Autor Beitrag
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 17:32 
Ich hab ein kleines Problem. Ich hab irgendwie den einstieg in Integralrechnung verpasst und die erklärungen wie mach ln und e funktionen differenziert.

Kann mir vl. wer links geben zu Seiten wo das kostenlos und gut erklärt wird?

Oder kann mir hier vl. jemand das gut erklären? Und kostenlos?

lg el

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
rockminstrel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38

Win XP Prof.
Delphi 5 Prof., Delphi 2005 pers., Turbo Delphi 2006 Exp.
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 17:37 
Du willst ln und e integrieren? Kannst du normale Funktionen integrieren? In der Formelsammlung stehen die ganzen wichtigen Grundintegrale.
Bex
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 47

Win XP, Linux
C# (VS 2008), Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 17:39 
vielleicht hilft ja das hier :idea:
elundril Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 17:41 
allegemein wäre es gut zu wissen wie man integriert. Beim differenzieren von e und ln hab ich probleme. vor allem bei extremwertaufgaben mit ln und e.

@Bex: hey cool danke!

lg el

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
rockminstrel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 38

Win XP Prof.
Delphi 5 Prof., Delphi 2005 pers., Turbo Delphi 2006 Exp.
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 17:54 
Ein Beispiel: Du hast die Funktion 3x²+2x+4 wenn du diese Funktion ableitest kommt 6x+2 heraus. Integrieren funktioniert umgekehrt. Du musst den Grad der Funktion plus 1 rechnen und den Multiplikator durch den Zielexponenten teilen:
1. 6x=6x hoch 1
2. 6x integrieren (6x hoch 1+1)/2

Im ganzen: integrieren von 6x+2: 3x²+2x

Wie du siehst fällt das Funktionsglied ohne x weg. Deshalb schreibt man: 3x²+2x+c (c ist ein Konstante). Dies ist die Stammfunktion zu 6x+2

Da du für c jede Zahl einsetzen kannst bekommst du eine unendlich große Menge von Funktionen.

Wenn in Grenzen integriert wird oder nach einer bestimmten Funktion aus der Menge der Stammfunktionen gesucht wird nimmt c einen festen Wert an.


Wenn sonst keiner was schreibt schick mir eine PM oder Mail an: rockminstrel@web.de und ich les mich wieder ein bisschen ein und poste dann mehr.
elundril Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 18:00 
Danke für dein Angebot! Vielen Dank!

lg el

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.