Autor Beitrag
Royer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 14:37 
Hallo zusammen!

Ich hab ein etwas mühsames Problem. Ich habe ein grösseres Programm auf meinem Laptop für unsere Firma erstellt. Ein Programm welches eine gewisse Rechnung automatisiert. Mein Lap Top hat allerdings ein viel breiteres Display als alle die PC's welche in unserer Firma benutzt werden.
Als ich nun das Programm in der Firma ausprobieren wollte, hat es mir alles über den Haufen geworfen(Design-mässig versteht sich, das Programm funktioniert sonst top).

Muss ich nun das ganze jedesmal anpassen, wenn es auf einer anderen Bildschirmgrösse ausgeführt werden werden soll?

Oder geht das auch etwas Professioneller?

Freundlicher Gruss Royer!


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mi 10.10.2007 um 15:19
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 14:42 
Zieh das Fenster doch einfach etwas kleiner. Fertig!

Oder hast du die Größe des Fensters fest vorgegeben?

Lg. Martin

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
Royer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 14:52 
Das Problem ist, ich hab da in einem Ole container die Formeln für die Rechnung (weil man im Word die Formeln im Formeleditor schreiben kann).Die Resultate welche die Rechnung ausspuckt werden dann hintendran geschrieben. . So und jetz zieht der Enduser das Fenster etwes breiter, dann bleiben die Resultate fix am Ort und die Ole Container verschiebts.
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 14:58 
Gibt es im Objektinspektor nicht die Anchors und/der Align Eigenschaften beim OLE Objekt?

Lg, Martin

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
Royer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 15:08 
Ok, das hat mir schon mal derbe weitergeholfen mit den Aligns. Danke!

Aber für was genau sind die Anchors?

Gibt es keine Eigenschaft die besagt das mann das Fenster nicht verziehen kann und das die Ole Containers auf der Form an Ihrem Platz genagelt sind?

Weil, wenn ich den Align jetz auf client setze kann man zwar den Rand nicht verändern aber die Ole Container schiebts ja trotzdem umher?
Miri
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 657


Delphi 3 Prof., Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 15:10 
Anchors sind dafür da, deine Komponenten an bestimmten Stellen der Form festzunageln, so dass sie sich z.B. auch vergrößern wenn du deine Form vergrößerst.
Hab leider grad kein Delphi zur Hand, aber schau mal durch den Objektinspektor, wenn du ne Kompo ausgewählt hast. Unter Umständen musst du auch mal ein paar Punkte ausklappen. Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass die ein klein wenig versteckt waren...

Edit:
Wenn du das Fenster auf eine feste Größe setzen willst, hilft dir die Eigenschaft resizable der Form.

_________________
Anonymes Eckenkind
Royer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 15:35 
Mmmm klappt doch schon besser jetzt. Danke!

Noch ne andere Frage. Wenn ich ein normales Label auf den Ole container setze, ist immer das Label im Hintergrund und der Ole container im Vordergrund.

Denn wenn ich das Label auf dem Ole container anzeigen könnte, wäre mein Problem vollständig gelöst!
Royer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 16:18 
...kommt schon...ich hab jetz fast alles probiert, das klappt nicht,das das Label im Vordergrund ist.

Lg Royer
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 16:55 
Schätze, das ist das alte Problem, dass ein TControl nicht vor einem TWinControl sitzen kann. Canvas Zeichnen ist angesagt. Das ist aber eine neue Frage und gehört in einen neuen Thread. (Die frage wurde schonmal beantwortet, such mal nach "Label über Button" oder sowas, ist vor kurzem erst aufgetaucht... )
(Außerdem darf man erst nach 24 stunden pushen! :mahn: )

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Royer Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 32



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 17:03 
ok,ok.. kann ich ja nicht wissen. bin noch zimlich neu hier.