Autor |
Beitrag |
GericasS
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: So 11.11.07 16:19
Moin DF,
ich hab heute anhand eines Tutorials eine eigene Class erzeugt, diese dient zur zeichnung eins Rechtecks !
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;
type TRechteck = class Breite, Hoehe :Integer ; function Flaeche : Integer ; function Umfang : Integer ; procedure Show ; end;
TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Panel1: TPanel; Panel2: TPanel; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1; Rechteck:Trechteck;
implementation function Flaeche : Integer ; function Umfang : Integer ; procedure Show ;
{$R *.dfm}
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Rechteck := TRechteck.Create ; end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Repaint ; Rechteck.Breite := StrToInt(edit1.text); Rechteck.Hoehe := StrToInt(edit2.text); Panel1.caption := IntToStr(Rechteck.Flaeche) ; Panel2.caption := IntToStr(Rechteck.Umfang); Rechteck.Show ; end;
end, |
An dieser Stelle sagt er mir jetzt jedoch
[Fehler] Unit1.pas(46): E2029 ';' erwartet, aber '.' gefunden
bin mittlerweile echt recht ratlos ! Ist auch das erste mal das ich so eine class selber erstelle ! Was mach ich da falsch ?
Grüße !
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: So 11.11.07 16:21
|
|
GericasS 
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: So 11.11.07 16:25
Hey Chryzler,
hab es einfach mal Kommentar gesetzt !
Anschließend habe ich versucht das Programm auszuführen.
Jetzt bekomme ich folgenden Fehlermeldung von Delphi
[Fehler] Unit1.pas(13): E2065 Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'TRechteck.Flaeche'
und das in diesem Bereich !
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| type TRechteck = class Breite, Hoehe :Integer ; function Flaeche : Integer ; function Umfang : Integer ; procedure Show ; end; |
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 11.11.07 16:26
@Chryzler: Zu den genannten 3 Methoden fehlt die Implementierung. Außerdem fehlt die Angabe, dass diese 3 Methoden zur Klasse TRechteck gehören sollen.
@GericaS: Les mal die Hilfe (errreicht man mit F1), zu der besagten Fehlermeldung ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Zuletzt bearbeitet von BenBE am So 11.11.07 16:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Jann1k
      
Beiträge: 866
Erhaltene Danke: 43
Win 7
TurboDelphi, Visual Studio 2010
|
Verfasst: So 11.11.07 16:27
liegt daran, dass diese function nirgendwo implementiert ist.
|
|
GericasS 
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: So 11.11.07 16:28
Jann1k hat folgendes geschrieben: | liegt daran, dass diese function nirgendwo implementiert ist. |
Könntest du das bitte genauer erläutern  ?
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: So 11.11.07 16:30
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77:
| unit Unit1;
interface
uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;
type TRechteck = class Breite, Hoehe: Integer; function Flaeche: Integer; function Umfang: Integer; procedure Show; end;
TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Panel1: TPanel; Panel2: TPanel; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); private public end;
var Form1: TForm1; Rechteck :TRechteck;
implementation {$R *.dfm}
function TRechteck.Flaeche: Integer; begin
end; function TRechteck.Umfang: Integer; begin
end;
procedure TRechteck.Show; begin
end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Rechteck := TRechteck.Create; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Repaint; Rechteck.Breite := StrToInt(Edit1.text); Rechteck.Hoehe := StrToInt(Edit2.text); Panel1.Caption := IntToStr(Rechteck.Flaeche); Panel2.Caption := IntToStr(Rechteck.Umfang); Rechteck.Show; end; end. |
Zuletzt bearbeitet von Chryzler am So 11.11.07 16:35, insgesamt 4-mal bearbeitet
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 11.11.07 16:31
Hallo GericaS,
bitte zeige etwas mehr Eigeninitiative als gewöhnlich. Es wird Dir keiner ein Bein abreißen oder den Kopf abhacken, wenn dein Quelltext nicht 100% optimiert, performant und korrekt ist. Auch möchtest Du hier geholfen bekommen, weshalb wir auf deine Mithilfe bei der Problemanalyse angewiesen sind.
Hauptanliegen sollte dabei nicht sein, dein Problem an sich zu lösen, sondern Dir zu erklären, wie Du dieses beim nächsten Mal selbstständig finden und beheben kannst. Verzichte daher im eigenen Interesse darauf, eine fertige Lösung einfach nur zu kopieren - beim nächsten Mal stehst Du vor genau dem gleichen Problem!
Schau Dir einfach mal TUFKAPLs Delphi-Crashkurs an. Der sollte schon ein paar Fragen beantworten. Auch ein Blick in die Delphi-Hilfe (beim Drücken von F1 auf die Fehlermeldung) sollte Dir bereits genug Anhaltspunkte geben!
MfG,
BenBE.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
GericasS 
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: So 11.11.07 16:33
Hey,
@All :
Sollte echt nicht so rüber kommen, dass ich von euch eine fertige Lösung verlange.
Ich war nur etwas verwirrt weil BenB und Jann1k auf einmal beide was von implemntieren geschrieben haben, wollte nur wissen was damit gemeint war.
Vielen dank für die tollen Links werde gleich schauen und es versuchen !
THX @ all !
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 11.11.07 16:36
Konnt nix dafür, dass hier gleich so viele Geier auf einmal sich auf die Probleme stürzen  Kurzer Blick in die Hilfe bringt aber meist einen der Lösung um einiges näher, da dort für die häufigsten Fehler Beispiele und deren Lösung erwähnt werden.
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
GericasS 
      
Beiträge: 540
Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
|
Verfasst: So 11.11.07 16:41
BenBE hat folgendes geschrieben: | Konnt nix dafür, dass hier gleich so viele Geier auf einmal sich auf die Probleme stürzen Kurzer Blick in die Hilfe bringt aber meist einen der Lösung um einiges näher, da dort für die häufigsten Fehler Beispiele und deren Lösung erwähnt werden. |
Ich freue mich eigentlich, dass so viele sich vor allem so schnell um ein Problem kümmern !
_________________ Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
|
|
|