Autor |
Beitrag |
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 03.07.06 21:59
LanChat2 TBX 1.3
Kurzbeschreibung:
LanChat2 TBX ist ein Client für das dezentrale (also serverlose) Netzwerkchat-Protokoll LCMP (LanChat2 Message Protocol). Mit LanChat2 TBX könnt ihr innerhalb eines Netzwerkes chatten, wobei die Architektur stark an die von IRC angelehnt ist.
Wieso so viele Versionsnummern? (siehe Titel)
Der vollständige Name lautet [LanChat2 1.6] TBX 1.3. Das bedeutet, dass der Client die Protokollversion 1.6 verwendet und das Programm LanChat2 TBX in Version 1.3 ist.
Bedienung:
Es gibt einen kleinen Assistenten beim Erststart, der wichtige Funktionen konfiguriert. Ansonsten könnt ihr ganz normal mit Maus und Tastatur vorgehen. Im Chat selber könnt ihr auch Commands, wei "/quit" verwenden. Eine vollständige Auflistung findet ihr, wenn ihr "/help" ins Edit eingebt, oder im Hauptmenü unter "Hilfe".
Überblick über die Features
- komplett dezentral, man muss nur online gehen. Es muss kein Server extra gestartet werden. Funktioniert nur im lokalen Netzwerk
- IRC ähnliche Funktionen:
- Öffentliche Channels und private Sitzungen
- Benutzer können ignoriert werden, /me Nachrichten versandt werden, Benutzer haben einen Status
- Schriftformatierung im Chat, sowie Unterstützung für Smilies (verschiedene Pakete werden zur Verfügung gestellt, derzeit sind nur 2 beigefügt)
- animierte Smilies *neu 1.3*
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten
- Variable Oberfläche
- verschiedene Themes können für die Oberfläche verwendet werden
- es werden mehrere Sprachen unterstützt
- Es können beliebig viele Dateien gleichzeitig versendet werden, mit einer Geschwindigkeit, die mit dem Windows- Dateitransfer konkurrieren kann
- Die Dateitransfer- Geschwindigkeit kann gedrosselt werden (siehe in den Optionen). Sie können auch pausiert werden *neu 1.2*
- Ein Internet Updater hält euch immer auf dem aktuellsten Stand (außer Entwicklerversionen wie Alpha/Beta, die werden nicht aktualisiert!)
- Eine Auswahl von Erweiterungen steht zur Verfügung. Dies sind noch keine Plugins, sondern einfach nur verschiedene Smilies, Sprachen, etc. (An dieser Stelle vielen Dank an alle, die Ihre Smilies hier zur Verfügung gestellt haben!)
- FileDrop aus dem Explorer, wenn man online ist
- (Fast) Vollständig abwärtskompatibel zu Clients mit älterem Protokoll (LCMP 1.4-1.5, zum Vergleich: aktuell ist LCMP 1.6)
Diese Funktion bietet nur dieser Client nicht die zwei anderen, die ebenfalls mit LCMP als Protokoll arbeiten. Ihr findet sie auf www.lanchat2.de
Dies ist besonders, da sich das Protokoll fast vollständig verändert hat
- Automatischer Abwesenheitsmodus, ab Win2000 *neu 1.2*
- kleiner Statusmanager für eigenen Status *neu 1.3*
- uvw.
Was ist so speziell an diesem Programm?
Über das Protokoll wird ja bereits eines realisiert und zwar die dezentrale Architektur. Mir ist bisher noch kein eigenständiger dezentraler Netzwerkchat mit dem Funktionsausmaß über den Weg gelaufen. Falls ich da falsch liege, bitte korregiert mich.
Was andere Programme auch nicht kennen ist eine "Flüsterfunktion" mit der man sich in einem öffentlichen Channel mit nur einer Person unterhalten kann, ohne dass die anderen etwas davon mitbekommen.
LanChat2 ist ein Projekt mit mehreren Clients
Jep, es gibt 3. Warum es das gibt, da könnte ich Stunden erzählen (gell, Heiko?  ). Ihr findet alle 3 auf www.lanchat2.de (bzw. auf www.todo.lanchat2.de findet ihr mit ein bisschen suchen die Downloads dazu)
Download
Die kompilierte Anwendung findet ihr ebenso, wie die Screenshots unten (im Anhang)
Die verwendeten Komponenten:
(ich glaub das warn alle  )
Registry-Daten
Ja das Programm schreibt ein paar Informationen in die Registry. Wenn ihr diese Informationen entfernen wollt, gebt ins Edit einfach "/dev removereg" ein. Aber Achtung: beim nächsten Start des Clients werden sie wieder geschrieben, also startet beim entfernen den Client kurz, gebt "/dev removereg" ein, schließt und löscht den Client dann.
