Autor Beitrag
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Sa 12.05.07 17:17 
Hallo,

ich habe zwei Fragen, die mir sehr wichtig sind:

a) Was ist leistungsfähiger - Inno-Setup oder IS Express/Wizard?
b) Was funktioniert besser?
JensLaskowski
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 168

Win XP
BDS 2006 Architect
BeitragVerfasst: Sa 12.05.07 17:20 
Also ich kann nicht sagen welches Programm besser ist, aber ich weiß von vielen anderen, dass IS Express/Wizard viel komplizierter sei als Inno Setup.

Mit freundlichen Grüßen
JensLaskowski
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Sa 12.05.07 17:28 
Sorry, hab mich vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt.
Ich wollte eher wissen, ob ich jetzt von IS Express zu Inno-Setup umsteigen soll.
@JensLaskowski: Man kann, wenn man IS Express beherrscht, nicht sagen, dass er kompliziert sei.
Bei Inno-Setup habe ich immer vor dem Programmieren zurück geschreckt,
aber jetzt, wo ich 3 Sprachen kann, ist das auch Geschichte...
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 14.05.07 11:22 
Eigentlich ist die Frage eher, was du denn machen möchtest, und was du von einem Setup erwartest. Wenn ich mir so manche Fragen im deutschen Inno Setup-Forum angucke, dann weiß ich, dass viele Leute ein Setup als "Wunderwaffe für alles" sehen und dann enttäuscht sind, wenn sich etwas nicht umsetzen lässt. (Oder sagen wir: nur mit Mühe.)

Willst du eine nahtlose Integration in das Betriebssystem und ein vernünftiges Patch-Management, dann greif zum Microsoft Installer. Er ist schwerer zu erlernen (wenn man kein passendes Tool hat), aber an seine Funktionen kommen Inno Setup und NSIS nicht heran.

Geht es um einfache (ggf. mehrsprachige Setups), dann nimm Inno Setup oder NSIS. Letzteres ist schwerer zu erlernen, belohnt dich aber mit kleineren Setups (Nachteil der VCL bei Inno Setup). Dafür hat Inno Setup wieder Heimvorteil für Leute, die Pascal/Delphi kennen, wenn auch der Funktionsumfang stark eingeschränkt ist.


Ich hoffe, die kleine "Werbung" ist gestattet: das deutsche Inno Setup-Forum.
The_Unknown
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Mo 14.05.07 12:59 
Ich selbst habe schon viele Programme zum Setuperstellen durch (von InstallShield und Windows Installer über InnoSetup und WISE bis zu NSIS) und bin dann bei NSIS hängengeblieben. Es hat einfach den schnellsten Fensteraufbau, es werden auf diese Weise extrem schlanke und reaktionsschnelle Setups erstellt. Auch das Programmieren eines solchen Setups sieht auf den ersten Blick schwerer aus, als es ist. Einmal erlernt ist es wirklich sehr gut.
Aber MatthiasSimmack hat recht, wenn man richtig ins System eingreifende Sachen integrieren möchte, geht das beim Windows Installer einfach sehr gut. Aber er hat das Manko, dass die Runtimes installiert sein müssen, was aber ab Windows ME, glaube ich, der Fall ist. Außerdem hat er im Vergleich zu den anderen o.g. Installern extrem längere Ladezeiten vor allem bei großen Installationen. Ein Beispiel: Die Installation eines Spieles von 2500 MB dauert mit Inno Setup oder NSIS vielleicht 3-5 Minuten, beim Windows Installer schonmal das doppelte, was aber von den durchzuführenden Aktionen abhängt.
Auch die Deinstallationen dauern extrem viel länger beim Windows Installer (wenn er beim "Sammeln der Informationen" ist, sind andere Installer schon fertig).
Aber dafür gibt es beim Windows Installer seltener Probleme mit nicht zu (de)installierenden Anwendungen, wenn einmal der PC während einer unvollständigen (De)Installation abgestürzt ist.

Alles in allem musst du wissen, was du von einem Installer erwartest.

_________________
Ciao The_Unknown
Jakob_Ullmann Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Di 15.05.07 17:32 
Das möchte ich:
Sicherheit,
kleine Programme mit Zusatzdeteien installieren,
Lizenz als RTF,
nicht wirklich ins System eingreifen - mir reicht es, das Programm zu erstellen,
Schnelligkeit.

Was wäre in diesem Fall der beste?
LonghornUser
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 796



BeitragVerfasst: Di 15.05.07 18:04 
Für diese Anforderungen ganz klar NSIS
jackdaniels33
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Do 21.06.07 13:34 
ich hab auch mal nen paar fragen bezueglich NSIS...

1. Kann man das setup so einrichten das nur bestimmte teile des programms installiert werden, je nach dem welcher Benutzername, Firma und Lizensschluessel eingegeben wurde?

2. kann man in das Programm eine funktion einbauen, die beim installieren Kernel startet? wir arbeiten mit echtzeit programmierung und benoetigen dies deshalb

3. kann ich das setup sowohl auf deutsch als auch auf englisch umstellen (also mit einer art auswahl am anfang)

ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen, ueber ein paar loesungsvorschlaege waehre ich auch sehr dankbar

mfg Jack

Ps.: wenn die funktionen besser oder ueberhaupt nur mit inno setup funktionieren waehre ich auch dort ueber infos bzw hilfe dankbar