Hallo zusammen,
ich möchte mein Programm um ein Diagramm erweitern und mir so ausgerechnete Daten aus einem StringGrid anzeigen lassen.
Habe in einem Delphi Buch gelesen, dass man mit OLE - Automationen Excel-Diagramme einfügen kann. Hat irgendjemand Erfahrung damit???
Habe versucht die Automation umzusetzen, hat aber irgendwie nicht geklappt. Habe hierzu einen Ole - Container auf dem Formular hinzugefügt und ein Objekt " Excel- Arbeitsblatt" dem Container zugewiesen...
Als Quellcode habe ich folgendens geschrieben :
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34:
| try
Excel := CreateOleObject('Excel.Application');
except
ShowMessage('Excel konnte nicht gestartet werden');
Exit;
end;
Excel.Workbooks.Add;
for i := StrToInt(Edit7.Text) to 270 do for spalte := 1 to 6 do
Excel.Cells[i,spalte].Value := StringGrid1.Cells[Spalte-1,i]; Excel.Visible := True;
Excel.Charts.Add;
Excel.Charts[1].Activate; Excel.Charts[1].ChartWizard (excel.Workssheets['Tabelle1'].Range['A1:F270'], -4100, 4, 2, 1, 0, 2, 'Drehmomentenverlauf', 'Winkel', 'Drehmoment', '');
Excel.Charts[1].ChartArea.Copy;
OleContainer1.Paste;
Excel.ActiveWorkbook.Saved := True;
Excel.Workbook.Close; |
Leider zeigt das Programm während der Laufzeit ein Diagramm an...
Freue mich über jede Hilfe und über ein paar Grundlagen hierzu....
Gruß Roadrunner