Autor Beitrag
Fabian E.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 554

Windows 7 Ultimate
Visual Studio 2008 Pro, Visual Studion 2010 Ultimate
BeitragVerfasst: So 04.03.07 18:42 
Hallo!

in meinem neuen projekt habe ich ein image zur laufzeit erzeugt und weiß nun aber leider nicht wie ich es anzeigen kann!
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Tuerme[AnzahlTuerme] := TImage.Create(Image1);					


ist es richtig, das durch das "image1" das Image auf Image1 erzeugt wird?

Was muss ich noch machen damit es angezeigt wird?
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
Tuerme[AnzahlTuerme-1].Left := X;
Tuerme[AnzahlTuerme-1].Top := Y;


eine position hats jedenfalls. :?:
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: So 04.03.07 18:43 
Hier siehst Du, wie man Komponenten dynamisch erzeugt:
www.delphi-library.d...verwalten_43052.html

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
HelgeLange
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 735
Erhaltene Danke: 6

Windows 7
Delphi7 - Delphi XE
BeitragVerfasst: So 04.03.07 19:10 
Hast Du denn auch ein Bild in die Image-Komponente geladen ? Und eventuelle auf Sichtbar geschaltet, falls es noch unsichtbar ist (warum auch immer). Und warumn ist Image1 der Owner von dem neuen Image ?

_________________
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen." - George Bernhard Shaw
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: So 04.03.07 19:21 
Hm, na gut, steht zwar in meinem Link aber ist vielleicht doch übersichtlicher, es hier nochmal zu wiederholen:

(a) Owner muss die Form sein, damit diese fürs Freigeben zuständig ist und fürs Laden/Speichern der published-Eigenschaften
(b) Du musst den Parent ebenfalls auf die Form setzen, damit das Image darauf dargstellt wird.

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Fabian E. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 554

Windows 7 Ultimate
Visual Studio 2008 Pro, Visual Studion 2010 Ultimate
BeitragVerfasst: So 04.03.07 21:15 
jo danke! alles klar jetzt! :)