Hallo alle zusammen!
Als ABSOLUTER Einsteiger in Delphi habe ich, wie wohl jeder andere Beginner auch

, ein paar Fragen:
Mein Ziel ist es eine COM-Anwendung mit Delphi7 zu schreiben, mit der ich Daten einlesen möchte, diese filtern und in ein bestimmtes Format speichern möchte. Dies soll am Ende als DLL funktionieren.
Wie schreibe ich solch eine Anwendung? Muss ich gleich zu Beginn etwas Besonderes beachten? Gibt es Schwierigkeiten beim Umgang mit der COM-Syntax? Ist der Filtermechanismus gleich beim Schreiben des COM-Algorithmus einzubauen? Oder werden die Daten in eine Zwischendatei eingelesen, auf welche ich dann mit dem Filter zugreife? Diese gefilterten Daten muss ich ja nach meiner Auffassung dann mittels TAB-Setzen, CR und LF abspeichern, oder? Gibt es ebenso speziellen Code für die Filterfunktion?
Jede Menge Fragen und die Hoffnung, dass ich Euch nicht zu sehr verwirrt habe
N ganz großes Danke schon jetzt Mal!
Grüße
Sebastian