Autor |
Beitrag |
Andreas L.
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: So 23.02.03 20:52
Hi,
kann meine Anwendung 1,31MB haben, wenn meine Sourcen 2MB sind. Wie soll das gehen? Normaler weise sind die Executables immer größer als die Sourcen. Zumindest ist es bei meinen ganzen projekten so!
|
|
MSCH
      
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3
W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
|
Verfasst: So 23.02.03 21:12
Titel: Grösse ist relativ
hi,
sei doch froh, das der compiler und linker soviel toten code rausoptimieren konnte. I.d.R. sind die Projekte immer größer als
das resultierende Exe-File. Es ist ja nicht nur die Größe der PAS-Daten sondern auch der eingelinkten Funktionen und DFM-Dateien zu berücksichtigen.
grüsse
MSCH
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: So 23.02.03 21:18
nun ja, Kommentare werden in den Sources mitgespeichert, nicht in der EXE.
Nur ein Beispiel. Oft lassen sich auch Pascal-Sachen in kürzerem Assembler-Code unterbringen, ich dneke das wird der Compiler auch so machen. Dann weiß ich nicht, welche Sources du genommen hast. Wichtig ist nur die Pascal-Datei. Inwieweit die Form-Datei eine Rolle spielt, weiß ich nicht, aber allzu sehr dürfte man sich an deren Größe nicht orientieren können. Die ganzen dcus und ~***s kannst du rauslassen.
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
MSCH
      
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3
W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
|
Verfasst: So 23.02.03 22:15
Titel: DFm_Datei
tommie-lie hat folgendes geschrieben: | nun ja, Kommentare werden in den Sources mitgespeichert, nicht in der EXE.
Nur ein Beispiel. Oft lassen sich auch Pascal-Sachen in kürzerem Assembler-Code unterbringen, ich dneke das wird der Compiler auch so machen. Dann weiß ich nicht, welche Sources du genommen hast. Wichtig ist nur die Pascal-Datei. Inwieweit die Form-Datei eine Rolle spielt, weiß ich nicht, aber allzu sehr dürfte man sich an deren Größe nicht orientieren können. Die ganzen dcus und ~***s kannst du rauslassen. |
Die Form-Datei (*.DFM) ist ein essentieller Bestandteil jedes GUI-Programmes. Dort steht im Prinzip dein(e) Formular(e) drinn. Insofern ist sie wichtig - nicht jedoch die Größe.
Grüße MSCH
|
|
Andreas L. 
      
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25
Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
|
Verfasst: Mo 24.02.03 19:30
|
|
tommie-lie
      
Beiträge: 4373
Ubuntu 7.10 "Gutsy Gibbon"
|
Verfasst: Mo 24.02.03 21:37
Ähhh, so sollte das eigentlich nciht verstanden werden...
Mir ist klar, was eine DFM ist und wozu sie gebraucht wird, aber ich meinte eigentlich immer nur die Größe einer Datei, nie deren Inhalt oder Relevanz des selbigen. Wieso sollte ich plötzlich davon anfangen, was in den Dingern steht, wenn es doch nur darum geht, welche Units für die Größenbestimmung des gesamten Quellcodes geht?
_________________ Your computer is designed to become slower and more unreliable over time, so you have to upgrade. But if you'd like some false hope, I can tell you how to defragment your disk. - Dilbert
|
|
|