Flamefire hat folgendes geschrieben: |
dann könnte ich gleich COM als Schnittstelle nehmen.
Ich möchte ja extra USB nehmen, um es auch für Laptops etc. möglich zu machen.
Es muss doch i-wo was geben, wie man den USB-Port benutzt und wie man ihn ansteuert und abfragt.... |
Hallo,
das ist ein (übliches) Missverständnis: USB ist keine Schnittstelle, sondern ein Bus. Die Frage ist also so sinnvoll wie "es muss doch was für den PCI-Bus geben..."
Man kann an den USB-Bus eine serielle Schnittstelle anschliessen und die dann benutzen (und zwar genauso wie eine auf dem Motherboard, bloss muss man den mitgelieferten Treiber installieren). Dazu gibt es fertige ICs, z.B. FT232 von FTDI (ftdichip.com). Man kann auch einen Mikroprozessor mit USB-Client-Schnittstelle benutzen, gibts wie Sand am Meer, aber dafür braucht man ein Vielfaches an Knowhow.
COM-Schnittstellen zu benutzen, echte wie virtuelle, ist übrigens nichts Ehrenrühriges, auch wenn sie schon älter sind als der PC.
Gruss Reinhard