Autor Beitrag
renny
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Fr 23.03.07 17:47 
Hallo,

Wusste leider nicht wohin mit diesem Thread, deswegen poste ich mal hier.

Ich habe ein Programm geschrieben das von einem Mikrocontroller über eine Com-Schnittstelle mit dem Rechner kommuniziert. Das Problem liegt darin, das ich seit einigen Tagen um das Programm zu testen, den PC neu starten muss. Wenn ich das Programm starte und es mit der Com-Schnittstelle verbinde klappt es genau einmal.
Wenn ich dann kurz darauf versuche die Schnittstelle neu anzusprechen antwortet das Interface nicht. Ich hatte es auf einem anderen Rechner probiert und da funktionierte es. Es liegt wohl an meinem neuen Mainboard, hat jemand eine Idee woran es genau liegen könnte? Wie gesagt, ich starte das Programm es funktioniert einmal und danach muss ich neu starten und es funktioniert wieder einmal, zudem ist sicher das es nicht am Programm liegt, da es vorher funktionierte und auch die Com-Schnittstelle wieder aktiviert wird beim Offline gehen.


Mfg Renny


Moderiert von user profile iconAXMD: Topic aus Internet / Netzwerk verschoben am Sa 24.03.2007 um 22:38
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 23.03.07 17:58 
Moin und :welcome: im Forum!

Es dürfte an Wahrsagen grenzen, nach deinen Angaben auf einen Fehler zu kommen... :? ;)

Zeig doch mal die relevanten Codeteile (Verbindungsaufbau COM-Schnittstelle, Datentransfer, etc.), dann haben wir wenigstens eine Chance. :idea: ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
renny Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Fr 23.03.07 18:01 
Hallo,

Ja, kann ich gleich mal posten, die Sache ist halt nur das das Programm auf anderen Rechner läuft. Deswegen glaube ich es liegt an meinem Rechner. Ich kenne mich nicht so gut mit der Com-Schnittstelle aus, evt. hat Sie ja Probleme bei neueren Systemen oder man brauch sogar eine Zusatzsoftware.


MFG Renny
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 23.03.07 18:06 
Moin!

user profile iconrenny hat folgendes geschrieben:
Ich kenne mich nicht so gut mit der Com-Schnittstelle aus, evt. hat Sie ja Probleme bei neueren Systemen oder man brauch sogar eine Zusatzsoftware.

Eine Onboard-COM-Schnittstelle braucht nix extra, dafür hat Windows alles an Bord. ;) Ist sowieso eine der einfachsten und robustesten Schnittstellen überhaupt, deshalb würde ich deinen Verdacht (unter der Voraussetzung, das Board ist nicht kaputt!) gleich wieder vergessen.

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
aim65
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 312

Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
BeitragVerfasst: Mo 26.03.07 21:54 
N'Abend Narses,

ich vermute, dass renny bisher (Win95/98) die COM-Schnittstelle (RS232) direkt angesprochen hat. Mit dem "Programm" meint er wahrscheinlich die üblichen DLLs oder Komponenten, die die COM-Routinen der Win-API kapseln.

renny: ich rate wieder - vielleicht hilft Dir das ein bisschen:
www.delphi-forum.de/...&highlight=rscom
horst