Hallo,
ich muss "leider" ein doofes projekt machen bei uns im informatikunterricht und zwar alle mathematischen funktionen in einem programm darstellen, die im matheunterricht behandelt wurden. sprich ganz schön viele^^
wir müssen das mit canvas line to und move to und jeden parameter frei wählen können.
ganzrationale, gebrochenrationale, lineare, quadratische, sinus, cosinus, tangens und arctangens konnte ich von alleine darstellen, aber leider bin ich nun mit meinem latein am ende, weshalb ich das forum hier aufgesucht habe in der hoffnung ihr könnt mir helfen, weil das projekt wichtig ist
mir fehlen also noch folgende funktionen:
- arcsinus
- arccos
- potenzfunktion
- wurzelfunktion
- exponentialfunktion
- logarithmusfunktion
wir müssen das wie besagt mit canvas line to move to oder irgendwie einfach darstellen, also keine weiteren addons oder wie das heißt.
hier ein beispiel für meine quadratische:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17:
| procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject); begin a:=strtoint(edit8.Text); b:=strtoint(edit9.Text); c:=strtoint(edit10.Text); for i:=-550 to 550 do begin x1:=457+i; y1:=(round(272-((a/50*i*i)+(b/1*i)+c*50))); x2:=457+i+1; y2:=(round(272-((a/50*(i+1)*(i+1))+(b/1*(i+1))+c*50))); Canvas.Pen.Style:=psSolid; canvas.pen.width:=2; canvas.pen.color:=clred; canvas.MoveTo(x1,y1); canvas.LineTo(x2,y2)end; end; |
ich muss also y1 und y2 immer berechnen für jedes i. bei mir scheiterts imo drann, dass ich nicht weiß wie bei den oben aufgeführten funktionen das i eintrage. egal wie ich es mache, delphi spuckt fehlermeldungen aus oder stürzt ab. sitze schon seit 2 wochen an den 6 fehlenden funktionen und weiß nicht mehr weiter.
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bissel mit möglichen beispielen/lösungen oder was auch immer unterstützen, hauptsache ich kapier das irgendwie.
mfg
freak22