Ich schreibe morgen eine Klassenarbeit in Mathe (Klasse 9). Heute schau ich mir nochmal meine Aufzeichnungen vom Unterricht an und da stoße ich auf etwas für mich sehr verwirrendes. Also da steht, dass in einem Rechteck mit den Seitenlängen a=2cm und b=3cm d (Diagonale) berechnet werden soll. Ich habe mir da anscheinend nicht sehr viel aufgeschrieben, denn wir haben als erstes A (Flächeninhalt) ausgerechnet: 6cm². Und jetzt kommt das verwirrende für mich, ganz ohne jede Formel ist d=WURZEL6 (cm). Hab mich gefreut dass das so einfach geht, einfach nur ne Wurzel über die Fläche machen und des wars, dann hab ichs aber mit dem SdP (Satz des Pythagoras) nachgerechnet: 2²+3³=c²
also ist c=WURZEL13 ! Was ist jetzt richtig, hab ich irgendwoe einen Fehler, oder was ist passiert? Danke.
_________________
"Je mehr Käse, desto mehr Löcher; Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse desto weniger Käse!"