Also ich steige gerade von Pascal um und arbeite mich in objektorientiertes Programmieren ein... In einem Buch habe ich gelesen, es sei möglich den Typ eines Objekts erst während des Programmverlaufs festzulegen und vorab einfach 'object' zu verwenden...
Hab mir geadacht; na prima, genau das suchst du ja - nur klappt die Umsetzung eben nicht
hier der vollständige code mit Compilerfehler...
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24:
| using System; using System.Collections.Generic;
namespace Prog_006 { class MainClass { public static void Main() { object NeuObjekt; NeuObjekt = new Test(); Console.WriteLine(NeuObjekt.TestString); Console.ReadKey(); } } class Test { public string TestString = "erfolgreich"; } } |
also ich weiß, dass die Anordnung 'object NeuObjekt;' und 'NeuObjekt = new Test();' hier etwas sinnlos ist, aber es geht ja darum, dass später ne ganze Menge code zwischen die beiden Befehle soll...
damit wäre dann gleich eine zweite Frage verbunden: wenn ich ein Object in einer if Abfrage erzeuge, dann akzeptiert der Compiler es nicht, wenn ich außerhalb der Abfrage auf dieses Objekt zugreifen will - also ungefähr in der Art hier:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| if ( 1 != 2) { Test Obj = new Test(); } Console.Wirteln(Obj.TestString); [...] |
also es wäre nett, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet und mir sagt, wie ich hier ans Ziel komme (ich will eine Datei auslesen wortweise nach speziellen Kriterien [if...] jeweils verschiedene Objekte [Nomen, Adjektiv usw...] erstellen - aber die einzigen zwei Möglichkeiten, die ich Moment sehe sind diese:
1. Eine Reihe abstrakter objects erstellen und später zuweisen (führt zu Problem 1)
2. in if Abfragen Objekte erstellen (Problem 2)
ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe und entschuldige mich für den doch recht langen Post...
Gruß Chelys
Moderiert von
Christian S.: C#-Tags hinzugefügt