So viel dazu: Ein Formular kann man nicht speichern. Du kannst nur Inhalte speichern. Bei manchen Komponenten (z.B. RichEdit) gibt es vordefinierte Methoden zum Speichern (genaugenommen gehört das zu TStrings). Du müsstest dir ein Prinzip überlegen, nachdem die Datei aufgebaut ist. Ich verwende gerne TXT als Kennung, du kannst dir aber auch selber etwas ausdenken (übrigens dürfen da nicht nur 3 Buchstaben enthalten sein).
Wenn du drei Panels mit drei Aufgaben hast:
Quelltext
1: 2: 3:
| Panel1.Caption Panel2.Caption Panel3.Caption |
Dann schreibst du:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| var filecontents: string; Break: string; begin Break := #10#13; filecontents := Panel1.Caption + Break + Panel2.Caption + Break + Panel3.Caption; end; |
Zum Speichern ist die einfachste Variante, ein Memo auf's Form, unsichtbar und per Text filecontents zuweisen und via SaveToFile(FileName: string) speichern. Das ist allerdings ziemlich unprofessionell. Ich habe lange nicht mehr mit Dateien gearbeitet, aber mein Gedächtnis sagt, erst AssignFile(), dann WriteLn() bzw. ReadLn, dann CloseFile(). Am Besten, du guckst dir das mal in der Delphi-Hilfe (F1) an.