Autor |
Beitrag |
Fredchen19
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Mi 21.11.07 19:59
Hallo
Ich möchte in delphi ein objekt von A nach B bewegen.
Fredchen
|
|
jakobwenzel
      
Beiträge: 1889
Erhaltene Danke: 1
XP home, ubuntu
BDS 2006 Prof
|
Verfasst: Mi 21.11.07 20:02
Schön, und was ist dein Problem?
_________________ I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes.
|
|
Blackheart666
      
Beiträge: 2195
XP
D3Prof, D6Pers.
|
Verfasst: Mi 21.11.07 20:36
Hallo und  im DF.
Vieleicht solltest Du wie jakobwenzel schon schrieb dein Vorhaben näher beschreiben.
Hier mal ein kleines Beispiel mit einem Button (Ich nehm mal an das Du Anfänger bist)
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Button1.Left:=Button1.Left + 5; Button1.Top:= Button1.Top - 5; end; |
_________________ Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Mi 21.11.07 20:58
Fredchen19 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Ich möchte in delphi ein objekt von A nach B bewegen.
Fredchen |
Maus, Mauszeiger auf Objekt legen, linke Maustaste drücken, Maustaste gedrückt lassen, Maus Richtung B bewegen, Objektbewegung über B stoppen, Nachjustieren, Maustaste loslassen. Objekt wurde von A nach B bewegt 
_________________ Popov
|
|
Fredchen19 
Hält's aus hier
Beiträge: 2
|
Verfasst: Fr 23.11.07 17:25
ja bin neu. ich möchte das sich ein objekt auf einer bestimmten bahn fort bewegt. ich wollte erst einmal nur wissen wie es geht.
Fredchen
|
|
Born-to-Frag
      
Beiträge: 1094
Win XP SP2, Win 2000 SP4
Delphi 7, 2k5
|
Verfasst: Fr 23.11.07 20:10
Erstmal  im Forum
und jetzt:
Object.X := 10; deutlicher bekommst du es bei dieser Fragestellung nicht ^^
_________________ Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und niemand weiß warum.
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Fr 23.11.07 22:02
Fredchen19 hat folgendes geschrieben: | ja bin neu. ich möchte das sich ein objekt auf einer bestimmten bahn fort bewegt. ich wollte erst einmal nur wissen wie es geht.
Fredchen |
Wenn du dir keine 30 Sekunden Zeit nimmst genau zu schreiben was du willst, so daß keiner umsonst deine unverständliche Frage beantwortet, wie kommst du dann auf die Idee, daß einer sich mehr als 30 Sekunden Zeit nimmt dir die Frage zu beantworten?
Was du in deine Frage investierst, daß kriegst du auch an Antworten raus.
_________________ Popov
|
|
Herr Bananerama
      
