Autor Beitrag
mister_x
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 85

Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Di 13.03.07 12:45 
Serz Leutz

weiß jemand wie man die weltkoordinaten von einem object herausfinden kann das ein child von einem anderen ist??

also so was hab ich schon gefunden:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Object.LocalToAbsolute(Object.AbsolutePosition)					


aber das liefert mir nicht die koordinaten wenn ich das parentobject vorher gedreht habe....

würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann

_________________
Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
mister_x Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 85

Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Do 15.03.07 19:32 
kann mir niemand helfen?????

_________________
Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
ene
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Di 20.03.07 12:46 
Was möchtest du denn genau ausgeben? Und was ist dein Objekt? Ein Objekt ist doch ein Körper, der hat mehrere Koordinaten.
wulfskin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1

Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
BeitragVerfasst: Di 20.03.07 13:38 
Zunächst mal: Ich habe keine Ahnung von OpenGL, deshalb könnte die Antwort _komplett_ Falsch sein.

user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
aber das liefert mir nicht die koordinaten wenn ich das parentobject vorher gedreht habe....
Darunter verstehe ich also, dass du die Koordinaten relativ zu dem Mutter-Körper bekommst, ist das richtig?
Wenn dem so ist, dann könntest du über die absolute Position des Mutterkörpers zurückrechnen, wie die Position des Kindkörpers ist?!

Gruß Hape!
mister_x Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 85

Win 98, WIN 2000, WIN XP PRO
Delphi 2006
BeitragVerfasst: Di 20.03.07 13:42 
user profile iconene hat folgendes geschrieben:
Was möchtest du denn genau ausgeben? Und was ist dein Objekt? Ein Objekt ist doch ein Körper, der hat mehrere Koordinaten.


ja des objekt ist ein körper un ich brauche auch alle drei (X,Y,Z) Koordinaten

die weltkoordinaten brauche ich halt für eine berechnung
genauer gesagt ich will in groben zügen einen Menschen nachbilden den ich dann in verschiedene positionen bringen kann und dann will ich zu dieser position den schwerpunkt ausgeben.....
und dazu brauch ich die weltkoordinaten von den verschiedenen gelenke

_________________
Der Computer ist das genialste Produkt der menschlichen Faulheit
ene
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 779
Erhaltene Danke: 1

Vista, XP, W2K
Delphi, .Net, Deutsch und Englisch
BeitragVerfasst: Di 20.03.07 13:45 
@wulfskin Genauso verhält es sich. Ganz einfach:

Wenn (Objekt 3 zu Objekt 2) und (Objekt 2 zu Objekt 1) gehört,

Und

Objekt1.Position.X:= 0, Objekt2.Position.X:= +3, Objekt3.Position.X:= -3 hat,

Dann ist Objekt3.AbsolutPosition.X = 0

Denn jedes Child wird relativ zum Parent ausgerichtet. Wobei man auch mit den Extents des Objektes 3 arbeiten kann, denn die befinden sich immer absolut im Raum.