Hi
da würde ich MySQL nehmen und die Zugriffskomponenten von CoreLab, heißt MyDAC und EMS MySQL-Manager Lite.
Grund: MSSQL kostet und bei Deiner Zielgruppe entscheidet eher der Preis bei der Kaufentscheidung, als irgendein Anspruchsdenken eines IT-Chefs.
Die haben nämlich grundsätzlich lieber nen Ferrari in der Garage, auch wenns ein Eselskarren täte;)
Arbeite jetzt seit gut einem Jahr mit dieser Kombination und seit Januar arbeiten auch die Anwender (15) damit und es läuft super.
Die DB läuft auf einem Linux-Server, was einen weiteren Vorteil bedeuten kann, denn Windows-Server kostet ja auch nochmal. Jedenfalls, man kann prima auch auf einer lokalen Windows-DB entwickeln, mit dem selben Kompilat dann auf die Linux-DB connecten, bisher keine Probleme festgestellt.
MyDAC kostet zwar die Kleinigkeit von ungefähr 52-54 €, je nach $-Kurs, im Gegensatz zu Zeoslib, aber auch hier kann ich nur Gutes berichten.
Ich weiß nicht mit welchen Datenzugriffskomponenten EMS SQL-Manager programmiert wurde, aber ich weiß, mit welcher Komponentsammlung, der gleichen, die ich verwende und da muß ich sagen, die Abfragen über MyDAC laufen deutlich schneller, als über EMS.
Und was auch noch nett ist, ich brauch keine Client-Installation, einfach Verknüpfung zu meinem Programm auf den Desktop und fertig.
Gruß
Aga