Autor |
Beitrag |
The_Unknown
      
Beiträge: 16
|
Verfasst: Mo 21.05.07 19:12
Hallo,
da mir Delphi 2007 zu aufgebläht erscheint, möchte ich (wahrscheinlich) auf Delphi 2005 umsteigen.
Ich hatte bis vor kurzem noch Delphi 7, welches aber nicht mehr zukunftssicher ist, da bald keine Programme mehr in ihr Programmverzeichnis schreiben dürfen (Richtlinien von Vista). Daher wollte ich auf Delphi 2007 umsteigen. Aber hier gibts schon arge Probleme. Und extrem langsam und schwerfällig ist es auch.
Ich habe daher zu Delphi 2005 ein paar Fragen (ich schwanke noch zwischen Delphi 2005 Personal und Architect)
1.) Ist die IDE der beiden 2005er Versionen genauso schnell wie die von Delphi 7 Enterprise ?
2.) Kann ich unter D2005 Personal alle Komponenten installieren, die auch unter der Architect Version, sprich der uneingeschränkten, möglich wären ?
3.) Ich habe gehört, D2005 sei voll von Bugs. Stimmt das ?
3.1) Falls ja, kann ich die Updates für die Architect Version auch unter Personal installieren ?
3.2) Falls nein, gibt es Updates für die Personal ?
4.) Ist D2005 Vista fähig ? (Bei D7 kommt ja ne Inkompatibilitätsmeldung)
Danke vielmals im Voraus.
Ciao The_Unknown
_________________ Ciao The_Unknown
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 21.05.07 20:17
The_Unknown hat folgendes geschrieben: | Hallo,
da mir Delphi 2007 zu aufgebläht erscheint, möchte ich (wahrscheinlich) auf Delphi 2005 umsteigen.
Ich hatte bis vor kurzem noch Delphi 7, welches aber nicht mehr zukunftssicher ist, da bald keine Programme mehr in ihr Programmverzeichnis schreiben dürfen (Richtlinien von Vista). Daher wollte ich auf Delphi 2007 umsteigen. Aber hier gibts schon arge Probleme. Und extrem langsam und schwerfällig ist es auch. |
D2007 soll wohl um einiges schneller sein, als D2005 und D2006 (ich selber habs aber nicht). Aber was heißt hier, D7 sei nicht mehr zukunftssicher???
Du als Programmierer hast es doch in der Hand, wohin dein Programm schreibt!
Schreibe dein Programm einfach so, dass du nichts in nicht vorgesehene Verzeichnisse schreibst und gut. Dass Delphi 7 möglicherweise ein paar Extra-Maßnahmen braucht, um unter Vista zu laufen (siehe FoSuFu), das ist doch egal!
The_Unknown hat folgendes geschrieben: | Ich habe daher zu Delphi 2005 ein paar Fragen (ich schwanke noch zwischen Delphi 2005 Personal und Architect)
1.) Ist die IDE der beiden 2005er Versionen genauso schnell wie die von Delphi 7 Enterprise ? |
Vorweg, ich kenne nur die D2005 PE, die einige Komponenten weniger installiert und damit zu verwalten hat.
D2005 ist an sich aber schwerfälliger als D7. D7 ist eine recht schnelle IDE, würde ich sagen.
The_Unknown hat folgendes geschrieben: | 2.) Kann ich unter D2005 Personal alle Komponenten installieren, die auch unter der Architect Version, sprich der uneingeschränkten, möglich wären ? |
Wenn du an die Komponenten kommst, die da fehlen, geht das sicherlich
Nur du musst da halt legal rankommen und das ist so an sich IMHO nicht möglich. Z.B. fehlt in der D2005 PE die DB- Unterstützung im Bereich Win32 komplett.
The_Unknown hat folgendes geschrieben: | 3.) Ich habe gehört, D2005 sei voll von Bugs. Stimmt das ? |
Für die PE gibts halt keine Updates, weil es eine kostenlose Version ist. Ich finde aber, dass es mit manchen Tools, wie DelphiSpeedUp (wenngleich das keine Bugfixes sind) eigentlich ganz anständig läuft.
The_Unknown hat folgendes geschrieben: | 3.1) Falls ja, kann ich die Updates für die Architect Version auch unter Personal installieren ? |
Nein.
The_Unknown hat folgendes geschrieben: | 4.) Ist D2005 Vista fähig ? (Bei D7 kommt ja ne Inkompatibilitätsmeldung) |
"Vista fähig" ist so fast alles, was nicht unbedingt jetzt MS-DOS verlangt. Wie gesagt, FoSuFu und dann siehst du, wie du des Delphi installieren kannst und es trotzdem geht.
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Mo 21.05.07 20:35
Ich würd nie 2005 der 2007ener vorziehen.
(Bei mir) stürzt 2005 dauernd ab, braucht beim starten ewig, hängt manchmal.
Das Ganze ist mit 2006 (was ich benutze) verbessert worden, und dann mit 2007 nochmals, wobei hier noch ein paar Sachen zur Vista-Kompatiblltät dazugekommen sind (Neue Dialoge, ...). Nacharbeiten muss man aber immernoch.
2005 ist wohl die instabilste IDE von Borland (Delphi-Tage-Style: Ach nee das heißt ja jetz CodeGear) (von Delphi 8 wolln wir mal gar nicht reden)
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
bis11
      
