Autor Beitrag
Flamefire
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: So 05.08.07 13:17 
Ich möchte eine "Tanzmatte" für StepMania www.stepmania.com/ selber bauen und an USB anschließen.
Das wichtige für SM(StepMania) ist ja, wann welche Taste gedrückt ist.
Wer kennt sich also damit aus? Woher erhalte ich Informationen?

Was auch möglich ist:
Ein Treiberprogramm zu schreiben, welches die Tasten der Matte als Tastaturdrücke simuliert.
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: So 05.08.07 13:57 
Hi,

user profile iconFlamefire hat folgendes geschrieben:
Ich möchte eine "Tanzmatte" für StepMania www.stepmania.com/ selber bauen und an USB anschließen.
Das wichtige für SM(StepMania) ist ja, wann welche Taste gedrückt ist.
Wer kennt sich also damit aus? Woher erhalte ich Informationen?


Da kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber:

user profile iconFlamefire hat folgendes geschrieben:

Was auch möglich ist:
Ein Treiberprogramm zu schreiben, welches die Tasten der Matte als Tastaturdrücke simuliert.


Es gibt USB to COM-Port Konverter, welche zwar an USB angeschlossen werden, jedoch mittels eines Windows-Treibers einen COM-Port simulieren. D.h. Du kannst z.B. einzelne Leitungen des COM-Ports als Signalleitungen Deines Eigenbaus verwenden und sie unter Windows ganz normal mit der API fuer COM-Ports abfragen. Zur Not kann man daraus dann mittels PostMessage auch Tastendruecke generieren.

twm
Flamefire Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: So 05.08.07 15:14 
dann könnte ich gleich COM als Schnittstelle nehmen.
Ich möchte ja extra USB nehmen, um es auch für Laptops etc. möglich zu machen.

Es muss doch i-wo was geben, wie man den USB-Port benutzt und wie man ihn ansteuert und abfragt....
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 05.08.07 15:36 
Wende dich in der Delphipraxis mal an Robert Marquardt, das ist der Delphi USB-Spezialist.
Reinhard Kern
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 591
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: So 05.08.07 18:48 
user profile iconFlamefire hat folgendes geschrieben:
dann könnte ich gleich COM als Schnittstelle nehmen.
Ich möchte ja extra USB nehmen, um es auch für Laptops etc. möglich zu machen.

Es muss doch i-wo was geben, wie man den USB-Port benutzt und wie man ihn ansteuert und abfragt....


Hallo,

das ist ein (übliches) Missverständnis: USB ist keine Schnittstelle, sondern ein Bus. Die Frage ist also so sinnvoll wie "es muss doch was für den PCI-Bus geben..."

Man kann an den USB-Bus eine serielle Schnittstelle anschliessen und die dann benutzen (und zwar genauso wie eine auf dem Motherboard, bloss muss man den mitgelieferten Treiber installieren). Dazu gibt es fertige ICs, z.B. FT232 von FTDI (ftdichip.com). Man kann auch einen Mikroprozessor mit USB-Client-Schnittstelle benutzen, gibts wie Sand am Meer, aber dafür braucht man ein Vielfaches an Knowhow.

COM-Schnittstellen zu benutzen, echte wie virtuelle, ist übrigens nichts Ehrenrühriges, auch wenn sie schon älter sind als der PC.

Gruss Reinhard
dummzeuch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5


Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
BeitragVerfasst: So 05.08.07 20:31 
Titel: warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?
Hi,

user profile iconFlamefire hat folgendes geschrieben:
dann könnte ich gleich COM als Schnittstelle nehmen.
Ich möchte ja extra USB nehmen, um es auch für Laptops etc. möglich zu machen.


Aber der Witz ist ja gerade, dass es auch an Laptops funktioniert. Man muss lediglich den Treiber installieren und den Adapter einstoepseln.

Es geht auch anders, aber s. Subj.

twm
Flamefire Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1207
Erhaltene Danke: 31

Win 10
Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
BeitragVerfasst: Di 07.08.07 14:08 
nja OK...
ich machs ganz anders: ALtes USB gerät auseinanderbauen und verwenden...
Das geht auch ^^