Autor Beitrag
Hack Gott
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 409

Windows Vista
Delphi 2005 Personal, Delphi 7
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 19:46 
Ich schreibe morgen eine Klassenarbeit in Mathe (Klasse 9). Heute schau ich mir nochmal meine Aufzeichnungen vom Unterricht an und da stoße ich auf etwas für mich sehr verwirrendes. Also da steht, dass in einem Rechteck mit den Seitenlängen a=2cm und b=3cm d (Diagonale) berechnet werden soll. Ich habe mir da anscheinend nicht sehr viel aufgeschrieben, denn wir haben als erstes A (Flächeninhalt) ausgerechnet: 6cm². Und jetzt kommt das verwirrende für mich, ganz ohne jede Formel ist d=WURZEL6 (cm). Hab mich gefreut dass das so einfach geht, einfach nur ne Wurzel über die Fläche machen und des wars, dann hab ichs aber mit dem SdP (Satz des Pythagoras) nachgerechnet: 2²+3³=c²
also ist c=WURZEL13 ! Was ist jetzt richtig, hab ich irgendwoe einen Fehler, oder was ist passiert? Danke.

_________________
"Je mehr Käse, desto mehr Löcher; Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse desto weniger Käse!"
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 19:52 
sqrt(2^2 + 3^2) = 3,60555127546399

wenn mein rechner nicht spinnt ist das die wurzel aus 13.

der satz des pythagoras ist eigentlich unfehlbar, außer du nimmst nicht ankathete und gegenkathete sondern etwas anderes ;)

mfg
Bex
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 47

Win XP, Linux
C# (VS 2008), Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 19:57 
Schau mal dort: [url]www.mathematik-wissen.de[/url] :mahn:
kkausp
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 77
Erhaltene Danke: 1

W2K, WIN XP, WIN XPe; WIN7
(D1;D2;D5;) D6 Ent.; D2009 Ent.
BeitragVerfasst: Do 08.03.07 22:07 
Wurzel aus flächeninhalt ist absoluter blödsinn, der SdP ist richtig