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2
Apple Mac OSX 10.11
|
Verfasst: Mo 21.05.07 20:47
Hi,
also ich habe auch Delphi 2005 Architect und Personal ausprobiert. Beide sind mir dauernt weggesemmelt. Seitdem ich Turebo Delphi Explorer nutze, kann ich alles machen was ich will. Habe eine stabile IDE, kann stundenlang programmieren ohne das die IDE wegsemmelt und neu gestartet werden muss. Bin unabhängig von Komponenten. Das heißt aber auch, ich muss ein bisschen Eigenleistung erbringen für die Komponeneten. Fremde Komponenten können nicht ins Turbo Delphi Explorer installiert werden. Du musst die Komponenten zur Laufzeit selber erzeugen.
Um jetzt gleich allen den Hahn zuzudrehen, die sagen es geht doch die Komponenten unter Turbo Delphi zu installieren, sei gesagt das ich es weiß. Ich selber halte es aber für wahnsinnig jede fremde Komponente so umzuschreiben, damit ich Sie in Turbo Delphi Explorer installieren kann.
Diese ganze Hexerei kannst Du Dir auch sparen, wenn Du die Turbo Delphi Professional Version nutzt. Da bekommst Du eine gute IDE (die von der BDS 2006) abstammt für viel weniger Geld als wenn man die BDS kauft.
Edit : Ich schliesse mich meinen Vorredner an, das der Sprung von Delphi 7 auf mindestens BDS 2006 oder Turbo Delphi Version die bessere Entscheidung ist.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mo 21.05.07 20:51
Hm. Ich muss jetzt doch mal sagen, dass ich nie solche Probleme mit D2005 (Prof) hatte, nachdem ich alle Updates installiert habe. Es läuft stabil und ziemlich flott bei mir. Ich habe es schon länger im Einsatz und sehe eigentlich keinen Grund, umzusteigen.
Ich sehe aber nicht, wo D2005 weniger "überladen" sein soll als D2007 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
The_Unknown 
      
Beiträge: 16
|
Verfasst: Mo 21.05.07 22:24
Aha. Dann ist das D2005 wohl nicht so der Hit.
D2007 wollte ich ja hauptsächlich aus dem Grund nicht nehmen, den ich hier beschrieben habe:
www.delphi-forum.de/....php?p=441374#441374
Und solche Sachen wollte ich mir ersparen. Bei D7 gab es solche Probleme niemals. Sie lief immer stabil und ohne "unerklärliche Fehler".
Wenn jemand wüsste, warum solche Fehler hier auftreten, würde ich mir ja D2007 holen. Aber sowas ist einfach nur blöd. Und das bei einem so einfachen und alltäglichen Aufruf wie ShellExecute.
_________________ Ciao The_Unknown
|
|
frank-wob
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 22.05.07 08:13
Hallo,
ich habe Delphi2007 Pro jetzt seit knapp zwei Wochen im Einsatz. Die IDE läuft stabil und im Gegensatz zum BDS2006 recht flott. Der Zweischirm-Betrieb funktioniert bei mir endlich vernünftig. Ich hatte nicht einen Absturz. Die Hilfe ist immer noch nicht so toll, aber alles im allem in Ordnung.
Ein paar Macken gibt es natürlich wie immer auch noch, aber darüber gibt es bereits genügend Beiträge.
Ich würde allerdings nicht eine PE-Version mit einer Architect Version vergleichen. Da sind die Unterschiede dann doch zu groß.
Nur für Vista würde ich allerdings nicht auf D2007 umsteigen. Auch in D2007 mußt du selbst dafür Sorgen das deine Programme ins richtige Verzeichnis schreiben. Das ist nicht Sache der Entwicklungsumgebung.
Frank
|
|
The_Unknown 
      
Beiträge: 16
|
Verfasst: Di 22.05.07 10:52
frank-wob hat folgendes geschrieben: |
Nur für Vista würde ich allerdings nicht auf D2007 umsteigen. Auch in D2007 mußt du selbst dafür Sorgen das deine Programme ins richtige Verzeichnis schreiben. Das ist nicht Sache der Entwicklungsumgebung.
|
Was ja nicht das Problem ist. Da kann man ja immer dran denken. Aber hier schreibt wenigstens nicht die IDE selbst ins Programmverzeichnis, wie das D7 noch munter tut.
Aber der o.g. Fehler ist echt mysteriös.
_________________ Ciao The_Unknown
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Di 22.05.07 16:24
The_Unknown hat folgendes geschrieben: | Was ja nicht das Problem ist. Da kann man ja immer dran denken. Aber hier schreibt wenigstens nicht die IDE selbst ins Programmverzeichnis, wie das D7 noch munter tut. |
Na und? Es geht doch nur darum, dass D7 läuft, das D7 muss ja nicht 100% den Anforderungen von Vista entsprechen. Das benutzt nur du, deine Kunden/Clienten/Zielpersonen kriegen ja davon nix mit!
Gibt D7 einfach Schreibrechte für den Ordner und fertig...
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
|