Autor Beitrag
Scotch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 101


Delphi 6 Prof
BeitragVerfasst: So 14.06.09 16:55 
Hallo,
ich habe einen I-MAC und da bei diesem Gerät Rechner und Monitor in einem gerät vereint sind kann ich den Monitor nicht separat ausschalten.
Windows ist bei mir also per Bootcamp installiert, so das ich nicht in einer Virtuellen Maschine arbeite. Wenn ich im Mac OS 10.5.6 über die Software die Helligkeit auf 0 stelle ist der Bildschirm also absolut Dunkel. Jetst dacht ich mir das es auf der Software Seite von Windows auch möglich sein muss die Helligket auf 0 zu sellen. Der Treiber für die 8800 Nvidia Grafikkarte ermöglicht zwar das herrunterdimmen aber nicht das komplette ausschalten der Hintergrundbeleuchtung. Die verbaute Grafikkarte entspricht also einer Notebook Grafikkarte.

Von meinem Asus Notebook mit ATI Grafikkarte kann ich auch über die Funktionstasten die Helligkeit regeln und da dies erst funktioniert wenn Windows gestartet ist, gehe ich davon aus das die Funktionstasten auch nur auf Software Ebene arbeiten.

Hat jemand eine ID wie ich die Hintergrundbeleuchtung Per Delphi steuern kann?

Gruß Ingo

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: So 14.06.09 17:50 
DeviceIOControl mit entsprechenden Parametern an den Treiber ausführen. Genauen Namen der Konstanten müsste ich raussuchen; findet man aber mit etwas Suchen auch im MSDN ...

P.S.: Waren iMacs nicht diese total überteuerten Geräte, wo man außer dem RAM nichts aufrüsten konnte?

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 14.06.09 18:16 
user profile iconBenBE hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
P.S.: Waren iMacs nicht diese total überteuerten Geräte, wo man außer dem RAM nichts aufrüsten konnte?
Wozu aufrüsten? Beim Mac gehts doch nicht um moderne Hardware sondern ums Design. ;-)

Genug OT, zum Thema: Geht nicht der normale Standbymodus für den Monitor?
www.delphi-treff.de/...By-Modus%20schalten/
Scotch Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 101


Delphi 6 Prof
BeitragVerfasst: Mo 15.06.09 22:17 
Hallo jaenicke,
danke für den Link damit funktioniert es.

OT:
MAC ist nicht nur eine Sache des Design. Manchmal ist man aus beruflichen Gründen halt daran gebunden. Und wenn man zu wenig Erfahrung am MAC hat muss man sich halt auch Privat damit auseinander Setzen. Und was ein erfahrener Win schrauber ist, der hat auch keine angst einen I-MAC aufzuschrauben :-)
Ich habe mittlerweile nicht nur den Speicher sondern auch schon die Festplatte aufgerüstet. Theoretisch müsste man auch die Grafikkarte wechseln können. Bei der CPU bin ich mir nicht so sicher. Aber andersherum, wie ist es denn mit denen die sich nur ein Notebook zulegen da ist meistens auch nicht viel mit aufrüsten. :?
Und meinen 24" will ich auch nicht mehr missen 8)
Gruß Ingo

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.