Autor |
Beitrag |
JayEff
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 11.06.07 21:16
Hallo Leute!
Ich hab das Programm nun mal ein wenig überarbeitet. Hier nochmal die Beschreibung:
Zitat: | Man verschlüsselt mit meinem Programm eine oder mehrere Dateien: Das Programm akzeptiert den Dateinamen als Parameter aber auch per Drag&Drop, selbstverständlich auch per Open-Dialog. Nun gibt man das Passwort ein, und die Datei wird per Blowfish verschlüsselt. Hierbei wird vorher die Prüfsumme errechnet und in die Ausgabedatei gespeichert. Das Ganze klingt nun reichlich uninteressant, aber:
Die Ausgabedatei ist eine Exe! Sie enthält alles, was benötigt wird, um die verschlüsselte Datei wieder herzustellen, mit Ausnahme vom Passwort, selbstverständlich.
Klappt bei der Entschlüsselung alles, so wird die Überprüfung der Prüfsumme das richtige Passwort bestätigen. Falls die Prüfsummen nicht übereinstimmen, wird ein Fehler ausgegeben.
Dadurch, dass man nun mehrere Dateien in ein Archiv packen kann, sind neue Units dazu gekommen. Die Größe der temp-Datei und damit der Wert, um den die Ausgabedatei größer ist als die Summe ihres Inhalts, steigt damit auf etwa 600 KB.
|
Es gibt nun eine Projekt-Webseite, in der das Program angeboten wird. Das Delphi-Forum hat den Source übrigens exklusiv
Hier die Seite: www.mit-passwort-schuetzen.de
(Nicht aktuell, der Freund, der diese Seite verwaltet ist seit sehr geraumer Zeit offline)
Hier ein direkter Download Link zur .exe (auf meine eigene Seite): [url= www.jayy.de/EncodedSFX.exe]*klick*[/url]
Encoded-Sfx-ToDo:
- Speicher-Algorithmus SEHR langsam! Fertig
- Während des Speicherns/Verschlüsselns reagiert das Programm nicht
- Komprimierung einbauen
- temp-Datei als Resource in die Exe packen Fertig
- Mehrere Dateien in ein Archiv packen Fertig
- SaveDialog fürs Output-File gegen die nervigen AntiVir-Warnungen Fertig
- ShellExtention: Rechtsklick auf Datei -> "Mit Password schützen" ... o.ä. Fertig
- Über die ShellExtention mehrere Dateien der Liste hinzufügen lassen Experimentell!
- Unterstützt nun Englisch und Deutsch, wer Übersetzungen schreiben will, einfach mal mit den .lang und .txt Dateien rumspielen
Ich würd die Übersetzungen natürlich gern bereitstellen.
Fremdkomponenten/Units abgesehen von der weiter unten geposteten:
Viel Spaß beim ausprobieren
Moderiert von Gausi: Topic aus Freeware Projekte verschoben am Di 12.06.2007 um 18:56
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Zuletzt bearbeitet von JayEff am Sa 17.11.07 16:04, insgesamt 20-mal bearbeitet
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mo 11.06.07 21:34
Sowas hab ich auch schonmal versucht, ist nie richtig fertig geworden.
Meine bisherigen Eindrücke  :
- Enkoder-Form ist maximierbar und größenveränderbar
- Beim Dekodieren der Datei "IPMonitor.exe" erscheint "Die Datei "nerien.bin" (45 Byte) soll extrahiert werden." Huh!?
- Diese "nerien.bin" lässt sich nicht entschlüsseln: "Passwort falsch"
- Nach dem Wegklicken der Meldung "Passwort falsch" bleibt ein Fortschrittsfenster zurück. -> ALT+F4
Also ich würde das als Pre-Alpha einschätzen. Sinnvolles Arbeiten ist bis jetzt jedenfalls noch nicht möglich. 
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 11.06.07 22:02
bei mir hat z.B. mit einer MP3-Datei alles einwandfrei funktioniert  - Moment.
