| Autor |
Beitrag |
klezmor
      
Beiträge: 558
delphi 6 personal delphi 2005 personal
|
Verfasst: Fr 25.05.07 11:17
Hallo wahrscheinlich kennt ihr das Spiel Achtung die Kurve, ich hab das mal nachprogrammiert.
Ihr könnt mir ja mal sagen, was ihr davon haltet, was verbessert werden sollte usw. .
gruß Klezmor.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
Zuletzt bearbeitet von klezmor am Fr 08.06.07 13:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
noidic
      
Beiträge: 851
Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
|
Verfasst: Fr 25.05.07 11:28
Ich kenn das Spiel an sich nciht, abe rbei Spiel starten bekomm ich ne Liste mit Tasten, bei einigen kommt dann, wenn ich die betätige, ein OK in ne zweite Spalte.
Ist das der Sinn des Spiels? 
_________________ Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
|
|
klezmor 
      
Beiträge: 558
delphi 6 personal delphi 2005 personal
|
Verfasst: Fr 25.05.07 11:32
nein es müssen mindestens 2 oks dastehen dann musst du die leertaste drücken, dann gehts los.
_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Fr 25.05.07 11:38
also die geschwindigkeit lässt sich nicht wirklich regulieren, oder ich weiß einfach nicht wie ...
das stepwidth ist bei 1 und 2 sinnlos, da es die linien zum stehen bringt. und die geschwindigkeitseinstellung ist nicht zu verstehen, in welche richtung das langsamer wird. den rest kann ich noch nicht beurteilen, weil ich bisher nur sofort gegen die wand donnere bevor ich irgendwas machen kann^^.
und sonst siehts auch ganz nett aus.
EDIT//: vielleicht könntest du noch einstellen lassen, ob man vollbild will oder nicht
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
klezmor 
      
Beiträge: 558
delphi 6 personal delphi 2005 personal
|
Verfasst: Fr 25.05.07 12:28
die zeichen routine steht im onidleevent, ich dachte dass das ohne verzögerung dann ganz schnell gezeichnet wird, dem ist aber nicht so, weiß leider nciht woran das liegen könnte.
_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Sa 26.05.07 10:34
Wahrscheinlich brauchst du nur Timebased Movement, damit das auf verschiedenen PCs gleich schnell läuft.
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
klezmor 
      
Beiträge: 558
delphi 6 personal delphi 2005 personal
|
Verfasst: Mo 28.05.07 10:08
Ja aber das ist nicht das problem, es läuft bei maximaler performance immer noch viel zu langsam, obwohl ich nicht sonderlich viel rechne.
_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
|
|
battledevil
      
Beiträge: 96
WinXP, Win7
C#, C++, VBNET
|
Verfasst: Mo 28.05.07 10:50
Witzig, bei mir läuft es viel zu schnell, ich kann kaum reagieren, da ist das ding schon irgendwo gegengefahren. Versuch doch einfach mal, die Zeichenprozedur in einen Timer zu packen.
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 28.05.07 13:53
auch nett ist, dass ich jederzeit auf die Leertaste drücken kann und damit das Spiel neu gestartet wird...
Somit kann ich mein abloosen verhindern
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
klezmor 
      
Beiträge: 558
delphi 6 personal delphi 2005 personal
|
Verfasst: Mo 28.05.07 14:46
ja klar das habe ich ja mit abicht so gemacht, denke es macht keinen sinn sich selbst oder andere zu bescheißen ich kann auch wenn ich ct spiele per taskmanager das spiel beenden, macht aber genau so wenig sinn. 
_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
|
|
klezmor 
      
Beiträge: 558
delphi 6 personal delphi 2005 personal
|
Verfasst: Fr 08.06.07 13:26
Ok hab jetzt mal das Timebased-Movement eingebaut.(Danke an GTA-Place, der mir dabei geholfen hat)
Und noch ein paar sounds hinzugefügt, allerdings habe ich normale Boxen noch nicht eingebaut.
Falls ihr bugs findet bitte meldet sie.
gruß Klezmor.
_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
|
|
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 14.06.07 00:52
in dem moment in dem das spiel beginnt, hat grün gewonnen und bekommt 2 punkte  Ich sehe nur die startpunkte, keine bewegung, sie blinken, wenn sie aufhören, gewinnt grün.
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
passiv
      
Beiträge: 270
WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
|
Verfasst: Do 14.06.07 07:37
Geschwindigkeitseinstellungen: unter 1000 ist es immer gleich schnell -> viel zu schnell, was keine Reaktionszeit ermöglicht; und ab 1000 steht das ganze
-> also was bringt es die Geschwindigkeit variieren zu können?
_________________ Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
|
|
klezmor 
      
Beiträge: 558
delphi 6 personal delphi 2005 personal
|
Verfasst: Do 14.06.07 14:24
Das timebasedmovement funzt halt auf keinem auge.
_________________ "Beware of bugs in the above code; I have only proved it correct, not tried it." Donald Knuth
|
|