Autor Beitrag
Dr. BiGT
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mi 16.05.07 16:23 
Hi,

Ich bin zwar eigentlich ein ziemlich guter Programmierer (in C#, C++ und Java), trotzdem ist es mir bisher nicht gelungen in
Pascal einen einfachen Strig namens 'e' in einer Txt datei zu speichern, und ihn auf Anfrage auch ausdrucken zu lassen.
Vielleicht kennt sich da jemand von euch aus und kann mir weiterhelfen. Bitte schreibt auch dazu ob man irgendwas spezielles deklarieren bzw. implementieren muss.

Danke für eure Hilfe.

M.f.G.
Dr. BiGT


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Do 17.05.2007 um 13:52
ub60
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127



BeitragVerfasst: Mi 16.05.07 17:45 
Nur mal so ein ganz primitiver Ansatz zum Weiterarbeiten:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
  RichEdit1.Clear;
  RichEdit1.Lines.Add('Das will ich drucken!');
  RichEdit1.Lines.SaveToFile('test.txt');
  RichEdit1.Lines.LoadFromFile('test.txt');
  RichEdit1.Print('Testdokument');

ub60
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 16.05.07 18:15 
user profile iconDr. BiGT hat folgendes geschrieben:
[...]Pascal[...]
Pascal? Kein Delphi? Dann steht dir die VCL nicht zur Verfügung?
Wenn das so ist, such mal dach Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library OPENFILE, wegen dem speichern. Drucken hab ich nun aber eher keine Ahnung von... :/

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Dr. BiGT Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 17.05.07 12:46 
Danke für eure Antworten,
Aber da ist ein kleines Problem:
Ich hab jetzt mit euren Hinweisen das Programm fertiggestellt, aber der Kompiler nimmt es nicht an.
Vielleicht schreibt ihr einfach mal das folgende Beispiel-Programm so um, das ich sehen kann wie die Syntax etc. beim speichern und Drucken mit pascal ist:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
Program save1;
Uses crt;
Var e : string;
BEGIN
Clrscr;
Writeln(‘Bitte Wert Eingeben:’);
Readln(e):
END.



Bitte schickt das ganze Programm, und nicht nur einen Ausschnitt.

MfG

Moderiert von user profile iconChristian S.: Delphi-Tags hinzugefügt
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 17.05.07 21:07 
user profile iconDr. BiGT hat folgendes geschrieben:
Bitte schickt das ganze Programm, und nicht nur einen Ausschnitt.
Nein.
Aber dass das nicht klappt ist ja klar, da du anstelle von Eingestrichenen Anführungszeichen (Apostrophen, Shift+#) Akzente (z.B. Französische Sonderbuchstaben) gesetzt hast :shock: Du solltest dir wirklich dringend mal den Delphi Crashkurs von Christian S. ansehen.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Fr 18.05.07 00:03 
..und mal hier vorbeischau'n.