okay, also in delphi gibt es dynamische und statische array:
ein statisches array besitzt feste grenzen (soduku:array[1..6] of tedit) die Länge eines dynamischen arrays ist variabel und wird mit der prozedur setlength(arrayname,arraylänge) festgelegt (näheres in der hilfedatei).
Benutzt du zB setlength(sudoku,5) ist sudoku nun ein array mit 5 Speicherplätzen (0,1,2,3,4).
Wenn du deine edits erzeugst, musst du unbedingt die eigenschaft parent JEDES (!!!) Edits auf den namen der form setzen wo das edit angezeigt werden soll. Also standardmäßig wäre das
Delphi-Quelltext
setz am besten auch noch left und top des edits auf die gewünschten werte, sonst kann es sein, dass die position des edits ausserhalb deines formulars liegt.
Achso und zum erzeugen der Edits:
Delphi-Quelltext
1:
| soduku[i]:=tedit.create(form1); |
Gute Nacht
Der BiBaBasti