Autor |
Beitrag |
Mitmischer 1703
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: Do 25.10.07 16:14
In der Freeware-Sparte wurde ich gebeten hier den Quelltext zu meinem Reaktionszeitmesser zuposten. Zu dem gibt es nicht viel zu sagen, bis auf einige Neuerungen. Ich würde sagen ich stell hier mal Version 1.04 ein. Tschüss!
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Zuletzt bearbeitet von Mitmischer 1703 am Do 25.10.07 16:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Matthias-K
      
Beiträge: 271
Win95, Win98, Win2000, WinXP, Linux
D2, D4 Client/Server, D5 Enterprise, D6 Enterprise, D7 Enterprise, Delphi2005, C/C++ 3.0, C/C ++ 5.0, C/C++ 6.0
|
Verfasst: Do 25.10.07 16:28
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91:
| #include <vcl.h> #pragma hdrstop
#include "Unit1.h" #include "Unit2.h" #include "Unit3.h" #pragma package(smart_init) #pragma link "CGAUGES" #pragma resource "*.dfm" TForm1 *Form1; Integer Reaktionszeit, Zufall = 1; __fastcall TForm1::TForm1(TComponent* Owner) : TForm(Owner) { } void __fastcall TForm1::Timer1Timer(TObject *Sender) { Reaktionszeit = Reaktionszeit + 13; Label1->Caption = IntToStr (Reaktionszeit); } void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender) { if ((((Reaktionszeit == 1) || (Reaktionszeit == 13) || (!Timer1->Enabled) || (Reaktionszeit == 0)))) { Form1->FormClick (Sender); } else { Button1->Hide(); Timer1->Enabled = false; StartTimer->Enabled = true; Form2->Memo1->Lines->Add(IntToStr (Reaktionszeit)); Reaktionszeit = 0; Button1->Hide(); } } void __fastcall TForm1::Button2Click(TObject *Sender) { Form2->Show(); }
void __fastcall TForm1::FormClick(TObject *Sender) { Label1->Caption = "Schummler!"; Form2->Memo1->Clear(); Timer1->Enabled = false; StartTimer->Enabled = true; }
void __fastcall TForm1::Timer2Timer(TObject *Sender) { Timer1->Enabled = true; Timer1->Interval = 1; }
void __fastcall TForm1::StartTimerTimer(TObject *Sender) { Timer2->Enabled = true; StartTimer->Enabled = false; Button1->Show(); randomize(); Zufall = random (2000) + 555; Timer2->Interval = Zufall; } void __fastcall TForm1::FormCreate(TObject *Sender) { }
void __fastcall TForm1::FormKeyPress(TObject *Sender, char &Key) { Button1->Click(); } |
ich habs ma so hochgestellt.
junge, ich kann nicht verstehen, was du da genau machst! was soll denn die unit1.pas darstellen?
weil sowas, was da drin steht, hat mit reaktion nix zu tun!
erklär mir doch mal bitte, was du dir bei den einzelnen schritten gedacht hast!
hab dir doch nicht umsonst die pm geschrieben!
wenn du im timer event ein Application->ProcessMessages einfügst, dürfte dein progi auch nicht ruckeln. wenn denn der befehl unter c nicht anders ist! damit gibst du dem processor zeit, auch andere befehle auszuführen.
mfg matthias
_________________ Ein Spezialist ist ein Mensch, der immer mehr von immer weniger weis, bis er alles von nichts weis!
|
|
Mitmischer 1703 
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: Do 25.10.07 16:45
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78: 79: 80: 81: 82: 83: 84: 85: 86: 87: 88: 89: 90: 91:
| #include <vcl.h> #pragma hdrstop
#include "Unit1.h" #include "Unit2.h" #include "Unit3.h" #pragma package(smart_init) #pragma link "CGAUGES" #pragma resource "*.dfm" TForm1 *Form1; Integer Reaktionszeit, Zufall = 1; __fastcall TForm1::TForm1(TComponent* Owner) : TForm(Owner) { } void __fastcall TForm1::Timer1Timer(TObject *Sender) { Reaktionszeit = Reaktionszeit + 13; Label1->Caption = IntToStr (Reaktionszeit); } void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender) { if ((((Reaktionszeit == 1) || (Reaktionszeit == 13) || (!Timer1->Enabled) || (Reaktionszeit == 0)))) { Form1->FormClick (Sender); } else { Button1->Hide(); Timer1->Enabled = false; StartTimer->Enabled = true; Form2->Memo1->Lines->Add(IntToStr (Reaktionszeit)); Reaktionszeit = 0; Button1->Hide(); } } void __fastcall TForm1::Button2Click(TObject *Sender) { Form2->Show(); }
void __fastcall TForm1::FormClick(TObject *Sender) { Label1->Caption = "Schummler!"; Form2->Memo1->Clear(); Timer1->Enabled = false; StartTimer->Enabled = true; }
void __fastcall TForm1::Timer2Timer(TObject *Sender) { Timer1->Enabled = true; Timer1->Interval = 1; }
void __fastcall TForm1::StartTimerTimer(TObject *Sender) { Timer2->Enabled = true; StartTimer->Enabled = false; Button1->Show(); randomize(); Zufall = random (2000) + 555; Timer2->Interval = Zufall; } void __fastcall TForm1::FormCreate(TObject *Sender) { }
void __fastcall TForm1::FormKeyPress(TObject *Sender, char &Key) { Button1->Click(); } |
|
|
Matthias-K
      
Beiträge: 271
Win95, Win98, Win2000, WinXP, Linux
D2, D4 Client/Server, D5 Enterprise, D6 Enterprise, D7 Enterprise, Delphi2005, C/C++ 3.0, C/C ++ 5.0, C/C++ 6.0
|
Verfasst: Do 25.10.07 16:50
und was soll die 13 bedeuten?
_________________ Ein Spezialist ist ein Mensch, der immer mehr von immer weniger weis, bis er alles von nichts weis!
|
|
Mitmischer 1703 
      
Beiträge: 754
Erhaltene Danke: 19
Win 7, Debian
Delphi Prism, Delphi 7, RAD Studio 2009 Academic, C#, C++, Java, HTML, PHP
|
Verfasst: Do 25.10.07 16:53
Während der Aufzeichnung verstreicht ja auch einige Zeit und wenn ich nur um 1 höher gehe, bin ich zu langsam. Also habe ich mich für eine tolerante Möglichkeit entschieden -> 13
|
|
Matthias-K
      
Beiträge: 271
Win95, Win98, Win2000, WinXP, Linux
D2, D4 Client/Server, D5 Enterprise, D6 Enterprise, D7 Enterprise, Delphi2005, C/C++ 3.0, C/C ++ 5.0, C/C++ 6.0
|
Verfasst: Do 25.10.07 17:05
ich gebs auf!
unstrukturiert.
da braucht man ja allein schon etliche mins, um durchzublicken! und das hab ich bis jetzt noch nicht geschafft!
also, ums mal auseinander zu nehmen:
1. du erzeugst eine zufallszahl in einem bestimmten bereich, der dein programm startet.
2. dann startest du den timer, der die zeit nimmt und gibst den button frei.
3. bei einem klick stoppst du den timer und wertest alles andere aus.
ist schon etwas arg böse verschachtelt für das bissle.
matthias
_________________ Ein Spezialist ist ein Mensch, der immer mehr von immer weniger weis, bis er alles von nichts weis!
|
|
|