Autor Beitrag
JDKDelphi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 115
Erhaltene Danke: 22

WIN2000, XP, WIN 7 , UNIX, LINUX
Assembler für (Z8x, 68xxx,R6000,Intel), DELPHI 6 Enterprise, MAGIC eDeveloper V9+V10, C++, C#,VB, .NET, zertifizierter iBOLT-Programmierer
BeitragVerfasst: Do 22.03.07 21:09 
Hallo

suche Antworten, die mir SOA in Delphi näher bringen

Gruss

_________________
Wo andere aufhören, fange ich erst an..
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Fr 23.03.07 00:04 
Hast Du den schon Fragen gefunden?
SOA hat erst mal gar nichts mit der verwendeten Technit wie Delphi-VCL/.NET/Java oder Assembler zu tun.
JDKDelphi Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 115
Erhaltene Danke: 22

WIN2000, XP, WIN 7 , UNIX, LINUX
Assembler für (Z8x, 68xxx,R6000,Intel), DELPHI 6 Enterprise, MAGIC eDeveloper V9+V10, C++, C#,VB, .NET, zertifizierter iBOLT-Programmierer
BeitragVerfasst: Fr 23.03.07 22:47 
Titel: SOA
Fragen hab ich genug..

Mache Implementation bereits in iBOLT

Gruss

_________________
Wo andere aufhören, fange ich erst an..
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Fr 23.03.07 22:54 
Dann solltest Du diese Frage stellen. So bringt das doch nix :-)

Ansonsten: Antwort ist "42", Frage unbekannt

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".