Autor Beitrag
rushtone
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Sa 13.01.07 17:07 
Hi, ich habe eine frage, ich bin hobby programmierer und mit sql kenn ich mich überhaupt nicht aus.

so ich hab mir vor einem jahr nen rechnungsprogramm geschrieben mit einer paradox datenbank.. funktioniert auch, aber
ich wollte es nochmal richtig und ordentlich machen und da paradox ja total überaltert ist, wollt ich das ganze diesmal
mit sql machen..
nun was brauche ich dafür alles an shareware um die datenbank und tabellen zu erstellen?
mit der datenbank oberfläche geht das leider nicht, jedesmal wenn ich tabelle erstellen und auf sql tabelee erstellen gehe kommt das eine nwtlib.dll nicht da wäre..

und wie greife ich von delphi aus dann auf die tabellen zu?

vielleicht kann ja jemand einem blutigen anfänger etwas helfen?
ach und ich möchte nicht über das internet auf die sql datenbank zu greifen, das soll alles lokal auf meinem rechner passieren.
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: So 14.01.07 01:52 
user profile iconrushtone hat folgendes geschrieben:
..wollt ich das ganze diesmalmit sql machen..
nun was brauche ich dafür alles an shareware um die datenbank und tabellen zu erstellen?
mit der datenbank oberfläche geht das leider nicht, jedesmal wenn ich tabelle erstellen und auf sql tabelee erstellen gehe kommt das eine nwtlib.dll nicht da wäre..

und wie greife ich von delphi aus dann auf die tabellen zu?

ach und ich möchte nicht über das internet auf die sql datenbank zu greifen, das soll alles lokal auf meinem rechner passieren.
Bezüglich nwtlib.dll kann ich Dir leider keinen Tipp geben.

Ansonsten kann ich Dir als Datenbank MySQL dev.mysql.com/downloads/mysql/5.0.html empfehlen und für den Zugriff würde ich die ZEOS-Komponenten zeosforum.net.ms/ verwenden.
Funktioniert einwandfrei und ist erst noch einfach in der Handhabung.

Zum verwalten der Datenbank kann ich "EMS SQL Manager Lite 2005" empfehlen sqlmanager.net/de/pr...sql/manager/download

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
rushtone Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: So 14.01.07 03:04 
ok dumme frage, bin totaler anfänger.. wie richte ich das ganze denn ein? bei dem mysql 5 bekomm ich nur so ne console (sieht aus wie die eingabeauforderung bei windows..
was muss ich machen?
wie richtet man das alles ein?
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 14.01.07 13:48 
wenn du ms access hast, warum nicht damit und der zugriff erfolgt dann einfach per ADO. nur mal so als anregung.
rushtone Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 38



BeitragVerfasst: Mo 15.01.07 00:11 
user profile iconGrenzgaenger hat folgendes geschrieben:
wenn du ms access hast, warum nicht damit und der zugriff erfolgt dann einfach per ADO. nur mal so als anregung.


nee hab ich leider nicht mehr.
ich hatte msaccess mal, aber hab auch damit es nicht geschafft ne tabelle zu erstellen, bzw diese zu benutzen..

mit paradox ist das so einfach, wieso muss das mit sql so schwer sein.. ich bekomm bei sql nicht mal ne verbindung zu dem sql server zu stande.

benutze jetzt doch wieder paradox, eigentlich schade, da ich es diesmal richtig machen wollte, aber bekomm es einfach nicht hin.
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mo 15.01.07 23:07 
user profile iconrushtone hat folgendes geschrieben:
user profile iconGrenzgaenger hat folgendes geschrieben:
wenn du ms access hast, warum nicht damit und der zugriff erfolgt dann einfach per ADO. nur mal so als anregung.


nee hab ich leider nicht mehr.
ich hatte msaccess mal, aber hab auch damit es nicht geschafft ne tabelle zu erstellen, bzw diese zu benutzen..

mit paradox ist das so einfach, wieso muss das mit sql so schwer sein.. ich bekomm bei sql nicht mal ne verbindung zu dem sql server zu stande.

benutze jetzt doch wieder paradox, eigentlich schade, da ich es diesmal richtig machen wollte, aber bekomm es einfach nicht hin.
So Schwierig ist es auch wieder nicht...

