Autor Beitrag
Macvot
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mi 11.07.07 13:22 
Hallo,

Projektbeschreibung:

Als Ausstellmodel werden 2x20“ TFT Bildschirme an eine Präsentationswand gestellt. Diese 2 TFT´s sind über einen Rechner verbunden.
Es gibt pro TFT 4 Schalter auf denen 4 verschiedene Präsentationen in PowerPoint gestartet werden können.
Sprich: drückt man auf einen Schalter der eine Präsentation auf TFT´1 anzeigen soll, muss das Verbindungskabel zum Relais erleuchten und das Relais dem Rechner sagen, dass auf TFT´1 diese Präsentation starten soll.
Auf TFT´2 läuft parallel eine andere Präsentation.
Und betätigt man einen beliebigen Schalter von TFT´2 soll auf diesem eine anderen Präsentation laufen. Dabei darf auf TFT´1 nichts verändert werden.

Als Relais wird diese folgendes eingesetzt:
USB Relais Eingangskarte 15 65 32 der Firma Hygrosens.

Hier die Dokumentation des Relais:
www.hygrosens.de/fil...L8-IN8-12VDC_dbd.pdf

Die Programmiersprache die angewendet wird ist delphi.

Bei dem Relais ist eine beigefügte .dll datei dabei, mit der die Steuerung der Eingänge/Ausgänge etc. über das Programm angesteuert werden.

Nun ist die Frage, wie fange ich am besten damit an?
Ich verwende als Programmierprogramm für delphi: Turbo Delphi Explorer.

Ich möchte über das Programm den Eingang und den Ausgang des Relais ansprechen und die USB-Schnittstelle programmieren.

Beispiel:
Wenn ein User Schalter 2 betätigt, soll das Programm wissen das alle Eingänge und Ausgänge bis auf Eingang 2 deaktiviert werden sollen und gleichzeitig der Rechner per USB die Information bekommt das Präsentation 2 in Power Point gestartet werden soll.

Dafür brauche ich nun ein Programm für das Relais in delphi.