Autor Beitrag
Kev
Hält's aus hier
Beiträge: 7

Windows XP
Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Do 18.10.07 00:12 
Hey Leutz,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Programm. Ich versuche ein Kartenspiel zu programmieren, sehr simpel. Dabei möchte ich den Kartestapel mit einer Pointerliste erzeugen.

Wie muss ich hierbei vorgehen?


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Do 18.10.2007 um 00:22
Moderiert von user profile iconNarses: Tiepvehler im Titel entfernt.
Logikmensch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 390

Win XP
Delphi 2007 Prof., XE2, XE5
BeitragVerfasst: Do 18.10.07 06:30 
Hast Du ein programmierspezifisches Problem oder weißt Du nicht, wie Du überhaupt an die Sache rangehen willst? Ist für uns hier jetzt nicht so richtig zu erkennen.

Es gibt mindestens eine Million Möglichkeiten, das zu realisieren, :roll: aber wir können Dir hier doch das ganze nicht komplett vorkauen.

_________________
Es gibt keine Probleme - nur Lösungen!
Kev Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7

Windows XP
Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: So 21.10.07 22:56 
Also okay,

ich versuche eine Liste zu erstellen, in welcher der Kartenstapel Elemente vom Typ tKartehaben.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
   tKarte=class(TObject)					

tKarte besitzt eine rekursive HAT-Beziehung.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
   tKarte=class(TObject)
     NextCard: tKarte;
     ...
     end;


NextCardzeigt dabei auf die nächste Karte, wie man sich vom Namen her ableiten kann.

Mein Problem ist, dass ich anscheinend mit meiner procedure push(value: tKartenwert; rank: tKartentxpus);dem Stapel einzeln ein Element von tKartehinzufüge und darauf zeigen kann, jedoch schaffe ich es nicht, beim Stapel von oben nach unten die Karten lesen zu lassen. Es kommen 3 EAccessViolation Fehlermeldungen.
Ich versuche die Informationen einzeln abzurufen, um nach und nach Karten zu vergeben.

Hoffentlich habe ich mein Problem etwas besser beschrieben.

Danke euch!!!

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 22.10.07 10:28 
Vielleicht kannst Du uns ja noch deinen Source zeigen und mit Hilfe von OmMAP mal die Source-Stellen an denen die Zugriffsfehler gemeldet werden ansagen; vielleicht können wir Dir dann besser helfen ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Logikmensch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 390

Win XP
Delphi 2007 Prof., XE2, XE5
BeitragVerfasst: Mo 22.10.07 13:14 
Okay, jetzt versteht man wenigstens was Du tun willst. :-)

Also, ich würde jetzt, ohne den restlichen Code gesehen zu haben, empfehlen, dass Du Dir den ganzen Verweiskram der Objekte sparst (Du arbeitest ja mit einer typischen verketteten Liste), und eine TObjectList nimmst, die Du beim Füllen mit ge-Create-ten TKarte-Objekten füllst. Deine oberste Karte ist dann automatisch die letzte der Liste und du kannst bequem auch über die ganzen Karten der Reihe nach durchforsten.

Ist nur'n tipp...

_________________
Es gibt keine Probleme - nur Lösungen!
Kev Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 7

Windows XP
Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Mo 22.10.07 16:22 
Titel: Danke
Dankedamit hab ichs hingekriegt. Ihr seit klasse!