Autor Beitrag
Fabian E.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 554

Windows 7 Ultimate
Visual Studio 2008 Pro, Visual Studion 2010 Ultimate
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 11:45 
Hallo,

ich habe bei mir zuhause mit meiner netzwerkkonfiguration ein problem.
Wie haben einen dsl router von netgear. der pc von meinem vater ist über lan mit dem router verbunden, ich über wlan.
so, jetz hat mein vater öfter das problem, das sein outlook un der internetexplorer nicht mehr funktionieren. ich habe schon festgestellt das dies an fehlenden dns informationen liegt, d. h. der pc "kennt" seine dns server n icht mehr, oder besser gesagt der router sagt sie ihm nicht. :wink:
bei meinem wlan ist das kein problem.
auf dem rechner von meinem vater ist xp home und auf meinem vista ultimate.
ein neustart des rechners hilft meistesn. wie schaffe ich es jetzt, das der pc von meinem vater wieder seine dns server zugeteilt bekommt?
bei beiden rechnern ist dhcp aus und als dns server der router eingetragen. beide haben feste ips im netzwerk.

Vielen dank!
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 12:12 
Ich habe bei mir XP Prof.
Ich habe vom Provider zwei IP Adressen für DNS Server gesagt bekommen. Und die muss ich auch bei jedem PC eintragen, sonst funktioniert das DNS nicht. Automatisch findet er nichts.

Gruß
alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Fabian E. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 554

Windows 7 Ultimate
Visual Studio 2008 Pro, Visual Studion 2010 Ultimate
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 12:20 
ja das problem is nur das t-online keine festen dns server hat...
und machmal klappt es ja auch...
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 12:23 
Zitat:
ja das problem is nur das t-online keine festen dns server hat...
Doch, die haben aber mehr als 2. Deshlab kann es vorkommen, daß du immer andere zugewiesen bekommst.

_________________
Markus Kinzler.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 12:48 
Moin!

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
bei beiden rechnern ist dhcp aus und als dns server der router eingetragen.

Warum?! :shock: Ich rate dringend dazu, die Adresse/IP-Parameter per DHCP vom Router zu beziehen! Alles andere bringt bei Wählverbindungen nur Probleme (wie du ja schon festgestellt hast...) :mahn:

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
beide haben feste ips im netzwerk.

Wenn du das erreichen möchtest, dann ist es sehr viel besser, wenn du im Router in der DHCP-Konfig feste Adressen für die entsprechenden MACs vergibst, statt das am Rechner einzustellen. :idea:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Fabian E. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 554

Windows 7 Ultimate
Visual Studio 2008 Pro, Visual Studion 2010 Ultimate
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 13:02 
okay hab mir jetzt mal freie dns server adressen besorgt und die eingetragen.klappt jetzt alles wunderbar.

user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
bei beiden rechnern ist dhcp aus und als dns server der router eingetragen.

Warum?! :shock: Ich rate dringend dazu, die Adresse/IP-Parameter per DHCP vom Router zu beziehen! Alles andere bringt bei Wählverbindungen nur Probleme (wie du ja schon festgestellt hast...) :mahn:


das hatte ich ganz am anfang ausprobiert. :wink: da wars noch schlimmer...da ist unser router städig abgestürtzt :wink:
aba jetz gehts!danke!
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 13:15 
Moin!

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
okay hab mir jetzt mal freie dns server adressen besorgt und die eingetragen.klappt jetzt alles wunderbar.

Warum sollte man auch die Parameter verwenden, die einem der Provider liefert... :? Vor allem, wenn er automatisch funktionierende Konfigurationen liefern kann, statt sich manuell damit rumzuärgern... 8) noch dazu, wenn der Provider damit DNS-Load-Balancing macht, um die Antwortzeit für DNS-Anfragen zu verbessern... 8) aber wenn du partout lieber länger warten möchtest, dann bitte... :P

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
das hatte ich ganz am anfang ausprobiert. :wink: da wars noch schlimmer...da ist unser router städig abgestürtzt :wink:

Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass dein Router davon abstürzt, wenn er per DHCP Hostconfigs ausliefert, oder? :lol: Mir scheint eher, du hast keine Ahnung, wie man einen Router vernünftig konfiguriert... 8) ;)

Viel Spaß noch
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 14:01 
Ich kann nur empfehlen: Nimm Dir ne beliebige deutsche Uni, such Dir dort die DNS-Server raus und trag die ein. Nicht anders macht's mein Rechner. Der hängt über die DNS meiner FH drin (141.55.192.50\51). Hatte bisher keine Probleme, weil als 3. DNS mein Router (T-Com-Ausschuss) eingetragen ist, d.h. funzen die DNS der Uni nicht, nimmt er die vom Provider.

