Autor |
Beitrag |
Jakob_Ullmann
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mi 01.08.07 11:32
Hallo,
ich habe eine Frage zu AlphaBlend:
Zitat: |
Hinweis: AlphaBlend funktioniert nicht auf allen Systemen. Die Anwendung muß unter Windows 2000 oder höher laufen,
und der Computer muß mindestens mit einem P90 ausgerüstet sein.
|
Das hat die Delphi-Hilfe von D7 geschrieben. Ich benutze WinXP und AlphaBlend funktioniert. Würde ich jetzt Windows 95 nutzen, würde dann AlphaBlend ignoriert werden oder würde das Programm nicht funktionieren? Sonst muss ich es nämlich wieder rausmachen. 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 01.08.07 11:37
Es wird einfach nur nix transparent, die Anwendung selbst funktioniert trotzdem.
Unter Windows 95 laufen Programme aber oft aus anderen Gründen nicht (weil man z.B. eine API-Funktion verwendet, die es da einfach nicht gibt). Deshalb solltest du ein Programm schon auch unter Windows 95 testen, wenn du wirklich dieses System noch unterstützen möchtest. Ich jedenfalls gehe minimal von Windows 98 aus, 95 ist mir nicht so wichtig.
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mi 01.08.07 11:48
Das Problem ist nur, ich habe nur Windows XP und Windows 2000 und unter Vista läuft ja sowieso nichts mehr.  Naja, das Programm läuft dann ebend nur unter funktionierenden Systemen, ist ja sowieso nur minimal gehalten. 
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mi 01.08.07 11:56
Das mit Vista stimmt nicht!
Es gibt halt nur einige Einschränkungen.
Wenn es nur ein kurzer Test für Vista wäre, kannst du mir das mal schicken, dann starte ich das auf meinem Vista Rechner nud sag dir, obs knallt, wenn ichs starte.
Gruß
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 01.08.07 12:03
Wenn ein Programm nach den Richtlinien, die seit Jahren von Microsoft existieren (auch schon bei XP und früher), geschrieben ist, dann läuft es normalerweise auch unter Vista.
Wenn man natürlich in das Verzeichnis der Anwendung schreibt oder ähnliche "Schweinereien^^" macht, dann ist man selbst schuld wenn es nicht läuft... 
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mi 01.08.07 12:25
Gut, dann kann ich's ja getrost reinmachen, da das Prog nur in einen vom User angegebenen Ordner speichert. Warum findest du, dass das Speichern in das Verzeichnis der Anwendung eine Schweinerei ist??? Ist doch bei INIs ganz brauchbar. 
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 01.08.07 12:27
Weil das laut den Richtlinien verboten ist und dafür sorgt, dass das Programm unter Vista nicht mehr funktioniert. Schon unter 2000 und XP sollte man es nicht machen, dafür gibts ja das Anwendungsdatenverzeichnis, aber unter Vista KANN ein Programm ohne Administratorenrechte gar nicht mehr unter c:\programme schreiben... (D.h. entweder geht es gar nicht mehr oder es kommt jedesmal der Dialog, dass das Programm Admin-Rechte will, verbunden mit einer Warnung natürlich.)
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mi 01.08.07 12:35
Gut zu wissen, mach ich nämlich gern, sowas.  Hoho, und das Anwendungsdatenverzeichnis HASSE ich, da bei mir als Standard C:\Programme eingestellt ist und ich selber D:\Programme nutze (C und D sind LOKAL), da C:\ ein wenig Platzmangel hat und jenes nur noch benutzt wird, wenn es nicht anders geht.
DANKE FÜR DIE UMFASSENDEN INFORMATIONEN!!!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 01.08.07 12:37
Das Anwendungsdatenverzeichnis und alle anderen kannst du mit TweakUI von MS in ein beliebiges Verzeichnis legen, womit sich dann auch das Problem eines Datenverlustes, wenn man c: formatiert um Windows neu zu installieren, erledigt  . // EDIT: Nein doch nicht, dieses Verzeichnis geht nicht damit, hmm, aber bei mir liegt das nicht auf c:, da muss ich das wohl manuell gemacht haben... // EDIT 2: Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben: | Hoho, und das Anwendungsdatenverzeichnis HASSE ich, da bei mir als Standard C:\Programme eingestellt ist und ich selber D:\Programme nutze (C und D sind LOKAL) |
Das AnwendungsDATENverzeichnis ist nicht c:\programme sondern c:\dokumente und einstellungen\[user]\anwendungsdaten Und das bekommst du über GetSpecialFolder oder so ähnlich, welches das auf dem jeweiligen System ist. //EDIT 3: Was mir gerade noch einfällt: Ein Vorteil ist, dass du das Anwendungsdatenverzeichnis des aktuellen Benutzers und das aller Benutzer hast, je nachdem, welches du benutzt, gelten die Einstellungen also nur für den aktuellen oder für alle Benutzer. Das kann man bei der Installation des Programms dann auch einstellen lassen.
|
|
Jakob_Ullmann 
      
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15
Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
|
Verfasst: Mi 01.08.07 12:46
Egal, schlimm ist das Laufwerk "C:\". Nochmal danke, dass du die Verwechselung meinerseits aufgeklärt hast!
EDIT:// Gibt es da vll einen Zusammenhang, warum meine ganzen Lizenzen ungültig waren, als ich PartitionMagic eingesetzt habe?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 01.08.07 13:21
Partition Magic habe ich unter Vista nicht ausprobiert, aber da es nicht mehr ernsthaft weiterentwickelt wird, benutze ich es sowieso nicht mehr (vor allem wegen der diesbezüglichen Firmenpolitik des jetzigen Besitzers). Nimm Acronis Disk Director, der funktioniert auch unter Vista tadellos und ist dazu noch deutlich besser.
|
|
|