Autor Beitrag
alias5000
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Mi 22.10.08 13:21 
Hallo!
Ich würde gerne meine Windows-Datei-Freigaben mit Zugriffsrechten versehen. Und zwar habe ich das mal gesehen, dass Zugangsdaten verlangt werden, wenn ich nur versuche, den Rechner "anzusteuern". Für einzelne Ordner gab es dann keine Abfragen und Abstufungen mehr.
Genau soetwas schwebt mir vor, dann könnte ich nämlich meinen Rechner hier freigeben, ohne den anderen im Netzwerk alles zu zeigen.

Was da dann auch noch dazukommt ist, dass diese Konfiguration mit OpenSUSE 11 (Samba-Client) zusammenarbeiten sollte.
Als Freigebendes Betriebssystem verwende ich Wind XP Prof.




Folgende Versuche habe ich bisher gemacht:
Freigabe und Sicherheit: Zugriffsrechte für einzelne Dateien setzen. Funktionierte nicht, da ich nur lokale Benutzer auswählen konnte.
Ansonsten habe ich noch nichts finden können

Gruß
alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Mi 22.10.08 13:31 
Was passiert denn im Moment, wenn du versuchst, von einem anderen Rechner darauf zuzugreifen? Hast du direkt Vollzugriff, ohne Passworteingabe?

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub, das hatte was damit zu tun dass
a) das Gastkonto aktiviert ist
oder b) dem Benutzerkonto "Administrator" kein Passwort hinterlegt ist.
Beides kannst du in der Computerverwaltung unter Benutzer und Gruppen einstellen.

Edit:
Vor allem b) ist eine fiese Falle. Man wird zwar während der Windows-Installation aufgefordert, ein Admin-Passwort einzugeben, aber leider kann man dies auch ohne Probleme leer lassen. Somit kann sich dann jeder mit "Administrator" auf deinem Rechner einloggen.. und wenn das auf dem Rechner, der auf deinen zugreifen möchte, genau so ist, sieht der jenige nichtmal eine Abfrage, weil Benutzername und Kennwort auf beiden Rechnern identisch sind.

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
alias5000 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2145

WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
BeitragVerfasst: Mi 25.03.09 19:53 
etwas verspätung...

Erstmal danke für deine Antwort.
Ich mache das gerade zwischen zwei XP Prof-Versionen.
Beide haben deaktivierte Gastkonten.

Gerade eben habe ich alles zum Laufen bekommen.
Folgende Situation:

Unter der nicht-Verwendung der einfachen Dateifreigabe:
Windows authentifiziert einen entfernten Rechner als lokalen Benutzer, wenn Kontoname (und zwar NICHT der Anzeigename, sondern der richtige) und das Passwort übereinstimmen. Dann brache ich auch keine Passwörter oder sonstwas eingeben. Dieser Benutzer wird dann auch in der NTFS-Berechtigung als solcher anerkannt.

Mein Problem war, dass ich 1. keine Passwörter vergeben hatte und 2. die Kontonamen nicht übereinstimmten. Lediglich die Anzeigenamen zum Konto stimmten überein, das hatte Verwirrung gestiftet.

Umbenennen konnte ich das Konto, in dem ich von einem anderen Admin-Konto auf dem Rechner (ohne dass der umzubenennende Account gerade aktiv ist) die Computerverwaltung gestartet habe und dort unter "Lokale Benutzer und Gruppen"-> Benutzer den Benutzer in der Liste per "Umbenennen" umbenannt habe.

Jetzt sind die Gast-Konten deaktiviert, Zugangsdaten zu den Konten gleich und es funktioniert. Getestet ist auch, dass andere (sogar andere Benutzer auf demselben entfernten Rechner) keinen Zugriff auf den Ordner haben.

Aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht, da ich diese Sache mit einem anderen Konto-Paar gerade nicht reproduzieren konnte. Also ist mein Vorgehen noch nicht vollständig. Mal sehen...

Gruß
alias5000

_________________
Programmers never die, they just GOSUB without RETURN