Autor Beitrag
zuma
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 660
Erhaltene Danke: 21

Win XP, Win7, Win 8
D7 Enterprise, Delphi XE, Interbase (5 - XE)
BeitragVerfasst: Di 04.12.07 10:59 
Ich habe mehrere Array's (10), mit deren Hilfe ich einen Simplex-Algorithmus realisierst habe. Die Array's sind sowohl ein- als auch mehrdimensional. Nun soll ich den Inhalt dieser Array's in ClientdataSet's visuell darstellen.
Mal ein Beispiel, wie einige der Arrays aufgebaut sind:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
wkx2 : array[1..AnzahlZulaessigeAnalysengrenzen+11..AnzahlZulaessigeRohstoffe+1of double;
wkz0 : array[1..4,1..AnzahlZulaessigeRohstoffe+1of double;


Leider fällt mir kein Lösungsansatz ein, wie ich die mehrdimensionalen Array's in einem ClientDataSet ablegen könnte. Hat evtl. jemand eine Idee, wie ich das am besten realisiere ?
Würde mich über jeden Denkanstoss freuen ...

_________________
Ich habe nichts gegen Fremde. Aber diese Fremden sind nicht von hier! (Methusalix)
Warum sich Sorgen ums Leben machen? Keiner überlebts!
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Di 04.12.07 14:06 
lege ein Feld Index: Integer an und verschlüssele Zeilen und Spalten in zwei Byte:

Index := Spalte*$100+Zeile;wenn Zeile und Spalte <256 sind

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!