klezmor hat folgendes geschrieben: |
Also in Bezug auf die RS232 Schnittstelle habe ich wirklich keinerlei Ahnung.
|
Na gut dann mal ein bisschen Theorie.....
im Prinzip gibt es Input und Outputpins (diese kleinen Metallzapfen). die Input vom pc aus gesehen sind für dich ja eigentlich eher uninteressant, schätz ich mal, da der Tower wohl nichts an den PC senden wird...
Also zu den Output-Pins:
Es gibt beim 9-poligen (bin mir sicher dass du den verwendest) 3 Outputs.
RxD, RTS, DTR. Auf
Wikipedia kannst du dir die genaue Pinbelegung anschauen.... und vor Allem wo der Pin auf dem Stecker ist.
Doch das wichtigste: RxD sendet Daten, so viel ich weiß digital d.h. du gibts in deinem Programm einfach den Befehl z.B.: den Wert 50 zu senden und dann wird halt 50 als binäre Zahl gesendet. Ich weiß nicht ob das bei dem Tower der Fall ist, aber wenn stellt sich die Frage, was ist in dem Tower drin, dass den Wert verarbeitet oder hängt da die LED direkt dran.... Wenn was dazwischen ist, Mikrocontroller z.B. dann wird's schwer, weil du nicht weißt was das Programm auf dem Mikrocontroller mit den Daten macht. Wenn das direkt an die LEDs weitergegeben wird (im Prinzip ist ja der Wert nu Strom an für 1 und Strom aus für 0) dann flackert die halt und du hast dein an- und ausschalten.
Und was hat es mit RT, DTR auf sich?
Die kannst du nach Belieben an und ausschalten, dauernd an, dauernd aus.....
So, ich hoffe dieser Teil war halbwegs verständlich.
Und jetzt das Programmieren:
Ich habs schon einmal gschafft, dass ich was durchsckicke durch die serielle Schnittstelle, also es geht, auch wenn das oft stunden dauert
*tiefinirgendwelchenarchivenwühl**nichtsfind**verdammt* ich dürft die files irgendwann exekutiert haben, kann dir jetzt leider nicht sagen was ich verwendet hab, aber hier im forum gibts was
(klick), glaub dass da was dabei ist, was hilft. Kann leider nichts testen, da ich an einem Laptop sitze und keine serielle Schnittstelle hab

Hoffe das hier hilft dir einmal weiter!!