Autor |
Beitrag |
delphi-programmierer
      
Beiträge: 48
DOS, WIN XP
RAD Studio 2010, Turbo Pascal 6.0
|
Verfasst: Mi 27.12.06 22:32
Hallo Leute,
kann mir irgendjemand sagen, wie der Algorithmus zum Lösen eines LM-Hashes aussieht?
Ich habe mit LC3 (demo  ) den LM-Hash meines Rechners ausgelesen und wollte ihn jetzt entschlüssenln.
Ich weiß, dass es dafür Programme gibt (Bsp.: John the Ripper), die aber weniger benutzerfreundlich sind. Mein Programm besitzt ein Edit-Feld und ein Button. Die OnClick-Methode löst den Entschlüsselungsalgorithmus aus.
Bitte helft mir!
MfG Paul
|
|
Kugelblitz
      
Beiträge: 34
Win XP, Debian
|
Verfasst: Mi 27.12.06 23:14
entschlüsseln geht meines wissens nach nicht...
"John the Ripper" wird wohl versuchen den Hash zu bruteforcen
_________________ I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!
|
|
delphi-programmierer 
      
Beiträge: 48
DOS, WIN XP
RAD Studio 2010, Turbo Pascal 6.0
|
Verfasst: Do 28.12.06 10:39
Danke für deine Antwort.
Es geht aber doch. Ich habe gerade etwas gefunden www.delphipraxis.net/post499499.html. Hier wird beschrieben, wie man aus einem Passwort den LM-Hash erzeugean kann. Man müsste diesen Vorgang einfach nur umdrehen. Allerdings kann ich nichts mit diesen String "KGS!@#$%" anfangen. Wie baut man den in den Hash-Code ein? Ich danke im Voraus.
|
|
alzaimar
      
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13
W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
|
Verfasst: Do 28.12.06 10:56
Nicht jede Funktion ist eindeutig umkehrbar.
Z.B. Ist hat die Funktion von y=x^2, aufgelöst nach x gleich 2 Lösungen (y<>0). Das jetzt z.B. 400x gemacht und Du darfst mit deiner Umkehrfunktion 2^400 Möglichkeiten durchprobieren. Viel Spass. (Und halte dich nicht an der Zahl '400' auf, das ist nur ein Beispiel)
_________________ Na denn, dann. Bis dann, denn.
|
|
Horst_H
      
Beiträge: 1654
Erhaltene Danke: 244
WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
|
Verfasst: Do 28.12.06 11:42
Hallo,
@delphi-programmierer
einfach nach LM-Hash suchen.
Schon als erstes www.heise.de/security/artikel/40744/0 dort ist auch das Prozedere beschrieben.
Gruss Horst
|
|
Timosch
      
Beiträge: 1314
Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
|
Verfasst: Do 28.12.06 12:45
Einen LM-Hash zu lösen (im mathematischen Sinne, durch Umkehren der Funktion), ist nicht möglich. Man kann ihn lediglich bruteforcen oder mit der von meinem Vorgänger verlinkten Methode (Rainbow Tables?) knacken. Aber mein mathematischer Menschenverstand sagt mir, dass alzaimar Recht hat; man kann diese Funktion nicht umkehren.
Ich bezweifle allerdings, dass es eine gute Idee ist, dieses Thema zu vertiefen; dem EE-Team wird das verständlicherweise nicht Recht sein.
_________________ If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
|
|
delphi-programmierer 
      
Beiträge: 48
DOS, WIN XP
RAD Studio 2010, Turbo Pascal 6.0
|
Verfasst: Do 28.12.06 14:39
Hallo Leute,
wie es scheint geht das wirklich nicht.
Aber wie zum Teufel haben die den String "KGS!@#$%" in die beiden Teil-Hashes eingebunden, sodass der LM-Hash herauskommt.
Hier nochmal die Seite und das Zitat:
www.delphipraxis.net/post499499.html
Zitat: | Mit jedem DES Schlüssel wird nun der ASCII string "KGS!@#$%" ("0x4b47532140232425" in hex) verschlüsselt. Mit dem ersten Schlüssel gibt das "0xff3750bcc2b22412" mit dem zweiten "0xc2265b23734e0dac"
Diese beiden Schifrate werden nun aneinander gehängt und geben den LM-Hash
"0xff3750bcc2b22412c2265b23734e0dac". |
|
|
moddin
      
Beiträge: 75
WinXP Pro
Delphi 7 Enterprise ;-)
|
Verfasst: So 04.02.07 16:45
es geht doch
der trojaner/RAT poison ivy 2.20 kann genau das mit den WLAN passwörtern machen (sind ja auch LM verschlüsselt)
hab schon versucht das zu reversen bin aber nicht so skilled ^^
_________________ Willst du Körper an Körper pressen? Atem spüren? Gerüche wahrnehmen? Verschiedene Stellungen probieren? Rein und raus? Von hinten nach vorne? Ja? Dann nimm den Bus!
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: So 04.02.07 21:57
moddin hat folgendes geschrieben: | es geht doch
der trojaner/RAT poison ivy 2.20 kann genau das mit den WLAN passwörtern machen (sind ja auch LM verschlüsselt)
hab schon versucht das zu reversen bin aber nicht so skilled ^^ |
Nein, es geht nicht.  Er versucht höchstens alle Möglichkeiten auszuprobieren (Brute-Force)...
|
|