Ah ja. Veralteter Source in der temp datei. Ich änders...
Ist mir schleierhaft. Alles, was prima funktioniert hat, funktioniert einfach nicht mehr. 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mo 11.06.07 22:20
 Nun, ich hatte wohl aus irgendeinem Grund eine Zeile rausgenommen, die lautete ... f := Filename; das Ganze sorgte dafür, dass die BeginUpdateResource als Dateinamen '' bekam und ein ungültiges Handle zurückgab. Ein Glück gibt's GetLastError...! Bitte nochmal versuchen ... 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 12.06.07 14:23
Jo, jetzt gehts schon besser. Folgende Verbesserungen sind mir noch aufgefallen:
- Enkoder-Form ist maximierbar und größenveränderbar.
- Die temp-Datei mit herumzuschleppen ist keine gute Idee, versuch die Datei als Resource zu verwenden
- Der Dekoder-Overhead ist ~400 KB, das ist ziemlich viel. Die temp-Datei mit UPX zu behandeln könnte helfen.
- Wenn die Datei beim Dekodieren bereits existiert, und man "Nein" wählt, könnte man sie ja unter einem anderen Namen abspeichern.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Di 12.06.07 16:40
Feines Tool.
Sowas steht schon seit langem auf der ToDo Liste meines Verschlüsslungstools.
mögliche Erweiterungen:
- eine Liste von Dateien oder Verzeichnissen erlauben,
- Komprimieren vor dem Verschlüsseln (das erhöht die Geschwindigkeit der Verschlüsselung und macht das ganze schwehrer knackbar,
- Tempdatei als Ressource in die Exe integrieren, oder die gleiche Exe zum ein und auspacken nehmen.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 12.06.07 17:37
Was natürlich noch cooler währe, wenn der Dekoder die Datei nicht auf die Festplatte schreibt, sondern nur in den Arbeitsspeicher, und von dort aus die EXE startet. Dann braucht man immer das Passwort, um die EXE zu starten. Allerdings habe ich null Ahnung, wie man sowas realisieren könnte.
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 12.06.07 18:13
Chryzler hat folgendes geschrieben: | Was natürlich noch cooler währe, wenn der Dekoder die Datei nicht auf die Festplatte schreibt, sondern nur in den Arbeitsspeicher, und von dort aus die EXE startet. |
Niemand hindert dich daran, die Datei nach Benutzung wieder zu löschen  Ich denke, das macht das Ganze unnötig kompliziert und außerdem dachte ich daran, dass man auf die Art auch Dateien transportieren kann, das wäre aber nicht möglich, wenn man bei jedem mal, wenn man die Datei benutzen will, das PW eingeben muss. Z.B. bei Übergabe einer MP3-Datei, die man in seine Bibliotek eingliedern will, wäre es unpraktisch, wenn die mp3-Datei als .exe vorliegen würde
Ich dachte tatsächlich mehr an ein selbstextrahierendes Archiv.
Kleines Update: Temp-Exe hab ich durch UPX gejagt, dadurch ist sie nur noch 280 KB groß. Da die Kompilate nur in der Binary.zip sind, ist das auch nur da ergänzt. (gebt mir 3 min für's hochladen  )
Vorher hatte die temp-Datei übrigens eine Größe von 597 kb
Das Zippen Vorm verschlüsseln lohnt sich z.B. bei komprimierten Audio/Video-Formaten nicht, aber ich schreib's auf die ToDo - Ich könnte ja zum Programm dazu schreiben, dass es empfohlen wird, die Daten vorher zu zippen
Mehrere Daten in eine Exe zu packen ist sicherlich möglich, wäre aber im Augenblick ein ganz schöner Aufwand  Würde vll auch den Overhead der Dekodierdatei vergrößern. Ich denke, ich verweise dafür auch darauf, dass man die Daten vorher in ein Archiv zusammen-zippen und dieses dann verlüsseln kann.