Alle Daten befinden sich in "HKEY_CURRENT_USER\Software\LanChat2"
Your part
Ich würde mich ungemein über Feedback von euch freuen, damit man noch Verbesserungen vornehmen kann.
Beste Grüße
alias5000
Download, Client, Setup Routine
Download, Client, Zip- Archiv
Download, Source Code (kann das leider nicht anghängen, da die maximale Dateigröße 2MB beträgt und ich leicht drüber liege )
Lizenz: GNU LGPL
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Zuletzt bearbeitet von alias5000 am Di 07.08.07 15:37, insgesamt 11-mal bearbeitet
|
|
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mi 05.07.06 15:01
Also gegenüber den Vorgängerversionen siehtn auf jeden Fall besser aus. Wie stabil das Teil ist kann ich allerdings nicht ausprobieren, da ich kein LAN-Netzwerk habe (fürn 2. Rechner keinen Treiber bisher gefunden  ).
Heiko
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mi 05.07.06 17:47
Die Vorgängerversion hat ja auch fast keinen Code mit dieser gemeinsam
ich hab das Teil komplett neu geschrieben (nur ein paar Zeilen vom Protokoll her hab ich übernommen)
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mi 12.07.06 15:40
Ich suche noch tester, die mal ein Netzwerk von 3 oder mehr PCs zur Verfügung haben. DAs würde LAN-Party Spieler betreffen, auf der Arbeit, falls es sich dort ergeben sollte, oder wo ihr sonst noch ein größeres Netzwerk habt.
Ich fände es wahnsinnig nett, falls jemand, der solche Möglichkeiten hat, sich bereit erklären würde, das Programm mal etwas intensiver zu testen.
Was ist dafür bieten kann ist zu aller erst mal einen dicken fetten Credit im Client. Falls noch andere Wünsche bestehen, lass ich mit mir reden, allerdings ist das hier kostenlose Software und bei dem Namen will ich in allen Fällen bleiben.
In der Hoffung, jemanden hier angesprochen zu haben
Alles Gute
alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Mi 12.07.06 15:43
Wollt mal fragen, wie du diese Figur da in 'Offline.jpg' gemacht hast? Welches Programm?
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mi 12.07.06 15:59
Das ist von www.deviantart.com .Icons kann ich leider net so wirklich selber gut machen. Nur so scherze wie das beenden Kreuz und so oben sind von mir  und das hab ich mit paint gemacht
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Sa 05.08.06 14:07
So jetzt ist die Beta 1 draußen! Ich fände es extrem nett, falls ihr, falls jemand ein Netzwerk von 2 oder mehr PCs zur Verfügung hat, das mal richtig durchtestet (ich tus bei mir auch, aber das sind halt immer dieselben PCs). Übrigends, man kann mit nem Virtuellen PC richtig gut testen (so machs ich zur Zeit).
Hier der Changelog:
Änderungen von Alpha 3 auf Beta 1
[Fixed]: Sound Packages waren nach einem Neustart automatisch immer deaktiviert
[Added]: Tabs werden noch auffälliger bei ner neuen Nachricht hervorgehoben
[Added]: Dateitransfers vollständig eingebaut (fertig: 23.07.06)
[Changed]: Channels- Menü etwas verändert und erweitert
[Added]: PN Sitzungen können jetzt automatisch angenommen werden
[Fixed]: War der Port noch in Gebrauch kam der falsche Fehlerdialog
[Fixed]: Um eine PN-Sitzung zu starten konnte man einen Dialog benutzen, der aber nur in Spezialfällen Benutzer zur Auswahl gab
[Fixed]: Sound Package wurde vom Namen her nicht in der ini gespeichert und somit in den Optionen auch nicht angezeigt
[Changed]: Der "Übernehmen" Schalter wird im Optionendialog nun korrekt de/aktiviert
[Added]: Sprachunterstützung ist vollständig eingebaut
[Fixed]: Probleme mit dem Versenden der Nachrichten per (Strg+)Enter behoben
[Changed]: Application Alarm beim enblenden (via Transparenz) beschleunigt
[Changed]: Bei minimiertem Start und auto-connect wird LC2 TBX nicht automatisch maximiert
[Fixed]: Teilweise wurden ungültige nicknames zugelassen.
