Autor Beitrag
Arne Danikowski
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 194



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 15:44 
Hallo,

ich habe folgenden Code
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
procedure TForm1.DBNavigator1Click(Sender: TObject; Button: TNavigateBtn);
begin
    if Button = nbInsert then            //Wenn Button + betätigt wird
    begin
      edit1.Text:='';                    //Suchfeld wird geleert
      dbedit1.SetFocus;                  //Fokus auf erstes Eingabefeld Namen
      table1.edit;                       //Werte in Datenbank schreiben Checkboxen sollen Nein erhalten
      DBCheckBox1.Checked := False;
      DBCheckBox2.Checked := False;
      DBCheckBox3.Checked := False;
      DBCheckBox4.Checked := False;
      DBCheckBox5.Checked := False;
      table1.post;

    end
end;


Dieser soll, immer wenn der Plus-Button vom dbnavigator gedrücht wird die dbcheckboxen 1-5 auf false setzen. Aber immer wenn ich den Code ausführe, dann
macht der das zwar setz danach die Boxen aber sofort wieder auf nicht ausgewählt, also weder true noch false.
Wenn ich das table.post herausnehme geht es solange, bis ich den Datendatz abspeichere.

was mache ich falsch?
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 16:52 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
procedure TForm1.DBNavigator1Click(Sender: TObject; Button: TNavigateBtn);
begin
    if Button = nbInsert then            //Wenn Button + betätigt wird
    begin
      edit1.Text:='';                    //Suchfeld wird geleert
      dbedit1.SetFocus;                  //Fokus auf erstes Eingabefeld Namen
      table1.edit;                       //Werte in Datenbank schreiben Checkboxen sollen Nein erhalten
      DBCheckBox1.Field.AsBoolean := False;
      //etc.
      table1.post;

    end
end;

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Arne Danikowski Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 194



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 18:08 
Danke für die Anwort und Dein Interesse,

Das funktioniert soweit, nur schreibt er nun ein "F" in die Datenbank. Die dbcheckboxes habe ich so konfiguriert, dass false = NEIN und true=JA ist. Dementsprechend sind auch die Datenbankfilter.
Theoretisch könnte ich damit leben, nur müsste ich dann den Filter überall ändern.
Gibt es auch eine Möglichkeit gleich den Wert NEIN zu hinterlegen?
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 18:10 
Was passiert denn, wenn statt AsBoolean
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
AsString := 'NEIN';					

schreibst?

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!


Zuletzt bearbeitet von Kroko am Mi 10.10.07 18:11, insgesamt 1-mal bearbeitet
Arne Danikowski Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 194



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 18:10 
Ok wer nachdenken kann ist auch klar im Vorteil :D

bin dann selber darauf gekommen

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
DBCheckBox1.Field.String := 'NEIN';					


Also vorherigen Eintrag ignorieren :)