Hallo,
Habe ein ganz dummes Problem komme einfach nicht weiter. Hab zwei tools, ein server und ein client, schreibe gerade den server, als client reicht zum test noch telnet. es funktioniert alles wunderbar aber bei folgender stelle macht er nicht was er soll:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28:
| datenliste.LoadFromFile('db\datenliste.file'); dbtotalcount:=datenliste.Count;
WriteLn('start');
if dbtotalcount > 49 then begin for c:=0 to 49 do begin WriteLn(datenliste.strings[c]); end; end;
if dbtotalcount < 50 then begin for c:=0 to dbtotalcount do begin WriteLn(datenliste.strings[c]); end; showmessage('das waren alle'); end; showmessage('und weiter gehts');
WriteLn('stop'); Disconnect; ... |
soll einfach nacheinander zeile für zeile zum client schicken, ist die anzahl über 50 funktioniert das prima komischerweise. sind aber weniger als 50 einträge (teste es meistens mit 10), dann schickt er auch alle ordnungsgemäß ab, trennt dann aber sofort die verbindung. beim zweiten beispiel schickt er noch
stop trennt ordnungsgemäß und geht weiter im code (is ne größere verschachtelung versch. schleifen). sinds weniger als 50 kommen aber schon die showmessages nicht zum einsatz, er schickt alle einträge der datenliste, trennt und führt gar nix mehr aus der prozedur aus. ich weiß dass der fehler irgendwie irgendwo anderst sein muss weil der code meiner meinung nach fehlerfrei ist, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen wo das problem ist. vielleicht jemand nen tipp? bin über jeden gedankenanstoß dankbar
gruß
noreux
Moderiert von
Narses: Code- durch Delphi-Tags ersetzt