Zusätzlich habe ich in der Beta Version jetzt den Internet Updater mitgeliefert. Allerdings stehen auf dem Server noch keine Updates zur Verfügung.
Gruß alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 05.08.06 15:12
Also dann werde ich das mal testen. Ich hab zu Hause 3 PCs, ein Laptop und ein paar virtuelle PCs im Netzwerk, dazu noch ein paar alte Rechner (< 1GHz), deshalb geht das ganz gut.
Gibts irgendwas, was ich speziell testen sollte?
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Sa 05.08.06 15:19
Vielen Dank, hab dir grad ne PN geschrieben 
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 05.08.06 15:19
Hmm, das Programm startet nicht...
Ich hab einen Bugreport gesendet...
Wichtig in dem Zusammenhang: Ich nutze WindowBlinds! Es kam nämlich eine AccessViolation im Modul wblind.dll, und ich vermute, dass das die von WindowBlinds ist...
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Sa 05.08.06 15:27
Hm sehr seltsam. Der Callstack sagt mir im Moment noch recht wenig. Das ganze muss sich im Rahmen der verwendeten Komponente TspTBXTitleBar aus der spTBX Lib.
Ich muss das mal selber mit Window Blinds testen, irgendwo hab ich das noch^^
Ich selber verwende keine Komponente mit dem Namen wblind.dll, es wird tatsächlich aus der Window Blinds ecke kommen
Gruß alias5000
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mo 07.08.06 15:19
wenn ich das programm starte, dann ist sowohl der Online als auch der offline button eindrückbar. wenn ich nun auf offline drücke kommt ein fehler. außerdem sind die buttons daneben(away und back) auch eindrückbar. wenn ich dort draufklicke komm tauc hein fehler.
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Mo 07.08.06 18:06
Ich glaub, du hast die falsche Version runtergeladen.
Das ist der alte " LanChat2 TBX 1.0.1"
Die Bugs sind bekannt und werden nimmer gefixt, weil ich den Client vollständig neu geschrieben habe. Interessant wäre, wenn jemand auch die Kompatibilität zu dem alten Client testen würde, weil das im Prinzip eine Unterstützung für ein zweites Protokoll geworden ist.
Den neuen Client findest du am Ende des ersten Posts.
Desweiteren hab ich jetzt eine Setup Routine dazu geschrieben, wer also Lust hat, statt einer Zip die Setup-Routine zu nutzten, klickt hier drauf: www.todo.lanchat2.de/?fid=60
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Mi 09.08.06 20:19
Was leider nicht geht ist der Betrieb mit der VPN-Software Hamachi.
Man muss beim Starten von LanChat2 die Normale Netzwerkverbindung deaktivieren und nach dem Anmelden in LanChat2 wieder aktivieren. Wenn man das nicht macht, kann der Nutzername nicht registriert werden, er probiert dann mit neuen Namen weiter, bis man das Programm schließt.
Wäre schön, wenn das noch gehen würde, dann könnten wir LanChat2 auch im Lemmings-Projekt nutzen.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Do 10.08.06 14:46
Ja das ist ein interessanter Aspekt. Ich selber habe zugegebener Maßen keinerlei Erfahrung mit VPNs, was sich ja dann wohl ändern wird
Da der Chat dezentral ist, wird der Nickname nirgendwo "registriert" sondern mit den anderen Clients, die auch in seinem "Einzugsgebiet" liegen abgesprochen. DAbei benutze ich (noch) ein UDP Broadcast. Hier scheint entweder das Broadcast nicht anzukommen, also über das VPN, oder, was mir wahrscheinlicher erscheint, setzt TidUDPClient den Broadcast nur auf eine Netzwerkverbindung ab und nicht auf alle. Das ist ein Gebiet, bei dem ich mich zugegebenermaßen nicht auskenne. Ich könnte aber, wenn ihr wollt, mal versuchen, ein inoffizielles Feature einzubauen, in dem man sich bei verschiedenen IPs direkt anmeldet und das broadcast dafür ausbleibt. Das könnte dann vllcht eher gehen. Aber wie gesagt, im Moment habe halt keine Erfahrung mit VPN und derart
Soll ich das mal schnell implementieren? Wäre eigentlich ein kleiner Aufwand
EDIT:
Es ist schon geplant, die Loginmethode in den nächsten Versionen umzubauen, da uns (iss ja n Team-Projekt) generell schon bekannt ist, dass broadcasts in größeren Netzwerken zu Problemen führen. Wir stecken aber erst am Anfang der Planung, von daher werden noch ein zwei Protokollversionen vergehen, ehe wir ein ausgereiftes System präsentieren können
Aber als Interimslösung könnte ich den Lemmings-Bastler mal so ein Feature einbauen, in der Hoffnung dass es dann geht
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 10.08.06 14:57
Wäre wie schön!
