Hallo!
Klar kannst Du das auch mit einem Timer lösen, statt die Events zu benutzen: Vorteil: Die Programmausführung von Windows muss sich um ein zusätzliches Ereignis kümmern, das noch dazu nicht zeitnah ist. Aber wenn es Dir genügt.
Zum Verstehen: Die Message-Prozeduren, die ich da definiert habe, fangen die Ereignisse des Fensterverschiebens und des Fenstervergrößerns ab. Der zweite Event wird von Delphi mitgeliefert, deswegen brauchst Du da keine Prozedur mit dem Zusatz 'message' zu schreiben. Der erste Event des Fensterverschiebens gehört leider nicht zu den Standardmessages, daher muss man sich hier mit der Message-Klausel behelfen.
Noch eins zum Verständnis: Die Events werden immer an die Anwendung gesendet, wenn die Tätigkeiten erfolgen - ganz gleich, ob Du das abfängst oder nicht. Also - wenn das System Dir die Nachrichten schon gibt, dann solltest Du Dir die Mühe machen, Dich vielleicht doch etwas näher da reinzuarbeiten. Falls Du noch fragen hast, einfach hier suchen oder ich helfe Dir natürlich auch gern weiter, wenn ich darf.
Liebe Grüße,
Claus.
Nachtrag: Ich meinte natürlich ganz oben "Nachteil" nicht "Vorteil".
Moderiert von
Narses: Beiträge zusammengefasst (bei 220 Beiträgen solltest du die Edit-Funktion langsam kennen...
)