Beiträge: 130
|
Verfasst: Fr 23.11.07 23:00
Also ich will dich jetzt mal nicht direckt runter machen, auch wenn ich den andern zustimme, aber ich denke ich habe deine Frage verstanden.
Fangen wir mal mit den Grundlagen an, denn wenn ich deine Frage richtig interpretiere ist sie echt banal:
Ich nehme an du möchtest ein Objekt, welches die Eigenschaften Left und Top hat, immer wenn ein bestimmtes Event ausgelöst wird, in eine bestimmte Richtung bewegen.
Du musst dir da die Pixel wie Punkte auf einem Koordinatensystem Vorstellen.
Left könnte man hier als x Koordinate der linken Kannte deines Objektes und Top als y Koordinate(wobei die y-Achse bei Delphi nach unten größer wird) der oberen Kannte deines O. sehen.
Wenn du also das Objekt um einen bestimmten wert in eine bestimmte Richtung bewegen willst, musst du beim auslösen eines Events ( ideal wäre z.B. das TTimer Event OnTimer) Left oder Top mit einem Wert adieren oder Subtrahieren.
Ein Beispiel soll dir mit einen Shape gegeben werden:
Shape1.Left := Shape1.Left + 1; // Shape1 endert die position um einen Pixelpunkt nach rechts
Damit sollte deine Frage geklehrt sein
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Sa 24.11.07 11:15
Bewegungen auf bestimmten Linien sind nicht einfach. Satz des Pythagoras ist Pflicht. Im Anhang der Source als Bild-Datei und ein Bild zur Veranschaulichung der Idee (aus meiner PowerPoint-Präsentation für Anfänger  ).
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Sa 24.11.07 13:46
Angenommen, du möchtest ein Objekt mit der Position A zu einem Punkt P bewegen, dann berechnest du einfach den Vektor AP (P-A), bringst ihn auf die Länge 1 (durch seine Länge teilen). Dann kannst du ihn skalieren (bei Bewegungen mit Delta T * Geschwindigkeit) und zu deiner Position hinzuaddieren. So bekommst du eine Bewegung von A zu P.
www.mathdraw.de/md.p...b_1-a_1%3Bb_2-a_2%29
(Prinzipiell ist der Vektor (AB * 1/|AB|) * Geschwindigkeit der Geschwindigkeitsvektor, da Position, Kraft, Geschwindigkeit etc. in der Physik allesamt Vektoren sind. Dabei ist es egal, ob du im R1, R2, R3 oder sonstwo arbeitest, dieses Prinzip funktioniert überall gleich)
www.mathdraw.de/md.p...b+%2F+%7Cab%7C+%2A+v
www.mathdraw.de/md.p...ab_1%B2%2Bab_2%B2%29
mfg
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Sa 24.11.07 14:04
Also ich möchte keinen kritisieren der sich hier Mühe gibt, auch ich gehöre zu denen die eigentlich auf die einfachste Frage antworten und nicht auf die Hilfe verweisen, aber auch ich habe meine Untergrenze. Und das hier
Fredchen19 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Ich möchte in delphi ein objekt von A nach B bewegen.
Fredchen |
ist doch verar***e pur. Gibt es etwas was noch fauler sein kann? Ich möchte in delphi ein objekt von A nach B bewegen. Soll das eine Problembeschreibung sein? 10 Sekunden in den Text investieren und dann Antwort haben wollen?
Also Leute, nicht übertreiben mit der Hilfsbereitschaft.
_________________ Popov
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Sa 24.11.07 14:06
naja er hat ja ergänzt  allerdings ist das wort "bahn" noch reif für Spekulationen
Das hier ist auch ne Bahn:
www.mathdraw.de/md.p...29+%2A+e%5E%281-x%29
|
|
alzaimar
      
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13
W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
|
Verfasst: Sa 24.11.07 14:14
Leute, Ihr seit gemein.
F34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben: | .... So bekommst du eine Bewegung von A zu P. |
Und? Hilft ihm das? Nee, er will wissen wie man von A nach B gelangt und nicht von A nach P.
Sag mal, GTA-Place, das soll wohl eine Vera***e sein, oder wie? Soll man den Sourcecode etwa APTIPPEN? Frechheit! 
_________________ Na denn, dann. Bis dann, denn.
Zuletzt bearbeitet von alzaimar am Sa 24.11.07 14:19, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Sa 24.11.07 14:18
Lernen durch abtippen  hat schon immer funktioniert. Besser als Copy&Paste. 
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Sa 24.11.07 14:58
Nächstes mal schreib ich den Source mit Hand, scanne ihn ein und stelle ihn dann als Bild zur Verfügung. "Learning by Handschrift-Entschlüsselung" nennt sich das dann 
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Sa 24.11.07 15:34
Gegen " Lörning by Kopy änd Pästing" habe ich nichts. Etwas Code ist oft hilfreicher als Stunden in der Hilfe zu suchen, aber zu faul sein um eine Problembeschreibung zu schreiben ist schon hart.
PS: nieder mit Denglisch, jetzt kommt Engdeusch 
_________________ Popov
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Sa 24.11.07 15:50
alzaimar hat folgendes geschrieben: | Leute, Ihr seit gemein.
F34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben: | .... So bekommst du eine Bewegung von A zu P. |
Und? Hilft ihm das? Nee, er will wissen wie man von A nach B gelangt und nicht von A nach P. |
Verdammt, da muss ich meinen ansatz nochmal komplett überdenken.
mfg
|
|