Wenn man aber nicht weiß, was man macht, ist es eher empfehlenswert, von dieser Lösung die Finger fernzulassen ...

Ansonsten versuch bei deinem Vati mal explizit, das DHCP-Lease freizugeben (ipconfig /release) und danach mit ipconfig /renew eine neue Zuordnung anzufordern.

Außerdem habe ich festgestellt, dass NetGEAR-Geräte MEIST nicht die aktuelle Firmware installiert haben, oder die mitgelieferten Treiber nicht aktuell sind. Auch hier kann ich Dir nur ein Update derselben empfehlen.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 14:27 
Moin!

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Ich kann nur empfehlen: Nimm Dir ne beliebige deutsche Uni, such Dir dort die DNS-Server raus und trag die ein.
[...]
Wenn man aber nicht weiß, was man macht, ist es eher empfehlenswert, von dieser Lösung die Finger fernzulassen ...

Ach BenBE, du immer mit deinen "speziellen" Lösungen... ;) hast ja Recht. :P Aber dir ist schon klar, dass sowas hier als Tipp immer nur noch mehr Fragen aufwirft, als eine Standard-Provider-Lösung... 8)

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Ansonsten versuch bei deinem Vati mal explizit, das DHCP-Lease freizugeben (ipconfig /release) und danach mit ipconfig /renew eine neue Zuordnung anzufordern.

/renew reicht schon. ;) Allerdings nur, wenn auch "brauchbare Daten" im Router vorhanden sind! :mahn:

user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Außerdem habe ich festgestellt, dass NetGEAR-Geräte MEIST nicht die aktuelle Firmware installiert haben, oder die mitgelieferten Treiber nicht aktuell sind. Auch hier kann ich Dir nur ein Update derselben empfehlen.

Von einer aktuellen Firmware sollte man mal ausgehen, finde ich; bei sonstigem "Geraffel" im PC haben die Kids ja auch keine Probleme, aktuelle "Treiber" zu laden... :roll:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Fabian E. Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 554

Windows 7 Ultimate
Visual Studio 2008 Pro, Visual Studion 2010 Ultimate
BeitragVerfasst: Sa 03.03.07 15:12 
lol!

user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:


user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
das hatte ich ganz am anfang ausprobiert. :wink: da wars noch schlimmer...da ist unser router städig abgestürtzt :wink:

Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass dein Router davon abstürzt, wenn er per DHCP Hostconfigs ausliefert, oder? :lol: Mir scheint eher, du hast keine Ahnung, wie man einen Router vernünftig konfiguriert... 8) ;)
:lol: doch genau das will ich!ich weiß ja nich wie du das sehen würdest wenn dein router ständig abkackt du DHCP ausmachst un alles normal klappt! :lol:



user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:


user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
okay hab mir jetzt mal freie dns server adressen besorgt und die eingetragen.klappt jetzt alles wunderbar.

Warum sollte man auch die Parameter verwenden, die einem der Provider liefert... :? Vor allem, wenn er automatisch funktionierende Konfigurationen liefern kann, statt sich manuell damit rumzuärgern... 8) noch dazu, wenn der Provider damit DNS-Load-Balancing macht, um die Antwortzeit für DNS-Anfragen zu verbessern... 8) aber wenn du partout lieber länger warten möchtest, dann bitte... :P



naja wenn ich als DNS-server den router eintage...Pc-->anfrage an router nach dns-->router anfrage nach dns an dns-server...
Wenn ich sie direkt eintrage...pc-->anfrage nach dns an dns server...



user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben:
Ich kann nur empfehlen: Nimm Dir ne beliebige deutsche Uni, such Dir dort die DNS-Server raus und trag die ein. Nicht anders macht's mein Rechner. Der hängt über die DNS meiner FH drin (141.55.192.50\51). Hatte bisher keine Probleme, weil als 3. DNS mein Router (T-Com-Ausschuss) eingetragen ist, d.h. funzen die DNS der Uni nicht, nimmt er die vom Provider.



genau das hab ich gemacht! :D

Aber ist ja egal klappt ja jetz alles!
danke!
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 06.03.07 23:53 
Moin!

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
doch genau das will ich!

Ich hatte es befürchtet... :gruebel:

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
ich weiß ja nich wie du das sehen würdest wenn dein router ständig abkackt du DHCP ausmachst un alles normal klappt!