Wie schon geschrieben, würde ich die Tabelle (z.B.) mit dem Programm "EMS SQL Manager Lite 2005" verwalten (Datenbank anlegen, Tabellen anlegen/pflegen (Felder definieren, etc.)

Den Zugriff von Delphi aus auf die Datenbank bekommst Du sehr einfach hin:

Die Komponenten
- TZConnection
- TZQUery
- TDataSource
auf die Form ziehen und im Objectinspector die verschiedenen Eigenschaften setzen.

Das Verbinden gelingt dann z.B. so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
  with ZConnection1 do
  Try                         { Die folgenden Angaben dienen nur zur Veranschaulichung             }
                              { und müssen den eigenen Bedürfnissen angepasst werden !             }
                              { Kann teilweise im Prinzip auch im Objektinspektor definiert werden }

    User     := 'root';           { z.B. root bei lokalem Zugriff }
    Password := 'passwort';       { aktuelle Passwort             }
    HostName := 'localhost';      { oder z.B. meinServer.de       }
    Port     := 3306;             { üblicher Standard-Port        }
    Database := 'Datenbankname';  { Name der Datenbank            }
    Protocol := 'mysql-4.1';      { Welcher Datenbanktyp soll verwendet werden }
                                  { (siehe auch Obj.Insp.)                     }
    Connect;
  Except
    ShowMessage('Zur Datenbank konnte nicht verbunden werden.');
  end


Die Datenabfrage machst Du dann mit einfachen SQL-Strings wie z.B.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
 select * from tabelle where bedingung = erfuellt					

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
alex1811
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 12.07.07 17:02 
ähm ich hab das gleiche prop wie der wow-ler allerdings nicht für die gleiche anwendung...

auf jeden fall ist das was du da mit der TZConnection und so geschrieben hast schon recht gut nur ich hab jezt die frage woher bekomme ich die ist die bei delphi bei oder muss ich mir die irgendwoher downloaden weil bei google hab ich keinen download gefunden...


thx, Alex
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Do 12.07.07 17:41 
user profile iconalex1811 hat folgendes geschrieben:
ähm ich hab das gleiche prop wie der wow-ler allerdings nicht für die gleiche anwendung...

auf jeden fall ist das was du da mit der TZConnection und so geschrieben hast schon recht gut nur ich hab jezt die frage woher bekomme ich die ist die bei delphi bei oder muss ich mir die irgendwoher downloaden weil bei google hab ich keinen download gefunden...


thx, Alex
Hier handelt es sich um die Zeos-Komponenten (wie oben aufgeführt...).
Die aktuellste Version findest Du hier (Beta-Version) sourceforge.net/proj...beta.zip&1805549

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
alex1811
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Sa 14.07.07 17:14 
ok thx

ähm wie kriege ich das ein mein formular rein, weil nachdem ich da so alles so gemacht hab wie in der readme beschreiben hab ich in delphi immer noch nix neues in der leiste oben...
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Di 17.07.07 22:54 
user profile iconalex1811 hat folgendes geschrieben:
ok thx

ähm wie kriege ich das ein mein formular rein, weil nachdem ich da so alles so gemacht hab wie in der readme beschreiben hab ich in delphi immer noch nix neues in der leiste oben...
In Dein Formular bekommst Du die Komponenten durch einfaches Drag n' Drop (oder wie man dies auch nennen mag ;-).
Sofern die Komponenten korrekt installiert wurden, wird in der Tool-Palette ein neuer Eintrag "Zeos Access" erstellt.
Nach der Installation müssen jeweils noch die Pfadangaben zu den einzelnen Source-Dateien angegeben werden und schon sollte es problemls gehen. (Ich habe selber die gelinkte Version installiert und dabei sind keinerlei Probleme aufgetreten)
Dumme Frage: Hast arbeitest Du ev. mit der kostenlosen Turbo Delphi-Version?

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
alex1811
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Mi 18.07.07 11:26 
ne delphi 7

aber bei der installation mit der komischen datei, die man dass mit delphi öffnen musste...da könnte es zu nem prop gekommen sein...

aber der will das jezt auch nemmer neu installieren weil die jezt schon da sind, sagt er.

wie krige ich die denn jezt wieder weg? und wo finde ich die pfadangaben?
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mi 18.07.07 23:47 
user profile iconalex1811 hat folgendes geschrieben:
ne delphi 7

aber bei der installation mit der komischen datei, die man dass mit delphi öffnen musste...da könnte es zu nem prop gekommen sein...

aber der will das jezt auch nemmer neu installieren weil die jezt schon da sind, sagt er.

wie krige ich die denn jezt wieder weg? und wo finde ich die pfadangaben?


