Autor Beitrag
w0lle
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mi 31.10.07 17:32 
Hey,

bin neu hier..kenne mich also noch nicht so gut aus..

hab da mal ne frage. Ich möchte gerne mit delphi einen Planeten um einen anderen Planeten, der fest positioniert ist, kreisen lassen. Er soll sich immer mehr annähern an den anderen Planeten. Habe keine Ahnung, wie ich das in Delphi verwirklichen soll, ein shape so um den anderen shape kreisen zu lassen.

thx schonmal im vorraus
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mi 31.10.07 17:45 
:welcome: in der Entwickler-Ecke.

Was hast Du bisher davon denn schon realisiert?
Üblicherweise gibt es hier keine Komplett-Lösungen. Zumal mir die Aufgabenstellung merkwürdig bekannt vorkommt. :gruebel:
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Mi 31.10.07 17:48 
Mhh, so was habe ich schon mal gemacht:
Ich habe die Planeten einfach mit canvas gezeichnet (war dann ein dicker schwarzer Kreis) und sie über einen Timer bewegen lassen. Allerdings ging es mir dabei nicht ums schöne, sondern um richtige Physik. Fragt sich, ob du es realistisch also mit richtigen Formel berechnen willst, wie sich die Planeten gegenseitig anziehen, oder einfach so willkürlich. Falls du es möglichst realistisch haben willst, solltest du dir erstmal Gedanken über die Astronomie theorie machen.

Bei Interesse kann ich dir ja mal mein Programm geben.

Gruß

Webo
Jann1k
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43

Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
BeitragVerfasst: Mi 31.10.07 19:44 
Also, wenn du den kreisenden Planeten physikalisch nicht korrekt um den anderen Kreisen lassen willst, ist das ganze Recht einfach.

Mit sin und cos kannst du leicht eine Kreisbahn für den kreisenden Planeten erzeugen, du musst dann nur im Timer (wenn du die Bewegung durch einen Timer regelst) dafür sorgen, dass der Abstand vom Kreismittelpunkt (der feste Planet) zum anderen Planeten immer kleiner wird (also der Radius der Kreisbahn des kreisenden planeten verringert sich immer).
r2c2
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 324
Erhaltene Danke: 2

Linux

BeitragVerfasst: Do 01.11.07 10:16 
Kann es zufällig sein, dass du am Bundeswettbewerb Informatik teilnimmst?

mfg

Christian

_________________
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
w0lle Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Do 01.11.07 22:45 
erstmal danke für das programm und respekt dazu :-O ... wirklich gut gemacht und sogar mehr, als ich da reinbringen würde.

ja ich nehme gezwungenermaßen am BWInf teil und habe noch nicht wirklich einen Lösungsansatz und habe deswegen hier nachgefragt.

thx
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Fr 02.11.07 00:27 
Danke für das Lob, eigentlich hatte ich schon ne Version mit nem ganzen Planetensystem, aber da ist dann irgendwie was schief gelaufen. Dann befand sich der Pluto plötzlich ganz nah an der Sonne und der Erdmond kreiste plötzlich um die Venus und solche Sachen.
Vielleicht lag das daran, das man dann ja noch "3D-Rechen" muss.

Gruß

Webo
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: Fr 02.11.07 00:33 
Da die Teilnahmebedingungen des BWInf beinhalten, dass man selber auf die Lösung kommt, mache ich hier zu. Es widerspricht dem Geist eines solchen Wettbewerbs, dass man sich die Aufgabe von einem Forum erledigen lässt.

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

Das Thema wurde von einem Team-Mitglied geschlossen. Wenn du mit der Schließung des Themas nicht einverstanden bist, kontaktiere bitte das Team.