Autor Beitrag
Hack Gott
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 409

Windows Vista
Delphi 2005 Personal, Delphi 7
BeitragVerfasst: Di 27.05.08 22:06 
Guten Abend...

Warscheinlich ist das die dämlichste Frage überhaupt (für Leute die ein bisschen Ahnung haben von PHP und HTML) aber ich beiß mir schon seit Stunden daran die Zähne aus... :(

Ich will in eine textarea in einer <form ...> den Benutzer HTML Code eintippen lassen können. Diese wird dann per submit (über POST) an ein PHP Skript weitergeleitet. Damit das ganze auch gut klappt verwende ich in der Empfängerdatei URLdecode($_POST[nachricht]); Nur wie kann ich bei dem Sender einstellen dass URLencode angewendet wird? ich will ja, dass der benutzer nur auf submit klicken muss und dann werden die daten richtig übermittelt...

Wie geht das richtig? (mit Javascript ev.?) Oder geht es nur irgendwie anderst (wenn ja, wie?)?

VIELEN DANK schonmal!

Arne

_________________
"Je mehr Käse, desto mehr Löcher; Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse desto weniger Käse!"
peeage
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 50



BeitragVerfasst: Di 27.05.08 22:51 
Hallo Arne,

Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Müsstest die eingegebenen Zeichen doch genauso auf der Gegenseite ( PHP Skript ) erhalten. Was willste denn mit dem eingegebenen HTML- Code anstellen?


Gruß, Martin
Hack Gott Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 409

Windows Vista
Delphi 2005 Personal, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 28.05.08 15:12 
Ok... Also: Angenommen ich gebe
ausblenden Quelltext
1:
<font color="#FF0F00">Test</font>					

ein.
Klicke auf weiter (die Daten von dem Textarea werden per POST weitergegeben) und jetzt wird einfach nur echo trim($_POST[text]); ausgeführt. Ergebniss ist dann (seltsamerweise):
ausblenden Quelltext
1:
<font color="#00f000">Test</font>					

Er baut des also irgendwie um... Meine Vermutung nach stundenlanger Internetrecherche war dann, dass ich auf die Textarea (bevor ich den Inhalt sende) URLdecode() anwenden muss und bei der Ausgabe dann noch urlencode(...);

Nur, wie kann ich den URLdecode anwenden, wenn die Daten erst noch eingegeben werden müssen? Wenn ich auf Submit klicke, hat er den Code ja schon wieder umgebaut, so dass urldecode nix mehr bringt. Ich müsste also bevor die Daten weitergeschickt werden urldecode() anwenden. Und das ist mein Problem: das ich nicht weiß wie ich das machen soll... (Oder keine alternative Lösung habe...)

_________________
"Je mehr Käse, desto mehr Löcher; Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse desto weniger Käse!"
Hack Gott Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 409

Windows Vista
Delphi 2005 Personal, Delphi 7
BeitragVerfasst: Mi 28.05.08 17:17 
JUHU!!!

Ich habs gelöst :D:D:D

man muss die daten gar nicht mit urldecode/urlencode behandeln... es reicht sie ganz normal zu schicken (per post) und dann im empfänger skript stripslashes(...) aufzuren.

Vielen Dank trotzdem für die Hilfe.

Arne

_________________
"Je mehr Käse, desto mehr Löcher; Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse desto weniger Käse!"