Autor Beitrag
Mordilion
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 96

WinXP Prof., Win2k Prof.
Delphi 7 Prof., Delphi 2009 Prof., PHP4/5, CSS, HTML
BeitragVerfasst: Di 15.07.03 07:51 
Hi, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich würde gerne die wirklische größe eines Rohlings über meinen brenner ermitteln, ist das irgendwie möglich?

Also ich ahbe mir mal etwas in ASPI angeguckt aber da finde ich nciht wirklisch was, was mir helfen könnte.

Ein Source wäre nett ;)

_________________
Für das große Chaos haben wir Computer. Die übrigen Fehler machen wir von Hand.
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
matze
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 4613
Erhaltene Danke: 24

XP home, prof
Delphi 2009 Prof,
BeitragVerfasst: Di 15.07.03 16:08 
kannst das denn nicht wie ne festplatte ansprechen und dann die größe ermitteln ?

_________________
In the beginning was the word.
And the word was content-type: text/plain.
Mordilion Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 96

WinXP Prof., Win2k Prof.
Delphi 7 Prof., Delphi 2009 Prof., PHP4/5, CSS, HTML
BeitragVerfasst: Di 15.07.03 16:28 
Naja, ich ahbe es mit DiskSize und DiksFree Probiert aber da kommt bei beidem nur -1 also False raus.

Und anders wüsste ich nicht!

_________________
Für das große Chaos haben wir Computer. Die übrigen Fehler machen wir von Hand.
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Mordilion Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 96

WinXP Prof., Win2k Prof.
Delphi 7 Prof., Delphi 2009 Prof., PHP4/5, CSS, HTML
BeitragVerfasst: Do 17.07.03 15:35 
Nochwas mir wäre es auch sehr hilfreich wenn ich wenigstens die Anzahl der Sectoren herausfinden könnte, dann kann ich nämlich mir die größe selber errechnen.

_________________
Für das große Chaos haben wir Computer. Die übrigen Fehler machen wir von Hand.
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 17.07.03 16:42 
Ist der Rohling schon beschrieben?
Gast
Gast
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 17.07.03 22:03 
Am besten du beschäftigst dich mal mit DeviceIoControl(). Gibt es auch auf Windows 9x:

Zitat:
An application running on Windows Me/98/95 can use the DeviceIoControl function to send control codes directly to a virtual device driver (VxD). Any VxD can support any number of control codes, or none at all.

The system VxD, VWIN32.VXD, supports the input and output control (IOCTL) functions originally provided by MS-DOS Interrupt 21h.
Mordilion Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 96

WinXP Prof., Win2k Prof.
Delphi 7 Prof., Delphi 2009 Prof., PHP4/5, CSS, HTML
BeitragVerfasst: Do 17.07.03 22:36 
Ok ich schaue es mir mal an!

_________________
Für das große Chaos haben wir Computer. Die übrigen Fehler machen wir von Hand.
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.