Wenn du es dir noch nicht denken kannst ;) so: Du hast keine Ahnung, was du da tust bzw. was das, was du da einstellst, wirklich bewirkt, schlicht und ergreifend. :D

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
naja wenn ich als DNS-server den router eintage...Pc-->anfrage an router nach dns-->router anfrage nach dns an dns-server...
Wenn ich sie direkt eintrage...pc-->anfrage nach dns an dns server...

Falsch! Wenn du den DNS direkt im PC einträgst, gehen die Pakete immer noch über deinen Router (oder hat dein PC ein Netzwerkkabel zu dem DNS... 8)), aber der DNS-Cache im Router und der beim Provider haben keine Chance, die Anfrage zu cachen und damit die DNS-Load am angepeilten Server zu reduzieren - der dann natürlich (insgesamt gesehen) immer langsamer wird, wenn das alle machen würden... :P aber nach mir die Sintflut, schon klar... :nut:

user profile iconFabian E. hat folgendes geschrieben:
Aber ist ja egal klappt ja jetz alles!

Davon, dass es jetzt vielleicht mal klappt, was du da verhackstückst, ist es aber noch lange nicht gut oder sinnvoll... :roll:

Naja, viel Erfolg noch, hast jedenfalls noch eine Menge zu lernen, würde ich vermuten,
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Stefan.Buchholtz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 612

WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
BeitragVerfasst: Mi 07.03.07 09:59 
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:
Falsch! Wenn du den DNS direkt im PC einträgst, gehen die Pakete immer noch über deinen Router (oder hat dein PC ein Netzwerkkabel zu dem DNS... 8)), aber der DNS-Cache im Router und der beim Provider haben keine Chance, die Anfrage zu cachen und damit die DNS-Load am angepeilten Server zu reduzieren - der dann natürlich (insgesamt gesehen) immer langsamer wird, wenn das alle machen würden... :P aber nach mir die Sintflut, schon klar... :nut:


Ich kann mich allerdings an einen c't-Test (irgendwann letztes Jahr) erinnern, in dem festgestellt wurde, das einige Router durchaus so ihre Probleme mit ihrem internen DNS haben. Da wurde dann auch empfohlen den DNS des Providers direkt in allen PCs im Netz einzutragen. So völlig abwegig ist die Behauptung, dass der DNS des Routers nicht funktioniert, also nicht.

Stefan

_________________
Ein Computer ohne Windows ist wie eine Schokoladentorte ohne Senf.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 07.03.07 10:07 
Moin!

Ja, das Argument existiert und war(!) auch mal tatsächlich zu berücksichtigen. :arrow: aktuelle Firmware, Problem weg. ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Stefan.Buchholtz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 612

WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
BeitragVerfasst: Mi 07.03.07 11:14 
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:
Ja, das Argument existiert und war(!) auch mal tatsächlich zu berücksichtigen. :arrow: aktuelle Firmware, Problem weg. ;)


WENN es denn ein Firmware-Update gibt und WENN dieses das Problem beseitigt. Das ist beides nicht selbstverständlich... :wink:

Stefan

_________________
Ein Computer ohne Windows ist wie eine Schokoladentorte ohne Senf.
IngoD7
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 629


D7
BeitragVerfasst: Mi 07.03.07 11:30 
user profile iconStefan.Buchholtz hat folgendes geschrieben:
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:
Ja, das Argument existiert und war(!) auch mal tatsächlich zu berücksichtigen. :arrow: aktuelle Firmware, Problem weg. ;)


WENN es denn ein Firmware-Update gibt und WENN dieses das Problem beseitigt. Das ist beides nicht selbstverständlich... :wink:

WENN ein Router einen derarten Stress machen würde UND es KEIN Update gäbe, das den Fehler beseitigt, dann würde ich dem Hersteller/Händler das Teil auf den Tisch nageln! :twisted:
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 07.03.07 11:31 
Moin!

Das Problem mit einem routerinternen DNS ist allerdings eh so selten, dass man es vernachlässigen kann. IdR liefern die RouterOSe sowieso in der DHCP-Config den Provider-DNS ab. ;) Und genau darum geht es mir auch nur (routerinternes DNS ist praktisch eh nur in Oberklasse-Routern zu finden).

Aber user profile iconFabian E. sprach ja davon, dass sein Router "abstürzt", wenn er DHCP-Anfragen beantwortet; das scheint mir doch allerdings mit dem DNS-Problem wenig in Zusammenhang zu stehen. (falls du darauf Bezug genommen haben solltest).
Wenn der Router dabei tatsächlich in die Wicken gehen sollte, dann ist der entweder total verfummelt - oder defekt. :D

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.