Im Hauptprogramm ist BorderStyle nun auf bsDialog, wieder nur im Binary - wegen so 'ner kleinigkeit muss ich doch nicht den Source updaten oder?
Ich hab grade gesehen, dass in der KryptedExe eine Zeile falsch ist: Ganz unten muss man aus dem Close; ein Application.Terminate; machen, sonst bleibt das Programm offen.
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Di 12.06.07 19:36
Das Entschlüsseln in den Speicher und anschließendes Ausführen hat aber den Vorteil das nicht jemand in der Zwischenzeit die entschlüsselte Exe kopieren kann.
Will man das Programm nutzen muss man immer das Passwort richtig eingeben.
Wie das mit dem in den Speicher Auspacken und Ausführen geht ist eine gute Frage. Bei UPX wird es ja irgendwie gemacht.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Di 12.06.07 19:39
JayEff hat folgendes geschrieben: | Chryzler hat folgendes geschrieben: | Was natürlich noch cooler währe, wenn der Dekoder die Datei nicht auf die Festplatte schreibt, sondern nur in den Arbeitsspeicher, und von dort aus die EXE startet. |
Niemand hindert dich daran, die Datei nach Benutzung wieder zu löschen Ich denke, das macht das Ganze unnötig kompliziert und außerdem dachte ich daran, dass man auf die Art auch Dateien transportieren kann, das wäre aber nicht möglich, wenn man bei jedem mal, wenn man die Datei benutzen will, das PW eingeben muss. Z.B. bei Übergabe einer MP3-Datei, die man in seine Bibliotek eingliedern will, wäre es unpraktisch, wenn die mp3-Datei als .exe vorliegen würde
Ich dachte tatsächlich mehr an ein selbstextrahierendes Archiv. |
Schon klar, ich hätte wenn dann auch die Funktion optional gemacht. War ja nur ne Idee ^^.
Dann hab ich grad noch gesehen, dass beim Eingeben des Passwortes im Dekodierer kein PasswordChar gesetzt ist, im Enkodierer schon. Sollte schnell zu beheben sein.  Aber ansonsten gefällt mir dein Prog eigentlich ganz gut.
JayEff hat folgendes geschrieben: | Kleines Update: Temp-Exe hab ich durch UPX gejagt, dadurch ist sie nur noch 280 KB groß. Da die Kompilate nur in der Binary.zip sind, ist das auch nur da ergänzt. (gebt mir 3 min für's hochladen )
Vorher hatte die temp-Datei übrigens eine Größe von 597 kb  |
Kleiner Tipp: Die neue UPX-Version (3.00 oder so) unterstützt den LZMA-Algorithmus, also praktisch 7Zip (upx.exe --lzma Datei). Damit hab ich sogar bei der aktuellen "temp" 254 KB geschafft.
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 12.06.07 21:00
Chryzler hat folgendes geschrieben: | Kleiner Tipp: Die neue UPX-Version (3.00 oder so) unterstützt den LZMA-Algorithmus, also praktisch 7Zip (upx.exe --lzma Datei). Damit hab ich sogar bei der aktuellen "temp" 254 KB geschafft. |
aaach .. die 26 kb.. Haarspalterei
Aber was das "Funktion perfekt machen" betrifft: Das ist auch in meinem Interesse und das Komprimieren ist kein Problem - aber mehrere Dateien in eine exe zu packen ... hat denn diese zip-unit eigentlich die Funktion, mehrere Dateien in ein Archiv zu packen, schon von Haus aus?  Dann würd ich das einfach drüber laufen lassen bevor's verschlüsselt wird. Das wäre nett
Im Dekoder-Programm wollte ich komplett ohne Form auskommen, darum ist die Eingabe eine InputBox. Ist es möglich, bei ner InputBox einen PasswortChar zu setzen? Wenn nicht, würd ich halt kurz ne eigene Form dazu einbauen. Macht die temp halt wieder etwas größer.
