Autor Beitrag
mbrandhu
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: So 06.05.07 16:19 
Hallo an alle,

Ich bin ein neuer im Forum und genauso auch im Programmieren mit Delphi. Naja, ich will mich einfach mal probieren.
Folgendes: Ich habe eine [url=www.prepaid-usenet.de]Firma[/url], bei der es Usenet-Zugang ohne Abos gibt. Meinen Kunden möchte ich einen möglichst einfachen Newsreader bereitstellen und möchte versuchen, den Open-Source-Reader [url=www.bnr2.org]BNR[/url] umzuprogrammieren. Einen Hinweiß auf den Originalreader bleibt natürlich in About drinnen.
Möchte ich das Programm aber Complimieren, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

ausblenden Quelltext
1:
[Fatal Error] BNRTypes.pas(15): File not found: 'PlugAPI.dcu'					


Ich komm einfach nicht weiter, auch Google hilft mir nicht.
Und eine Datei mit dem Namen PlugAPI.dcu find ich auch nirgendwo.

Sollte ich das falsche Forum erwischt haben, bitte entschuldigt das und verschiebt es dahin, wos passt!

Danke für eure Hilfe.

MFG: Markus
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: So 06.05.07 16:27 
Also, das Problem ist: bei dir in der Uses Klausel steht PlugAPI ...., da du sie nicht hast, kann er sie auch nicht finden ... am einfachsten wäre es, wenn du sie einfach rausnimmst

uses steht immer ganz oben :-D

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
mbrandhu Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: So 06.05.07 16:29 
Gemacht. Dafür erhalte ich jetzt:

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
[Error] BNRTypes.pas(22): Identifier expected but 'CONST' found
[Error] BNRTypes.pas(87): Undeclared identifier: 'TArtFlags'
[Fatal Error] MAIN.PAS(24): Could not compile used unit 'BNRTypes.pas'


:(
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: So 06.05.07 16:32 
zeig mal ein bissel quelltext ... mir scheint du hast die Konstanten nicht an der richtigen Stelle deklariert ...

TArtFlags kann ein Folgefehler aus den Konstanten sein, oder eine Klasse die in der PlugAPI -die du nicht hast- beschrieben ist.

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
mbrandhu Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: So 06.05.07 16:36 
Gerne. Hier ist der Quelltext der BNRTypes.pas, die den Fehler verursacht:

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
unit BNRTypes;

// OK for Kylix

{$IFDEF VER130}
{$DEFINE MSWINDOWS}
{$ENDIF}

interface

uses
{$IFDEF MSWINDOWS}
  Messages,
{$ENDIF}
  PlugAPI;

{$IFDEF LINUX}
const
  WM_CLOSE = $0010;
  WM_APP = $8000;
{$ENDIF}

const
  WM_REFRESH_VIEW = WM_APP + 1000;
  WM_ARTICLE_UPDATE = WM_APP + 1001;

type

  TWMRefreshMsg = packed record
  Msg: Cardinal;
  New: WordBool;
  Unused: Word;
  FromTop: WordBool;
  Unused2: Word;
  Result: Longint;
  end;

  TViewMode = (  vmAll, vmMarked, vmDownloaded, vmWanted,
        vmFileCheck, vmPartCheck, vmPlugin, vmOverview,
        vmSetCheck);

  TBlockType = (btMiddle, btLast, btComplete);
  TDecodeResult = (drOK, drError, drSkip, drFatal);

  TGlobalFlag = (gfStrictMultiPartSize, gfNoConfirmations);
  TGlobalFlags = set of TGlobalFlag;

  TServerBit = 0..31;
  TServerBits = set of TServerBit;

  // Flags for the subscribed groups (read from Registry)
  TGroupFlag = (   sgfDefaultSettings,    //   0  Configuration
          sgfAutoMark,      //  1  Configuration
          sgfColLines,      //   2  Appearance
          sgfRowLines,      //   3  Appearance
          sgfSizeKB,        //  4  Appearance (RadioBtn)
          sgfAppendAbbr,      //  5  Decoding
          sgfAutoExecute,      //  6  Decoding
          sgfInternalJPEG,    //  7  Decoding

          sgfCheckExistence,    //  8  FileCheck
          sgfIncludeSubFolders,  //  9  FileCheck
          sgfShowPart,      // 10
          sgfCheckRemovableDB,  // 11  FileCheck
          sgfAutoConnect,      // 12  Configuration
          sgfShowFrom,      // 13
          sgfShowDate,      // 14
          sgfWCSVAuto,      // 15  CSV

          sgfFastRefresh,      // 16  Configuration
          sgfTextSkip,        // 17  Decoding
          sgfBNRLog,        // 18  Decoding
          sgfNameOnly,      // 19  FileCheck
          sgfSizeOnly,      // 20  FileCheck
          sgfTextSave,      // 21  Decoding
          sgfAppendName,      // 22  Decoding
          sgfACDSeeLog,       // 23  Decoding

          sgfSaveTextData,    // 24  Decoding
          sgfCSVLog,        // 25  Decoding
          sgfNoAutoFileCheck,    // 26  Configuration
          sgfCSVDownloadDir);    // 27  FileCheck


  TGroupFlags = set of TGroupFlag;

  TFlagRec =   record
          FFShow: TArtFlags;
          FFHide: TArtFlags;
          FSShow: TServerBits;
          FSHide: TServerBits;
        end;

implementation

end.

Den gesamten Quelltext findet ihr hier: klick! Zip-Datei, 254 kB

So wie ich das gesehen habe, verwenden die Delphi 6, ich verwende 7. Kann das was ausmachen?

Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt
mbrandhu Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mo 07.05.07 13:31 
Hat niemand eine Idee? :(
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Mo 07.05.07 14:24 
Ich hab mir gerade den Sourcecode mal herunter geladen.
Dabei ist eine Datei namens PluginAPI.pas. Diese musst du in den Lib-Pfad von Delphi kopieren. Die PluginAPI sollte demnach was ich gelesen habe auf der Seite dasselbe sein wie die PlugApi. Also hast du evt. eine ältere Version in der die Datei noch PlugAPI hieß.
mbrandhu Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mo 07.05.07 15:13 
Habe ich gemacht, aber er findet ja die Pluginapi.DCU nicht, von Pluginapi.PAS sagt er nichts!
jakobwenzel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1

XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
BeitragVerfasst: Mo 07.05.07 15:15 
PAS-Dateien werden zu DCUs kompiliert.

_________________
I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
mbrandhu Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mo 07.05.07 15:19 
Ich habs versucht zu installiern. Er schreibt mir alles möglich um, aber erstellt keine PlugAPI.dcu! Ich bin am verzweifeln :(
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mo 07.05.07 15:59 
Verschiebe die Datei PugAPI.PAS in das gleiche Verzeichnis, wo deine DPR Datei drin steht.

Da Delphi nicht die ganze Platte nach den benötigten Modulen durchsuchen kann (könnte schon, dauert aber zu lange), macht es Folgendes:

1. Ist die Datei im Projekt importiert? Ja, nimm sie.
2. Ist die Datei im ProjektVerzeichnis? Ja, nimm sie.
3. Ist die Datei im Suchpfadliste des Projektes? Ja, nimm sie.
4. Ist die Datei immer noch nicht gefunden: Zeige die Fehlermeldung

Die Reihenfolge stimmt vielleicht nicht, aber irgendwo dort musst Du die Datei hinkopieren.

_________________
Na denn, dann. Bis dann, denn.