenden lassen, da das Stylesheet per absolutem Link von http:// geladen wird.
|
|