Was Du mit
Zitat:
bei der installation mit der komischen datei,
genau meinst, ist mir nicht klar! Meinst Du die Datei "ZeosDbo.bpg" ???

Am einfachsten wird es sein, im BPL-Verzeichnis die Zeos-Dateien manuell zu löschen. Folgende Dateien sind zu löschen:
- ZComponentXX.bpl
- ZComponentDesign.bpl
- ZCoreXX.bpl
- ZDBCXX.bpl
- ZParseSQLXX.bpl
- ZPlainXX.bpl
XX dient als Platzhalter für die Delphi-Version. Bei Dir dürfte es "7" sein. Bei meinem D2006 heisst die erste Datei dementsprechend ZComponent10.bpl

Wichtig ist, dass Delphi während dem Löschvorgang nicht gestartet ist!
Beim nächsten Aufstarten von Delphi kommt eine Meldung im Sinne "Dateien nicht gefunden. Soll beim nächsten Start versucht werden, die Komponenten erneut zu laden?"
Hier klickst Du grosszügig auf NEIN und installierst die Komponenten anschliessend neu. Wichtig ist, dass Du dabei die Installationsreihenfolge genau einhälst:
- ZCore
- ZPlain
- ZParseSQL
- ZDBC
- ZComponent
- ZComponentDesign

Anschliessend in der Liste der "Bibliothekenpfade" die einzelnen Pfade der Source-Dateien eintragen
- src
- src\component
- src\core
(etc.)

Ich hoffe, es klappt diesesmal besser.

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
alex1811
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 19.07.07 12:52 
erstmal vielen dank für deine hilfe.

es lag warscheinlich, daran, dass ich mich bei der installreienfolge vertan hab und nicht wusste, das die wichtig war...

allerdings hab ich jez immer noch ein kleines prop.

wenn ich die teile in mein formular rein ziehe dann findet der die unit net....


wo sind die pfade, die ich editieren muss???


sry aber ich hab mich mit sowas einfach noch net beschäftigt... php ist da unkomplizierter...^^
alex1811
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 19.07.07 12:57 
yeha ich habs geschafft^^

ich hab einfach mal nen paar lustige datein rumkopiert...


mittlerweile weiß ich sogar fast, was du mit dem pfad meinst...


thx hast mir wirklich doll geholfen!!!!!!!

ich bin guter hoffung, dass ich es zum laufen krig...

edit: du tschuldigung aber ich muss dich nomma nerfen: der findet den datenbank treiber net obwohl ich den in die ganzen systhemordner kopiert hab...
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Do 19.07.07 23:32 
user profile iconalex1811 hat folgendes geschrieben:
edit: du tschuldigung aber ich muss dich nomma nerfen: der findet den datenbank treiber net obwohl ich den in die ganzen systhemordner kopiert hab...
Zum Fragen ist ein Forum ja da ;-)
Kopiere die Datei libmySQL50.dll aus dem Zeos\lib\mySQL-Verzeichnis ins Verzeichnis C:\WINDOWS\system32 (Alternativ geht auch das Projektverzeichnis - dies würde ich jedoch nicht machen)

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
alex1811
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Fr 20.07.07 15:12 
also klappen tut es leider immer noch net...

ich hab mal nen bildchen davon gemacht:

stein-web.info/images/kaputt.JPG

aber lass dir ruhig zeit ich bin erstmal in urlaub also...
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: So 22.07.07 17:24 
"Kaputt" ist hier nichts, nur findet er die DLL nicht. ;-)
Zwei Möglichkeiten kommen m.E. in Frage:
- Fehlender oder falscher Eintrag (sofern nicht im ObjectInspector erledigt)
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  Protocol := 'mysql-4.1';      { Welcher Datenbanktyp soll verwendet werden }					

Vergleiche mal die Einträge im ObjectInspector
Achtung! Bei MySQL 5.xx lautet der Eintrag
Zitat:
mysql-5
und nicht etwa
Zitat:
mysql-5.0


- Die entsprechende DLL wird nicht gefunden
Siehe mein vorheriges Posting

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)