Das denke ich auch, dass der Broadcast auf dem falschen Adapter landet. Vielleicht könnte man das auch so machen, dass man die lokale IP an die er sich binden soll, angeben kann. Die Hamachi-Interne ist ja eine 5.x.x.x IP, die lokale von der Netzwerkkarte/Modem aber eine andere.
Wenn das wirklich für dich kein Problem ist, dann wär ich dafür.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Do 10.08.06 15:07
Also ich schreib das grad zusammen, kann dir aber nicht garantieren, dass das funtzt. Ich stell diese Zwischenversion dann gleich hier rein.
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Do 10.08.06 15:58
So, also, hier ist eine kleine Zwischenversion. Ich nenn sie mal Beta 1.5
Es sind ein paar Bugfixes enthalten und die Funktion, dass man sich nur an bestimmten IPs anmelden kann, wbei dann kein UDP- Broadcast mehr verwendet wird.
Der Downloadlink ist folgender: Edit 12.8.06: ich hab die Datei vom Server gelöscht, um Platz zu sparen. Die Beta 2 lade ich gleich hoch.
Wer unbedingt die Source haben will, schicke eine Mail an "alias5000 {ätt} lanchat2.de", ich werde sie dann demjenigen zusenden. Allerdings hat sich nicht wirklich viel seit der Beta 1 verändert.
Das System mit der IP-Anmeldung funktioniert ganz einfach und wird mit einer ini-file gesteuert. Öffnet einfach mal die Datei "LoginList.ini" im Anwendungsordner. Dort ist auch eine kleine Beschreibung enthalten, wie ihr das verwenden solltet. Ich habe das bei mir im lokalen Netzwerk erfolgreich getestet, allerdings funktioniert da auch das System mit Broadcasts.
Anmerkung, der Vollständigkeit halber: Die Unterstützung für das ältere Protokoll (LCMP 1.5) arbeitet jetzt auch mit dem direkt-IP-Login. Allerdings arbeiten die LCMP 1.5- Clients noch viel stärker mit broadcasts, weshalb dort wahrscheinlich ein IP-Login nicht korrekt funktionieren würde (Nachrichten kommen trotzdem an, bzw. überhaupt nicht zurück). Dies habe ich jetzt aber nicht mehr getestet, da ich keinen Sinn darin sehe, jetzt noch die alten Clients zu verwenden.
Gruß alias5000
PS.: Bitte sagt mir unbedingt bescheid, ob es funktioniert, oder nicht
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
Zuletzt bearbeitet von alias5000 am Sa 12.08.06 17:01, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Do 10.08.06 16:09
Bei mir gehts. Einfach die Hamachi-IP eingetragen und ab geht die Post! Super, danke!
Danke übrigens auch fürs Posten im Lemmings-Thread. Die Begeisterung scheint sich aber stark in Grenzen zu halten 
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
alias5000 
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Do 10.08.06 16:18
Martok hat folgendes geschrieben: | Bei mir gehts. Einfach die Hamachi-IP eingetragen und ab geht die Post! Super, danke! |
Kleiner Hinweis noch: Der Chat ist dezentral, d.h. ihr müsst in die IP-Liste jeden eintragen, der am Chat teilnehmen soll. Vllcht macht ihr im Lemmings- Thread mal ne Liste auf (oder gibts generell nur eine IP??? Ich muss mir mal das Hamachi anschaun)
Martok hat folgendes geschrieben: | Danke übrigens auch fürs Posten im Lemmings-Thread. Die Begeisterung scheint sich aber stark in Grenzen zu halten  |
Na abwarten, so lang iss diese Version noch nicht verfügbar und mein Downloadcounter steht noch bei 1 (das warst du  )
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
|