Hallo!
Kennt ihr das auch?: Beim Wechsel des Emailers geht es ja noch, die Adressen, etc. werden übernommen. Aber was ist mit den Daten aus Fritz!, meinem Palm, meinem Fax-Programm oder Emailer auf dem anderen Rechner. Ich wollte einfach nicht immer neue Kontakte 4mal oder öfter einpflegen. Mir war klar, dass nicht jedes Programm die Formate anderer Programme unterstützten konnte, eine entsprechende Kenntnis vorausgesetzt.
Es müsste eine zentrale Datenverwaltung geben, welche die meisten Formate kennt, aufgrund offener Schnittstellen einfach erweiterbar ist, und die Daten auch synchronisieren kann, und mir einen Kontakt nur einmal anzeigt, aber die Daten sämtlicher Datenquellen kombiniert und auch entsprechend wieder zurückgeben kann.
Also hab' ich mich hingesetzt, die Datenformate meiner Anwendungen analysiert, und hier ist das Ergebnis: Der "Kontakt-Manager".
Z.Zt. werden Outlook Express 6, Thunderbird 1.x bis 1.5x, AVM Fritz! sowie die Palm-Software unterstützt (zumindest auf meinen Rechnern).
Als nächstes geplant ist die Unterstützung für Outlook, XML, CSV, VCF und SQL, davor werde ich aber wahrscheinlich eine Backup-Funktion einbauen.
Das größte Problem war, dass jedes Programm die Daten anders speichert, benennt und indiziert, die Daten aber im Programm über allgemeine Enumerationswerte abgefragt werden sollten.
Dabei sollte dieses Mapping aufgrund der Einfachheit der Schnittstellen möglichst im Hintergrund ablaufen, was mir sogar ziemlich gut gelungen ist (jaja, Eigenlob stinkt).
Nun brauche ich Tester, welche das Programm bei sich ausprobieren und Fehler finden.
Wer eine weitere Datenquelle unterstützt haben will, soll die entsprechenden Details hier nennen (Programm, Beispieldaten, ...), ich werde dann versuchen, dass mit einzubauen.
Das Programm benötigt das .NET-Framework in Version 2, das Zip-Archiv kann einfach in einen beliebigen Ordner entpackt werden.
Die Doku für die Schnittstellen, inkl. einer kleinen Beispielerweiterung zum besseren Verständnis (manchmal sagt Code mehr als 1.000 Worte) sind sowohl im ZIP-Archiv als auch in der MSI-Setup-Datei
Die Bedienungsanleitung als PDF gibt's extra

.
Aufgrund der Größe des Projekts hier nur die direkten Links:
Kontakt-Manager inkl. Entwickler-Doku
Kontakt-Manager als MSI-Installer inkl. Entwickler-Doku
Kontakt-Manager-Anleitung
Stichwörter: Kontakt, Datenbank, CSV, VCF, TXT, LDIF, LDAP, SQL, Fritz, Outlook, Express, Vista, Palm, Thunderbird, vCard