Neue Version 0.9.5: 7.5.2007Neue Versionen 0.9.3 + 0.9.4: 23.4.2007Neue Version 0.9.2: 21.4.2007Neue Version 0.9.1: 19.4.2007Hallo!
AuftaktKennt ihr das auch? Eine Menge Tools auf dem Rechner, bis man da aber eins gestartet bekommt, wenn man es braucht, dauert es oft, da man es erst im STartmenü oder gar mit dem Explorer suchen muss. Und in den Schnellstart passt ja auch nicht alles Wichtige. Da ist mir die Idee gekommen hier Abhilfe mit einem kleinen Programm zu schaffen. Und das möchte ich euch nun als Freeware vorstellen und zur Verfügung stellen: Phaleron. Die aktuelle Version ist 0.9, sollte es neue Versionen geben, werde ich dies im Thread anmerken und hier im ersten Post unten anfügen.
In der Kürze liegt die WürzePhaleron verwaltet eine Datenbank in die ihr Programme eintragen könnt. Die Programme könnt ihr komfortabel suchen und starten, alles mit der Tastatur (ja, vllt bin ich ein bisschen faul

).
Und jetzt etwas ausführlicherDas wichtigste Fenster von Phaleron ist das Such-Fenster:

Im Normalfall ist Phaleron im Tray versteckt. Über ein Popup-Menü oder einen globalen Hotkey (Standard: Strg+Shift+S) erscheint das Suchfenster, in das ihr eure Suchanfrage eingeben könnt. Ihr könnt dann mit den Pfeiltasten eines der im Ergebnis befindlichen Programme auswählen. Nun habt ihr die Möglichkeit das Programm einfach nur zu
starten: Hierzu einfach nur <ENTER> drücken und schon wird gestartet

Wenn ihr den Datenbankeintrag
editieren oder
löschen wollt, könnt ihr die beiden entsprechenden Buttons dafür benutzen. Wie ihr seht habe ich nach "Delphi" gesucht, bekomme aber auch EventSinkImp und MemProof angezeigt. Und: It's not a bug, it's a feature

Jedes hinterlegte Programm ist auch noch
tagable. Das heißt, ihr könnt bei jedem Programm noch Tags hinterlegen, die als Suchhilfe dienen. Bei MemProof habe ich also z.B: ein Tag "Delphi" hinterlegt, d.h. das Programm MemProof wird auch angezeigt, wenn nach "d", "de", "del", "delp", "delph" und "delphi" gesucht wird.
Nun muss man das System hier ja auch mit Programmen füttern. Hierzu gibt es natürlich eine Programm-Hinzufügen-Form, welche z.B. über das Popup-Menü im Tray erreichbar ist. Hier kann man dann ein neu hizuzufügendes Programm vermerken und auch gleich taggen. Da es bei den vielen Programmen, die man so auf der Platte hat aber ziemlich umständlich wäre, jedes Programm einzeln hinzuzufügen, gibt es noch den
Crawler. Dieser sucht rekursiv in einem Verzeichnis nach Dateien mit einer bestimmten Endung und bietet dann an, diese alle auf einmal zu importieren (in einem zweiten Schritt kann man hier dann auch gleich taggen). Er ist auch über das Popup erreichbar. Und da das immer noch zu unkomfortabel ist, kann man, wenn man z.B. gerade ein einzelnes neues Programm installiert hat, die EXE-Datei einfach per Drag&Drop auf das Suchfenster ziehen, damit kann man dieses Programm Phaleron auch bekannt machen

Das funktioniert auch, wenn man 10 neue EXEs auf einmal hat und diese miteinander auf das Suchfenster zieht. Das Suchfenster ist nämlich StayOnTop, verschwindet aber nach ein paar Sekunden, wenn es keinen Fokus hat.
In den Einstellungen kann man dann noch den Hotkey hinterlegen, den man benutzen möchte um das Suchfenster anzuzeigen und man kann auch wählen, dass man Phaleron automatisch beim Start von Windows gestartet haben möchte (Standardmäßig: aus).
Generell gilt: Man kann jedes Fenster per ESC schließen. Wenn man im Suchfenster ist, kann man das komplette Programm per Strg+C schließen.
Was natürlich auch geht: Man kann nicht nur EXE-Dateien in Phaleron vermerken, es geht auch jede beliebige andere Datei, z.B. ein Word-Dokument. Dieses wird dann eben in Word geöffnet.
Ich hoffe ich hab euch trotz langem Text etwas Lust auf das Programm gemacht und ihr schaut es euch mal an und lasst hier Kritik ab

Sagen muss ich noch, dass Phaleron eine Datei in C:\Dokumente und Einstellungen\[user]\Anwendungsdaten\Phaleron\ ablegt. Falls man den Autostart aktiviert ist natürlich ein entsprechender Eintrag in der Registry zu finden. Wenn ihr das Programm also wieder los werden wollt: Diese beiden Sachen und den Programmordner entfernen und ihr seid glücklich ;)
MrSaint
Andrew S. Tanenbaum - Modern Operating Systems