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Mi 13.06.07 20:02
ich nutze zum zippen eine übersetzungen von 7zip in delphi. die routine bekommt dabei einfach eine datei übergeben die dann komprimiert wird. ich kümmere mich dabei selber darum das ich aus einzelnen dateien eine erstelle.
ich speichere einfach den name, das datum, die attribute und den offset den die datei in der zieldatei hat. dann schreibe ich die informationen, und die dateien selber, einfach hintereinander in eine datei.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mi 13.06.07 20:07
Sinspin hat folgendes geschrieben: | ich speichere einfach den name, das datum, die attribute und den offset den die datei in der zieldatei hat. dann schreibe ich die informationen, und die dateien selber, einfach hintereinander in eine datei. |
Hm... Verstehe. Augenblicklich bin ich zu faul um mir soetwas zu schreiben (Zumal das müdliche Abi ansteht  )
Falls du zuufällig eine fertige Funktion/Prozedur hast, die das ganze für mich erledigt und das vielleicht sogar noch OpenSource ist und darüber hinaus dir eine Erwähnung in den Credits (Ach ja, ToDo: Credits einfügen  ) nach eigenen Wünschen genug ist ... 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
hui1991
      
Beiträge: 433
Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
|
Verfasst: Mi 13.06.07 21:42
hm.. sobald die größe der tmp datei die exe dann hat, hört das programm auf, also 280KB.
Ich weiß auch nicht warum das genau da aufhört ^^
Naja und wenn ich eine Datei wähle die unter 280KB hat steht dort Erfolgreich und dann kommt diese Meldung im Anhang.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mi 13.06.07 22:17
Bei mir kamen mit der UPX-gepackten temp mehrere AntiVir-Warnungen gefolgt von einem absturz des explorers ohne wiederkehr. Ich lade gerade die alte, ungepackte temp hoch... 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Do 14.06.07 12:17
diesen antivir scheiß hatte ich neulich auch als ich eine neue version eines programmes gepackt habe.
Ich habe die "virenhaltige" version an antivir gesendet und bis heute keine antwort erhalten. nur das seit einem update der antivir dateien der fehler nicht mehr kommt.
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 14.06.07 17:46
Neue Version oben.
- Optionsfenster mit bisher nur dieser Option: Als ShellEx eintragen (siehe erster Post)
- Speichern-Algo ist nun schnell
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Do 14.06.07 22:59
Ich habe mal meine Klasse die ich für das zusammenfassen von Dateien geschrieben habe ein bisschen umgearbeitet und als Open Source deklariert.
Das ganze gibt es zusammen mit einer Demo die den Funktionsumfang beschreibt.
Die Demo könnte man jetzt fast mit dem vergleichen was TAR unter Linux macht. Nur das Verzeichnisse nicht beachtet werden. (das habe ich bisher einfach noch nicht eingefügt. vlt. kommt es irgendwann noch)
Selbst verfreilicht kann den Code jeder verwenden. Schließlich ist er Open Source.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
Zuletzt bearbeitet von Sinspin am Fr 15.06.07 00:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
JayEff 
      
Beiträge: 2971
Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 14.06.07 23:06
Genial! Ich werd's gleich morgen einbauen! Danke! 
_________________ >+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
|
|
Sinspin
      
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118
Win 10
RIO, CE, Lazarus
|
Verfasst: Do 14.06.07 23:21
Ich habe mal über deine "Temp".exe weg geschaut. Da ist ja so ein haufen Kram drinne, das ist ja kein Wunder das die so groß ist! Du solltest versuchen diese ohne eine Application Variable zu erstellen und auch wirklich nur die nötigsten Units einzubinden.
Zitat: |
Augenblicklich bin ich zu faul um mir soetwas zu schreiben (Zumal das müdliche Abi ansteht )
|
Das kommt mir bekannt vor, ich konnte das proggen auch nie lassen. Aber fertig bin ich trotzdem geworden.
Also: viel Erfolg bei den Prüfungen. 
_________________ Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
|
|