Autor Beitrag
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 17:25 
Hallo,

ich hab jetzt lange capella Professional. Da hab ich gedacht,
a) Kann ich sowas bestimmt auch abgespeckt programmieren
b) mehr als scheitern kann das Projekt nicht

Ich habe nun so ein Noteneditierprogramm geschrieben - ich finde, es ist mir gut gelungen.
Also wollte ich fragen, wie ihr es findet. Ich bin schon deshalb stolz darauf, da es mein dritter Versuch ist - alle
anderen sind gescheitert.

EINIGE ERKLÄRUNGEN:
____________________
Ihr findet: eine ComboBox - zur Auswahl der Notenhöhe,
ganz rechts: RadioButtons - zur Auswahl des aktuellen Notenwertes,
Button Print - zum Drucken an einem beliebigen Drucker,
Button Add - zum Hinzufügen einer Note,
Buttons #,b,. - für Erhöhung - Erniedrigung - Punktierung
drei TrackBars - oben: rechter Einzug auf jeder Zeile, darunter: Cursorpos., vert.: selectierte Zeile,
bei Doppelklick auf Formularfläche neben TrackBar1: Mausklavier erscheint.

Button | (End (|): Taktstrich
Button :|| (End of song): Liedende

Edits für Title (Titel), Composer (Komponist), 4 / 4 - Takt.

Edits Chords: Edit für Akkorde.
Ich habe es Keyboard Studio genannt, weil es unter Umständen die Forderungen eines Pianisten nicht erfüllt (bin auch einer)


KOMMT VORAUSSICHTLICH NOCH:

Funktion(en) für Öffnen und Speichern.
____________________

Ich freue mich schon jetzt auf Kritik und Lob.
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von Jakob_Ullmann am So 30.09.07 08:52, insgesamt 2-mal bearbeitet
Schüler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 183



BeitragVerfasst: Di 08.05.07 17:31 
ich finde das macht einen echt guten Eindruck, etwas unpraktisch zu bedienen (Du könntest beim Druck auf die Return taste die ausgewählte Note direkt hinzufügen) Aber sonst echt super

_________________
Das Leben ist ein Scheiß Spiel aber es hat eine hammer Grafik und grenzt an realismuss.
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 17:34 
Danke für den Lob!
Aber - was meinst du mit Return-Taste?
Dass es schwer zu bedienen ist, ist mir allerdings selber aufgefallen, werde versuchen, es einfacher zu machen.
Schüler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 183



BeitragVerfasst: Di 08.05.07 17:40 
Return= Enter

mfg

_________________
Das Leben ist ein Scheiß Spiel aber es hat eine hammer Grafik und grenzt an realismuss.
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 18:00 
Also ich finde das Programm sehr hübsch!!!
Was mir fehlt : ich kann noten nicht wieder entfernen und ich kann das Stück nicht abspielen!! das wär mir sehr wichtig! ... vll findest du eine Midi-Komponente oder du übst mir der Bass.dll :-)

Speichern und Laden kommt noch? super!

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Coder
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 18:14 
Scheinbar machst du es bisher mit Canvas.
Profi Programme wie z.B. Capella haben die Noten als TrueFont Schriftart.
Dadurch sind sie z.B. auch skalierbar etc.

Nur ein Tipp falls du das noch nicht wusstest.

MfG
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 18:29 
Wusste ich, aber
a) Noten werden trotzdem mit Canvas gez. (oder wie das bei Phyton heißt)
b) hab ich von TypeTool nur ne Demo
c) Wenn ich es so machen würde, könnte ich auch PowerPoint oder Word nehmen - dann hätte ich nichts mehr zu programmieren :-(
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 18:32 
Übrigens: Danke Fighter#1, hab ich völlig vergessen,
habe Version, wo löschen möglich ist hochgeladen.

Ich habe auch schon speichern/öffnen geplant - dürfte also spätestens in zwei Wochen hinzukommen.