Autor |
Beitrag |
Xion
      

Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128
Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
|
Verfasst: So 15.04.07 09:04
Hi,
wollte das erst in der SB posten, aber dachte mir, vielleicht interessiert es noch mehr. Also, ich wollte mir eine Cap und ein paar Kugelschreiber, ggf. auch einen Ordner bedrucken lassen. Auf vielen Seiten sind die Preise an riesige Mengen gebunden (250Stk usw.). Jetzt wollt ich mal fragen, ob ihr ne Seite kennt, die günstig, zuverlässig und qualitativ gut ist. Ich will eigentlich nur mein Logo, also ein Bild, da drauf drucken lassen, und natürlich nicht so viele sondern nur 1-2 Caps usw.
Xion
_________________ a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: So 15.04.07 09:11
Spreadshirt.de schonmal angeguckt?
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: So 15.04.07 09:19
also bei Kugelschreibern, wirst du unter 250 Stk kaum wegkommen.
Und das ist eigentlich schon recht wenig. Ich kenne meist nur 500 Stk als Mindestbestellmenge bei Kulis.
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
Xion 
      

Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128
Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
|
Verfasst: So 15.04.07 09:46
spreadshirt kommt mir irgendwie teuer vor...(12,90 für ne bedruckte Cap)
@matze
ja, aber 250 kann ich halt leider nicht brauchen 
_________________ a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
|
|
matze
      
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24
XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
|
Verfasst: So 15.04.07 11:06
also bei den Caps... Manche Spartartikelhändler können auch Textilien beflocken.
Du müsstest mal die Händler bei dir in der Nähe abklappern und fragen, ob die das machen können. Dann kannst du evtl die Caps auch selber kaufen und kommst billiger weg.
Aber die den Kulis sehe ich schwarz. Was es gibt, sind edele Stifte die in kleiner Stückzahl verfügbar sind. Aber da sind die Stifte an sich schon recht teuer.
An deiner Stelle würde ich einfach 250 nehmen, wenn das nicht zu teuer wird. Kulis gehen immer weg !
_________________ In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
|
|
Xion 
      

Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128
Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
|
Verfasst: So 15.04.07 11:17
ich hab aber ja gar keine richtige firma  alles was ich hab istn Logo...und ich wollte mir deßwegen halt n paar kulis machen lassen, aber 250 stück ist mir für nen Gag zu teuer...so 10 wären halt schon witzig gewesen, aber dachte mir schon, dass das nicht geht. Hab mir jetzt mal bei Spreadshirt geguckt, aber ich bin anscheinend zu doof da mein Logo hochzuladen...man kann ja nur vorgefertigte Motive verwenden...zumindest soweit ich das bis jetzt gesehen habe. Und irgendwie sind die ziemlich teuer... //Edit: Ich wohn sowas von am A.... der Welt, bei mir gibts bestimmt nicht solche Läden in der Nähe, die Caps bedrucken 
_________________ a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
|
|
Moony
      
Beiträge: 97
Win XP
D7 Prof
|
Verfasst: So 15.04.07 11:34
Hey,
ich würde mal deine örtlichen Abiturienten fragen, wo sie ihre Sachen bedrucken lassen, denn meistens lassen die sich zu ihrem Schulabschluss diverse Broschen, Kappen, T-Shirts, Kugelschreiber etc. mit ihrem Logo bedrucken. Vielleicht hast du ja Glück und könntest sogar noch in eine Sammelbestellung mit rein kommen.
_________________ Leben ist ein informationsgesteuerter, hochkomplexer Ordnungszustand der Materie mit der Fähigkeit zur Selbstorganisation und Selbstreproduktion!
|
|
Xion 
      

Beiträge: 1952
Erhaltene Danke: 128
Windows XP
Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse), C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
|
Verfasst: So 15.04.07 11:47
hmm, das wäre natürlich ne idee  die aus meiner Klasse wollen für die Budapest-Abifahrt T-Shirt drucken lassen...ich weiß aber nicht wie & wo...muss ich mal nachfragen //Edit: Mein Vodder hat auch so T-Shirt-Bedruck-Folie...vielleicht könnte man damit auch ne Kappe bedrucken (ist so n Bügel-verfahren). mal fragen
_________________ a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius)
|
|
bara.munchies
Hält's aus hier
Beiträge: 1
|
Verfasst: So 15.04.07 21:25
Sorry, will hier nicht spammen oder so, aber mein Bloglines gibt mir automatisch nen rss Feed aus, wenn jemand was über "Caps" schreibt.
Ich hab nen Shop, und bedrucke und besticke auch einzelne Caps.
Man muss natürlich ein Cap nehmen, was ich auf Lager habe, ansonsten sind die Mindestmengen immer 24 Stück, das gibt der Größhändler so vor.
Zu den Druckverfahren:
Digitaldruck: das funtioniert so wie Kopieren, muss man an der Motivdatei nichts verändern. Ist nur auf Caps mit einer flachen Front, also ohne Wölbung und Naht möglich, weil das Motiv mit einer Spezial-Bügelpresse aufgebracht wird. Und die braucht wie ein Bügeleisen eine Ebene, bzw nur in einer Ebene gewölbte Fläche (Zylinder ist okay, Kugelausschnitt ist schlecht), sonst werden Falten gebügelt.
Keine Vorkosten, nur einmalige Druckkosten.
Flexdruck: Ein Plotter schneidet eine Spezialfolie (Flex oder Flock) aus, die dann auch im Bügelverfahren aufgebracht wird. Für die Caps gilt das selbe wie beim digitaldruck.Die Datei muss in Vektoren (z.b. Corel Draw datei) umgewandelt werden. Je nach Motiv können Vorkosten entstehen, Text und einfache Liniengrafiken (Logos) sind problemlos und ohne extrakosten machbar.
Stick: Hier gibts es fast keine Limits bei den Caps. Stick muss nicht teuer sein, auch nicht bei 1-2 Stück. Nur Textmotive können z.b. in meinem Onlineshop ( www.tonsai.de/)für ca 5 Euro Aufpreis auch bei einem Stück bestellt werden. Grafikstick richtet sich nach dem motiv. Auch hier muss zuerst eine Vektordatei erstellt werden, die dann in eine Stickdatei umgewandelt wird.
Dabei werden der Vektordatei noch Informationen über die Einstickpunkte und damit den Fadenverlauf mitgegeben. Auch hier gilt, bei reinen Texten und sehr einfachen Grafiken fast null Zusatzaufwand neben dem reinen Sticken).
Also, wenn es nur 1-2 Caps sein sollen, würde ich bei aufwändigen Grafiken Digitaldruck nehmen, bei einfachen Texten und grafiken Stick.
Flock oder Flex wir eher selten benutzt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass Du es wohl kaum unter 13 Euro bekommen wirst. Der günstige Preis bei Werbegeschenken kommt eigentlich immer durch die Menge. Schliesslich musst Du bei einer Cap die ganzen Druckarbeiten auf eine Cap verteilen, während es bei 250 Caps nur wenige Cent/Cap sind.
|
|
|