Autor Beitrag
-Helpless-
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 29.09.07 16:04 
Hey leute ich bin neuer Delphi nutzer

und benötige daher hilfe

also:

Wenn ich jetz einen button erstell dann will ich irgendwie so machen das sich dadurch ein anderes fenster öffnet was is der code dafür??


also Button auf Form1-(durch klicken) öffnet sich form 2


danke



mfg. -Helpless-


Moderiert von user profile iconGausi: Topic aus Delphi Tutorials verschoben am Sa 29.09.2007 um 16:21
Leuchtturm
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1087

Win Vista, Knoppix, Ubuntu
Delphi 7 Pe, Turbo Delphi, C#(VS 2005 Express), (X)HTML + CSS, bald Assembler
BeitragVerfasst: Sa 29.09.07 16:07 
Hi :welcome: ,
hier gibt es sowas wie die Suche:
Suche in der Entwickler-Ecke FORM ÖFFNEN
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 29.09.07 16:43 
Hallo und :welcome: in der Entwickler-Ecke!

Bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät.

Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image oder user defined image klicken und den Titel ändern. Danke Dir!

_________________
We are, we were and will not be.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 30.09.07 00:20 
Hallo -Helpless-,

in diesem Forum wird es äußerst ungern gesehen, wenn nach fertigen Programmen, vorgefertigten Sources oder der Lösung der eigenen Hausaufgaben gefragt wird. Eines dieser drei Dinge hast Du gerade versucht, weshalb Du hiermit freundlich darauf hingewiesen werden sollst, dass in diesem Forum Freiwillige sitzen, die bei ausreichendem Entgegenkommen gerne helfen.

Bitte zeige etwas mehr Eigeninitiative als gewöhnlich, artikuliere dich freundlich und mit ordentlichem Deutsch, zeige uns deine bisherigen Versuche und sei entgegenkommend. Es wird Dir keiner ein Bein abreißen oder den Kopf abhacken, wenn dein Quelltext nicht 100% optimiert, performant und korrekt ist. Auch möchtest Du hier geholfen bekommen, weshalb wir auf deine Mithilfe bei der Problemanalyse angewiesen sind.

Unsere Glaskugeln sind auf Grund der Vielzahl an Einsätzen meistens zur Reparatur, verborgt, auf Urlaub oder anderweitig nicht einsatzbereit. Daher möchten wir dich bitten, uns das Herumraten durch ausreichend Informationen zum Problem und deinem Source zu vermeiden.

Auch handelt es sich bei der Entwickler-Ecke nicht um eine ausgegliederte Deciphrier-Abteilung irgendeines Geheimdienstes, weshalb wir nicht auf die Entschlüsslung kryptischer Aneinanderreihungen von Buchstaben spezialisiert sind. Formatiere daher deinen Quelltext mit [delphi]-Tags, um eine Farbhervorhebung zu veranlassen. Auch kannst Du die Lesbarkeit durch das Verwenden von Leerzeichen deutlich erhöhen.

Hauptanliegen sollte dabei nicht sein, dein Problem an sich zu lösen, sondern Dir zu erklären, wie Du dieses beim nächsten Mal selbstständig finden und beheben kannst. Verzichte daher im eigenen Interesse darauf, eine fertige Lösung einfach nur zu kopieren - beim nächsten Mal stehst Du vor genau dem gleichen Problem!

MfG,
BenBE.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Popov
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13

WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
BeitragVerfasst: So 30.09.07 10:38 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
uses Unit2;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Form2.ShowModal;
end;


Zuerst die Unit des zweiten Fensters eintragen und dann mit ShowModal oder Show offnen. ShowModal öffnet das Fenster so, daß in der Zeit in der es geöffnet ist man nicht auf Fenster1 zugreifen kann.

_________________
Popov
-Helpless- Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Do 11.10.07 17:19 
Titel: nomma hilfe^^
also wie geht also das man aufn button klickt und dann ne meldung mit nem eigenen text kommt?
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Do 11.10.07 17:23 
Das geht mit Showmessage.

_________________
We are, we were and will not be.
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Do 11.10.07 17:31 
Hallo!

Ich mache hier aus zwei Gründen zu. Zum einen gilt im Forum, dass bei einer neuen Frage auch ein neuer Thread erstellt werden muss. Zum anderen hattest Du nun fast zwei Wochen Zeit, den Titel Deines Thread an unsere Richtlinien anzupassen, wie es Dir gesagt wurde.

Bitte halte Dich demnächst an diese Regeln!

Grüße
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.